Transsibirische Eisenbahn

Sibirien/Russland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Ilona(46-50)
März 2018

Nie wieder. Landschaft schön.Service katastrophal

3,0 / 6

Nie wieder. Vergilbte Vorhänge. Habe sie selbst gewaschen. Russischer Speisewagen kaum Speisen und Getränke da. Sprite fehlte immer. Grünzeug fehlte bei crepe. Geschlafen habe ich gut. War allein im ganzen Zug.

Scarlet(56-60)
Juli 2016

Einmaliges Erlebnis

6,0 / 6

Bin mit meiner 14-jährigen Tochter komplett selbst organisiert in 3 Wochen mit normalen lokalen 2. Klasse Zügen von Peking jeweils mit mehrtägigen Zwischenstops in Ulan Bator mit Besuch der mongolischen Schweiz, Irkutsk mit Besuch des Baikalsees, Omsk zur 300-Jahr-Feier, Nizhny Novgorod nach Moskau. Es war eine sehr interessante Reise mit vielen unvergesslichen Eindrücken. Die Abteile waren unterschiedlich - im chinesischen Zug nicht so gut, wie in den mongolischen und russischen. Wir sind in 4er Abteilen mit Mitreisenden aus Russland, China, Mongolei, Frankreich, Belgien, Spanien, Australien gereist. Der Zustand der Toiletten war annehmbar. Man bekam immer Bettlaken, Bettbezug, Decken und Handtücher. Die Züge hatten Speisewagen. Zum Teil war eine Mahlzeit im Zugticket inbehriffen Es gab dann ein Riheitsessen - nichts besonderes, aber es war essbar. Man konnte sich Teegläser leihen und immer kostenfrei heißes Wasser für Tee zapfen. Bei den größeren Bahnhöfen wurden auf den Bahnsteigen Lebensmittel verkauft. Der Grenzübergang war recht zeitaufwendig, da der Zug lange an der Grenze stand. Sprachlich war die Reise eine Herausforderung, da man in China und Russland nur wenig Englisch spricht und wir kein Chinesisch und nur rudimentär Russisch (nach einem Russischbasiskurs) konnten. Man sollte zumindest kyrillisch lesen können, um Fahrpläne, Schilder, Anzeigetafel lesen zu können. Die russische und mongolische Bevölkerung haben wir als höflich, freundlich und sehr hilfsbereit erlebt. Insgesamt war es eine schöne, interessante Reise, die lange in Erinnerung bleibt.