Tour du Bollwerk
Mulhouse/Elsass-LothringenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert
Der Tour du Bollwerk war als Wachturm in die Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert integriert. Heute ist der Turm das letzte Überbleibsel der alten Stadtbefestigung. Seit seinem Bau hatte der Turm die verschiedensten Namen. Ursprünglich hieß er um 1390 „Neuensteinerturm“ nach einer Familie, die in der Nähe des Turms lebte, in den 1400er Jahren „Hugues-Walch-Turm“ nach einer anderen Famile, um 1700 dann „Eselsturm“, weil der Müller des Basler Tors in der Nähe ein Eselhaus hatte, schließlich wurde er um 1850 „Schweineturm“ genannt, weil sich in der Nachbarschaft ein Schlachthaus befand. Erst um 1900 erhielt der Turm seinen heutigen Namen „Bollwerk“. Das Fresko an der Außenwand des Ostturms stellt den Bürgermeister Ulrich von Dornach während des Angriffs auf Mulhouse durch Martin Malterer im Jahr 1385 dar.