Topkapi-Palast

Istanbul/Großraum Istanbul

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Werner(71+)
Juni 2022

Beeindruckende Sehenswürdigkeit

6,0 / 6

Ich war begeistert, was sicher auch daran lag, dass unsere Gruppe einen ausgewiesenen Experten als Begleiter hatte, der ausführliche Erklärungen zu den Gebäuden innerhalb des Palastes und zum Leben, wie es sich dort abgespielt hat, geben konnte. Beeindruckend war auch, wie gepflegt die Anlage ist und wie trotz der Menge an Touristen eine angenehme Atmosphäre erhalten bleibt.

Topkapi-Palast
Topkapi-Palast
von Werner • Juni 2022
Topkapi-Palast
Topkapi-Palast
von Werner • Juni 2022
Topkapi-Palast
Topkapi-Palast
von Werner • Juni 2022
Edith
Mai 2022

Der Topkapipalast ein muss

6,0 / 6

Eines der Wahrzeichen von Istanbul ist der Topkapi-Palast das zu einem Besuch dazu gehört.Eine beeindruckende Palastanlage mit ihren Moscheen, schön angelegten Parks und Gärten und herrlicher Aussicht auf den Bosporus.. Allerdings sollte man wirklich genügend Zeit ein planen um alles an zu sehen.Viele alte schöne Räume mit teilweise sehr eindrucksvollen Einrichtungen und Museen . Eintrittspreis 200TL

Annemarie
April 2017

Yigitalp Super Hotel

6,0 / 6

Mann muss es gesehen haben Einfach genial !!!

Christine
Mai 2015

Lohnt sich nicht unbedingt

3,0 / 6

Ich würde sagen, dass ein Besuch des Topkapi Palastes sich nicht lohnt. Man bekommt hier nicht so wirklich das Gefühl, wie der Sultan damals lebte. Es ist eher wie eine Ausstellung von alten Dingen (Waffen etc.) in einem alten Gebäude. Da hatten wir irgendwie mehr erwartet. Außerdem muss man, nachdem man beim Einlass schon angestanden hat, bei den einzelnen Ausstellungsräumen noch mal jeweils wirklich lange anstehen. Da wir das nicht wollten, haben wir einen Teil deshalb nicht gesehen. Blöd ist auch, dass die Besichtigung des Harems extra kostet.

Petra(66-70)
Oktober 2014

Eine kleine Stadt für sich

6,0 / 6

Der Topkapi befindet sich im Stadtteil Eminonü , in der Altstadt von Istanbul. Mit der Fähre nach Eminonü oder über die Galataybrücke hinüber nach Eminönü. Mit der Straßenbahn weiter bis Haltestelle Sultan Ahmed. Alle drei Sehenswürdigkeiten ( Palast ,Hagia Sofia und Blaue Moschee ) liegen so zu sagen in dem Ayasoya/Sultan Ahmed Park. Man geht seitlich von der Hagia Sofia herunter und läuft direkt auf den Palast zu. Außer Dienstag ist der Palast an jedem Tag geöffnet ---- im Sommer von 9.00 bis 17.00 . Eintritt kostet 30 T Lira ca 11 Euro. Falls man den Harems Bereich mit ansehen möchte, muss man allerdings nochmals 15 T Lira extra bezahlen. Im Grunde, wenn man alles sehen möchte umgerechnet um die 15 Euro Eintritt. Mit dem Bau des Palastes wurde 1459 begonnen durch Sultan Mehmed. Er wurde auf der Landspitze zwischen dem Goldenen Horn und dem Marmarameer gebaut. Der heutige Palast besteht aus insgesamt 4 Höfen, dem Palast ( mehrere kleinere Bauten ) und dem Harem sowie einem großen Garten. Der gesamte Komplex ist von einer Wehrmauer umgeben. Seit Sultan Mehmed bis zum Jahre 1856 wohnten alle Herrscher des osmanischen Reiches in diesem Palast. Heute ist der Palast ein Museum und ist für Besucher frei gegeben. Mit einer Fläche von insgesamt 69 Hektar ähnelt die Anlage schon einer kleinen Stadt. In den einzelnen Häusern kann man Schätze und Kleidungsstücke aus alten Zeiten bewundern. In diesen Bereichen darf nicht fotografiert werden --- wird auch von der Security schwer darauf geachtet, das es ein gehalten wird. Durch die tolle und erhöhte Lage hat man eine phantastische Aussicht auf Istanbul, den Bosporus und das Goldene Horn. Sehr sehenswert --- man sollte sich aber Zeit mit bringen um das gesamte Areal zu sehen.

Außenansicht Haremsgebäude
Außenansicht Haremsgebäude
von Petra • Oktober 2014
Fenster im Harem
Fenster im Harem
von Petra • Oktober 2014
Geflieste Wände im Harem
Geflieste Wände im Harem
von Petra • Oktober 2014
Haremsgebäude von außen
Haremsgebäude von außen
von Petra • Oktober 2014
Fenster im Harem
Fenster im Harem
von Petra • Oktober 2014
Timmer im Harem
Mehr Bilder(15)
Martina u. Peter
Dezember 2013

Istanbul sehen und staunen

6,0 / 6

Sensationell sehen zu können was und mit wieviel Ehrgeiz so ein toller Palast über Jahrhunderte erbaut wurde

Tim
Oktober 2013

Sagenhafte Aussicht über Stadt und Bosporus

5,0 / 6

Der Topkapi-Palast ist alleine schon wegen der sagenhaften Aussicht auf die Stadt und den Bosporus von den Terrassen lohnenswert. Aber auch die einzelnen Ausstellungen haben z.T. atemberaubende Exponate, die Schlangen davor sind jedoch oft immens. Der Harems-Bereich kostet noch einmal Extra-Eintritt, das haben wir uns eher wegen der langen Schlange davor erspart. Fragt in eurem Hotel, ob ihr direkt an der Rezeption Eintrittskarten erwerben könnt, das ist oft möglich. So spart ihr euch wenigstens die Schlange am Kassenhäuschen und die Tickets kosten trotzdem exakt denselben Preis: 25 TL. Der Audioguide ist weniger empfehlenswert, investiert lieber in einen detaillierten Reiseführer.

Aussicht zum Bosporus
Aussicht zum Bosporus
von Tim • Oktober 2013
Aussicht zum Bosporus
Aussicht zum Bosporus
von Tim • Oktober 2013
Aussicht Richtung Goldenes Horn
Aussicht Richtung Goldenes Horn
von Tim • Oktober 2013
Aussicht Richtung Goldenes Horn
Aussicht Richtung Goldenes Horn
von Tim • Oktober 2013
Aussicht Richtung Goldenes Horn
Aussicht Richtung Goldenes Horn
von Tim • Oktober 2013
Snake Plissken(56-60)
Oktober 2013

Topkapi-Palast

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Topkapi-Palast zählt in Istanbul wohl zu den berühmtesten Bauwerke/Museum was es vor Ort zu sehen gibt. Am Eingang geht es ganz schön zu, Busse für Busse und Türken die sich das ganze ansehen wollen. Die Menschenmassen müssen durch ein einziges Tor, dort bewacht die Türkische Armee sowie Sicherheitsleute das gesamte Areal. Die Parkanlage selbst ist einzigartig, besonders die Wege und Bäume die immer mit einer anderen Art gekreuzt worden ist, im laufe der Jahrzehnte sind diese nun in zweierlei Farben hochgewachsen. Das Event des ganzen Palast ist der Harembereich (kostet nochmal extra), die Waffenkammer und das Uhrenhaus und ganz zum Schluss die Schatzkammer wo ein 18K Diamant zu besichtigen ist, wer glaubt das ganze Fotografrieren zu wollen kann es gerne mal versuchen :-) die Kamera ist am Ausgang wieder abzuholen lach. Die Sicht auf dem Bosporus ist der Hammer, hier sind dann auch viele Bistros vorhanden, aber die Zeit reicht meistens hierfür nicht mehr aus, es gibt einfach zu viel sich anzusehen. Die Toiletten sind wirklich in einem super Zustand, anhand der ganzen Massen hut ab hierfür. Den Topkapi-Palast ist vom Hafen aus auch zu Fuß zu erreichen kein Problem für den der gerne mal laufen möchte. Den Ausflug sollte man auf jedenfall machen.

Der Topkapi-Palast
Der Topkapi-Palast
von Snake Plissken • Oktober 2013
Der Topkapi-Palast
Der Topkapi-Palast
von Snake Plissken • Oktober 2013
Der Topkapi-Palast
Der Topkapi-Palast
von Snake Plissken • Oktober 2013
Der Topkapi-Palast
Der Topkapi-Palast
von Snake Plissken • Oktober 2013
Der Topkapi-Palast Ausgang
Der Topkapi-Palast Ausgang
von Snake Plissken • Oktober 2013
Der Topkapi-Palast Endtor
Mehr Bilder(15)
Anja(46-50)
Juni 2013

Natürlich ein Muss, aber es gibt schönere Ecken

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Auch ich war vom Topkapi-Palast nicht sonderlich begeistert. Die komplette Anlage hatte ich mir nach Erzählungen imposanter vorgestellt. Gut, ich habe schon einige solcher Anlagen gesehen, vielleicht erwartet man einfach zuviel. Der erste Hof, der noch kostenfrei zugängliche Park, ist ein durchschnittlich schöner Park, aber nicht mehr. Der 2. Hof ist eher Eingangsbereich, vom 3. Hof gehen einige Ausstellungen von Kleidern, Waffen, Schmuckstücken weg. Allerdings sind diese nicht sonderlich beeindruckend, überfüllt und so streng verglast wirken sie nicht authentisch. Der schönste Teil war eigentlich der 4. Hof, die untere Gartenanlage. Hier standen ein paar hübsche Häuschen. Was allerdings mit spektakulärem Ausblick und toller Gartenanlage gemeint war, kann ich unmöglich nachvollziehen. Wir hatten von der Dachterrasse unseres Hotels einen weit besseren Ausblick, und der war kostenlos ;-) Aber natürlich, man muss hin, sonst war man nicht in Istanbul. Und nur wer selbst dort war, kann mitreden.

Konstanze(56-60)
Mai 2012

Überbewertet

3,0 / 6
Hilfreich (1)

OK, ich springe jetzt hier aus der Reihe, aber nach meiner Einschätzung ist dieser Palast nun nicht der Orient-Traum schlechthin... Die so vielgelobte Aussicht kann ich auch von anderer Stelle aus genießen, zB. gleich vor den Palasttoren, im Gülhane-Park oder von einem der vielen, gleich unterhalb des Palastes gelegenen kleinen Restaurants. Die Anlage selbst ist - vom prunkvollen Tor zum 2. Hof, einem Istanbul-Wahrzeichen - mal abgesehen - unspektakulär. Immer um die Höfe rum ziehen sich die Gebäude im Geviert, ziemlich ungepflegte und einfallslose Grünflächen dazwischen. Gebäude mit Kuppeln sieht man in Istanbul einfach zu viele, als das diese architektonisch noch sonderlich beeindrucken. Dazu kommt, dass beinah ein Drittel der Gebäude zur Zeit aussen verhüllt ist, wohl wegen Restaurierungsarbeiten. Die derzeitige "Ausstellung" - ein paar Schmuckstücke, ein paar alte Waffen, alles relativ schlecht (Spiegelungen und Zwielicht) beleuchtet. Habe da vor einigen Jahren schon deutlich mehr gesehen. Ansonsten kahle Räume - einer nach dem anderen. Nur die kunstvollen Wandfliesen allein, ohne Möblierung, bieten einfach nicht genug, um ins Schwärmen zu geraten. Einen Eindruck vom Leben der Sultane vermittelt dies nicht. (Wer je die prachtvollen maurischen Paläste Andalusiens sah oder die Sammlungen im Grünen Gewölbe, wird verstehen, was ich meine). Möglicherweise könnte der Harem die Phantasie von 1001 Nacht besser anregen - aber leider (obwohl die Anlage bis 19:00 Uhr geöffnet hat und man auch den vollen Preis zahlt) ist dieser bereits ab 17:00 Uhr nicht mehr zugänglich. Dafür ist es aber glücklicherweise abends schon ruhiger, der Besucherstrom geringer und das Abendlicht über dem Bosporus versöhnlicher. Wenn man noch alles im Gedränge dutzender Touristengruppen ansehen sollte, teilweise sogar mit langer Wartezeit, wie hier geschrieben wurde, wär's wohl noch weniger ansprechend. Aber gut - wer in Istanbul war und den Topkapi nicht gesehn hat, wird wohl nur Kopfschütteln ernten... Ich hab ihn jetzt zwei mal gesehen und bin persönlich der Meinung "überbewertet".

Topkapi-Palast
Topkapi-Palast
von Konstanze • Mai 2012
Blick über den Bosporus
Blick über den Bosporus
von Konstanze • Mai 2012
Topkapi-Palast
Topkapi-Palast
von Konstanze • Mai 2012
Topkapi-Palast
Topkapi-Palast
von Konstanze • Mai 2012
1 von 3