Titlis Seilbahn
Engelberg/Kanton ObwaldenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Top-Skigebiet
Engelberg-Titlis ist für gute Skifahrer ein Muss. Der neue Titlisexpress ist super.
Über den Wolken
Die Seilbahn Rotair ist das Highlight unter den modernen Seilbahnen am Titlis
Ein toller Winterurlaub in Titlis
Gerne komme ich hier im Sommer
Tolles Skigebiet
Tolles schneesicheres Skigebiet für fortgeschrittene Skifahrer.
Wunderschöne Aussicht mit mühsamer Anreise.
Das Restaurant ist traumhaft gelegen und die Preise sind nicht wesentlich teurer im Restaurant wie im Tal unten. Die Anreise bis man oben ist empfanden wir aber als sehr mühsam. Wir fuhren mit 2 Kindern (6 und 4) nach oben und vom Anstehen für den Ticketkauf bis wir oben waren vergingen 2 h. Man muss zweimal umsteigen und jedes mal herrscht ein Riesengedränge und Druckerei. In den grossen Gondeln musste ich unseren vierjährigen auf die Schultern setzen, weil wir Angst hatten, dass er noch zerdrückt wird im Gedränge. Die Gondeln werden bis zum *Gehtnichtmehr" vollgestopft.
Europäer in der Unterzahl
Ganz oben sind die Europäer in der Unterzahl. Aber man kann gut wandern, dann ist man weitgehend alleine.
Traumhaft
Wir sind zum erstenmal auf den Titlis gegangen und können es bei schönem Wetter nur empfehlen.
Traumhaft die Aussicht
Ich ging mit ein paar Kollegen auf den Titlis, nicht Touristen auch Personen aus der Schweiz sollten diesen Ausflug mal machen. Mit der Seilbahn fürt man bis zuoberst. Dort hat man dann eine Wunderbare Aussicht. Ich kann das gar nicht in Worten zusammen fassen. Ich werde noch ein paar Fotos hin aufladen, diese sprechen dann für sich.....
Sommerspass auf dem Titlis
Wir sind Ende Juni von Engelberg aus zum Titlis hochgefahren. Das kostet für einen Erwachsenen normal 94 CHF und dieser Fahrpreis umfasst die Bergbahnfahrt Engelberg-Titlis retour, Retourfahrt mit der Ice Flyer-Gletschersesselbahn, Rutschvergnügen im Titlis Gletscherpark und Eintritt in die Titlis Gletschergrotte. Erst fährt man mit kleinen Gondeln für maximal 6 Personen bis zur Gerschnialp (da kann man sitzen bleiben) und dann nach Trübsee. Dort steigt man um in eine grosse Seilbahngondel, in der etwa 50 Personen Platz finden. Die fährt bis Stand. Dort steigt man dann in die etwas kleinere runde Rotair-Gondel, die erste rotierende Gondel Europas...na ja, letztlich rotiert nicht die Gondel, sondern der Boden mit den Besuchern dreht sich innerhalb der Gondel. Dies funktioniert auch erst dann wirklich gut, wenn alle mitfahrenden Besucher gemerkt haben, dass sie sich nicht krampfhaft an den Haltegriffen am Fenster festklammern dürfen. Die Rotair-Fahrt ist sehr kurz und man dreht genau eine Runde innerhalb der Gondel bis man an der Bergstation ankommt. An der Bergstation gibt es dann Restaurants und einen Souvenirshop sowie die Gletschergrotte. Diese beinhaltet einen kleinen Rundgang durch eine eisige Grotte, der Boden ist nicht rutschig. Diese Gletschergrotte kann man keinesfalls vergleichen mit der auf dem Jungfraujoch - die Gletschergrotte auf dem Titlis ist sehr einfach gestaltet und wenig spektakulär. Man kann dann von der Titlis Bergstation mit der Sesselbahn Ice Flyer zum Gletscherpark runterfahren (max. 6 Personen prp Sessel). Dort kann man in luftgefüllten Reifen ziemlich schnell eine Bahn runterschiessen oder mit allerlei Schlitten runterrodeln. Unten angekommen besteigt man ein Förderband nach oben. Mit dem Ice Flyer geht es dann wieder nach oben. Dann kann man noch auf einem sehr breiten präparierten Pfad zum Aussichtspunkt Stotzig Egg laufen, von wo aus man einen schönen Blick hat. Nach unten kann man dann wieder mit Rotair und Gondeln fahren. Auf der Zwischenstation Trübsee gibt es ein Berghotel mit Restaurant und Aussichtsterrasse. Man kann aber auch diverse Blumen- und Lehrpfade um den Trübsee herum beschreiten und auch am Trübsee gibt es noch einmal ein Restaurant. All dies haben wir im Juni gemacht. Die Temperatur oben auf der Bergstation lag bei +3 Grad. Da es aber sehr sonnig war, war es viel wärmer (gefühlte 25 Grad in der Sonne) und man konnte im T-Shirt rumlaufen. Lediglich sehr gute Schuhe sind zu empfehlen, sowie Sonnencreme. Beim Snowtubing und Schlittenfahren ist natürlich wegen der Nässe eine Skihose nicht verkehrt. Das Parken an der Talstation kostet 5 CHF. Ein wirklich schöner Ausflug im Sommer und für Wanderer wäre auch noch was geboten.
Winter Wonderland
Ich kann jedem - auch Nicht-Skifahrern wie mir - nur empfehlen, ganz auf den Titlis raufzufahren. So einen riesengroßen Haufen Eis sieht man nicht alle Tage. Sehr sehenswert ist auch der Tunnel durch den Gletscher. Das Eis glitzert sehr schön, vor allem, weil es aus diversen bunten Scheinwerfern angestrahlt wird. Für den Winter kann ich nur wärmstens ;-) lange Unterhosen empfehlen. Als ich oben war, hatte es gut -10° Celsius und eine recht steife Brise. Ohne passende Kleidung gibt das sofort Eisbein... Auch echt klasse: Auf dem Weg nach unten kann man vor dem unteren Teilstück der Seilbahn einen Schlitten leihen und damit bis ins Tal fahren. Ein echter Spaß, allerdings nicht ganz ungefährlich. Wir waren insgesamt zu zehnt, Knochen hat sich keiner gebrochen, aber niemand kam ohne blauen Fleck davon. Insbesondere die Kurven haben es in sich...