Toronto Islands
Toronto/OntarioNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Super Blick auf die Skyline - Spaß für Jung & Alt!
Hallo, zunächst muss ich vorweg nehmen: die Fährenüberfahrt selber ist schon ein Highlight, denn von hier aus hat man wirklich den besten Blick auf die Skyline. Die Toronto Islands sind wie geschaffen für einen erholsamen Tag mit der Familie. Zahlreiche Freizeitaktivitäten, Restaurants und Imbissbuden bieten alles, was das Herz begehrt. Ganz hinten findet man übrigens einen traumhaften Strand!
Erholung pur
Die grüne Lunge von Toronto ist ein Highlight unserer Tour gewesen. Die 15 vorgelagerten Inseln bieten viel Natur, einen Freizeitpark für die ganze Familie (für Kinder bis 10 Jahre), Elektroboote, Bademöglichkeiten, Fahrradverleih (vorsichtig-sehr teuer) und vieles mehr.
Städtereise Toronto
Tolle Stadt, das Hotel ist für einen Kurzaufenthalt gut geeignet.
Ruhe und Erholung pur an einem Sonntag
Dieser Park ist ein Ausflug wert. Die Überfahrt mit der Fähre kostet 7 CAD. Wir waren Mitte September an einem Sonntag dort und es war nicht überlaufen. Von hier hat man einen sehr schönen Blick auf die Skyline von Toronto und auf den Ontarioasee. Man kann zu Fuß gehen und sich ein Fahrrad mieten. Es lohnt sich einmal die Inseln zu überqueren.
Toller Ausflug
Am Ende der Bay Street legen die Faehren zu den Toronto Islands ab. Der Fahrpreis betraegt 6.50 CAD, komplett fuer Hin und Rueckfahrt. Die Ueberfahrt dauert ca. 10-15 Minuten. Dabei geniesst man bei schoenem Wetter den schoensten Blick auf die Skyline von Toronto den man nur haben kann. Auf den Islands selber kann man sehr gut relaxen, baden, an den Straenden spatzieren gehen, Boot fahren ( Kanuverleih). Es gibt fuer Kinder einen tollen Park mit vielen Fahrgeschaeften. Die Islands haben viele Spatzierwege, tolle Blumenanlagen, Springbrunnen, Picknickbereiche etc. Uns hat es sehr gut gefallen, jederzeit wieder!
Entspannung vor den Toren Torontos
Vom Toronto Harbour, neben dem Westin Hotel gehen die Fähren zu den Toronto Islands. Der Mainland Ferry Terminal liegt an der Kreuzung Bay Street und Queen’s Quay West. Die U-Bahn Station Union Station liegt etwa 10 Gehminuten entfernt. Außerdem könnt ihr noch den Bay 6 Bus oder den Harbourfron L.R.T. nehmen. In der Nähe gibt es auch kostenpflichtige Parkplätze. Wer mit dem Rad anfährt, der nimmt es am besten gegen einen kleinen Aufpreis gleich mit zu den Inseln. Gerade im Sommer verkehren die Schiffe sehr regelmäßig. Es gibt drei Anlegestellen, nämlich Hanlan’s Poing, Centre Island und Ward’s Island. Für Touristen wie du und ich empfiehlt sich die Anlegestelle Centre Island. Die Schiffe verkehren hier alle 30 Minuten ab 8.00 Uhr morgens. Die letzte Fähre verlässt die Insel um 23.45 Uhr. Erwachsene bezahlen CAD 6,--, Kinder unter 14 Jahren CAD 2,50, Studenten und Senioren CAD 3,50 und Kinder unter 2 Jahren sind gratis. ****CENTRE ISLAND**** Centre Island liegt genau zwischen Hanlan’s Point und Ward’s Island. Zwei Brücken, die im frühen 20. Jahrhundert gebaut worden, verbinden die Inseln untereinander. Die alte Kutschenstraße, die zur Lake Shore Avenue ausgebaut wurde, bildet noch heute die Ost-West-Achse durch die Insel. Im 19. Jahrhundert bauten die wohlhabenden Bewohner Torontos schöne viktorianische Villen auf der Insel, von der sich noch heute der beste Blick auf die Innenstadt Torontos bietet. Centre Island ist dort, wo sich die Menschen Tummeln. Es gibt sowohl einen Boot- als auch einen Fahrrad Verleih, eine Historische Tram Tour, die wir gefahren sind und mit der wir die Inseln erkundet haben, eine eigene kleine Kirchen, viele Brunnen, and Gärten und einen eigenen Montessori Kindergarten. Hauptanziehungspunkt ist aber der Vergnügungspark. Er nennt sich „Centreville Amusement Area and Far Enough Farm“ und bietet vor allem für Kinder viel Entdeckenswertes. Man kauft sich Bons und je nachdem, mit welcher Attraktion man fahren will, muss man zwischen 2 und 6 Bons abgeben. Billig ist das Vergnügen nicht gerade, aber den Kindern hat es großen Spaß gemacht. Geht man bis zum Ende von Centre Island kommt man zum Pier und von hier aus erstreckt sich östlich und westlich ein schöner Sandstrand. Vor allem der Manitou Beach lädt zum Sonnentanken ein. Wir hatten aber leider schlechtes Wetter und auch die Wärme bzw. Kälte des Ontariosees war nicht mein Fall, daher wurde aus dem ursprünglich geplanten Strandtag nichts. Daher setzten wir uns in die kleine Insel-Tram und fuhren gleich einmal zu ****WARD’S ISLAND**** Benannt nach der Familie Ward, die sich um 1830 hier niederließ, ist dies der östliche Abschnitt der ehemaligen Halbinsel. David Ward war Fischer und hatte sieben Kinder zu ernähren. Einer seiner Söhne, William, errichtete das Ward's Hotel im Jahr 1882. Auf Ward’s Island gibt es Picknickplätze, Radwege, Snack Bars und Restaurants und Sportplätze. Sehr beachtlich ist aber auf alle Fälle der Private Yachthafen. Nur, dass man Mitglied sein darf, bezahlt man CAD 10.000,--, das ist schon eine ganze Menge. Dass dann auch noch das Boot eine Kleinigkeit kostet, das muss ich wohl nicht dazu sagen. Nachdem wir nun also bereits zwei Inselteile gesehen hatten, wollten wir auch den letzten nicht versäumen. Er liegt im Westen und wird ****HANLAN’S POINT**** genannt. Er hat seinen Namen von der ersten Familie, die das ganze Jahr über auf der Insel lebte, erhalten. Früher war hier ziemlich viel los. Es gab einen Vergnügungspark und ein Resort Hotel. In einem Baseball Stadion, das auf der Insel errichtet wurde, schlug Babe Ruth, ein legendärer Baseball Star, seinen ersten Home Run. Allerdings wurden Mitte des 20. Jahrhunderts das Stadion und der Vergnügungspark abgerissen und an deren Stelle der Toronto Island Flughafen errichtet. Picknickplätze, mehrere Snack Bars, Sportplätze und zwei Strandabschnitte stehen Besuchern heute zur Verfügung. ****FAZIT**** Für die Toronto Islands kann man gut und gerne einen halben Tag einplanen, ist es heiß und man möchte gerne im Ontariosee schwimmen, dann bestimmt auch einen Tag. Da wir wettermäßig nicht so viel Glück hatten, waren wir nur ein paar Stunden dort, aber die haben wir richtig genossen. Daher eine Empfehlung von meiner Seite, um dem Großstadtrummel zu entfliehen.
Wie am Meer und doch Süßwasser
Ein Tag zum relaxen: Spazieren gehen im Park, sonnen baden am Sandstrand und planschen im Süwasser des Lake Ontario, der bis zum Horizont reicht.
Schöner Ausflug mit tollem Blick auf die Skyline
Es handelt sich um eine kleine Inselkette im lake Ontario, die mit der Fähre in 15 Minuten zu erreichen ist. Die Fähren fahren am Ende der Bay Street weg, ein Ticket kostet für Erwachsene 6 CAD, es gibt drei Ziele (Ward's Island, Center Island und Hanlans Point), wobei sich auf Center Island die meisten annehmlichkeiten befinden (Vergnügungspark, Café, Schwimmbad, usw). Man kann Fahrräder ausborgen und so die Inseln erkunden, oder zb nach Ward's Island fahren, zu Fuß zur Center Island gehen und von dort zurückfahren. Es gibt schöne Spazierwege, genug Bänke zum Ratsen, einen wunderbaren Blick auf die skyline und den See. Ein Ausflug dirthin lohnt sich!
Toronto Islands - fantastischer Ausblick
Wir können einen Tripp zu den Toronto Islands nur empfehlen. Mit dem Schiff geht es zu drei verschiedenen Anlegestellen der Toronto Islands - von denen sich sowohl Tagsüber als auch abends ein fantastischer Blick bietet. Theoretisch kann man dort stunden verbringen - spazieren, den Ausblick genießen, den kleinen vergnüngungspark ausprobieren etc. Wenn man möchte kann man auch ohne an Land zu gehen dies als kleine schiffstour nutzen - die Fahrt dauert dann circ
Coolster Blick auf Torontos Skyline
Von den Toronto Islands hat man den besten Blick auf die Skyline von Toronto. Von der Harbour Front fährt regelmäßig eine Personenfähre zu den einzelnen Inseln. Die Inseln sind fast alle miteinander verbunden und beherbergen neben einem Freizeitpark mit vielen Attraktionen und Fahrgeschäften (übrigens nur im Sommer geöffnet), einen Strandabschnitt mit Bademöglichkeit (Umkleiden und Duschen sind vorhanden), Häfen und Restaurants sowie einen kleinen Flughafen. Die Inseln sind ein gelungenes Kontrastprogramm zum "Großstadtdschungel" Toronto und werden von den Städtern auch als Erholungsgebiet genutzt. Man sollte auf einen Besuch am Wochenende (während der Saison) - wenn möglich - verzichten, da es dann sehr voll wird! Man kann die Inseln sehr gut zu Fuß - innerhalb kurzer Zeit - erwandern. Für Kinder ist dieser Ort ideal, da es hier viel zu entdecken gibt, u. a. auch eine Farm mit vielen heimischen Tieren, die man auch noch streicheln kann!