Ulica Dluga (Langgasse)
Gdansk/Danzig/PommernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Eines der Aushängeschilder Danzigs!
Die Ulica Dluga ist eine der Hauptattraktionen in der wunderschönen Danziger Altstadt. Sie ist eine ca 1 km lange Fußgängerzone, an der sich ein wunderschönes restauriertes und nach dem 2. Weltkrieg liebevoll wieder aufgebautes und rekonstruiertes Stadthaus nach dem anderen befindet! Mir ist beim mehrmaligen Schlendern und Bewundern der Häuserfassaden nicht ein einziges aus aufgefallen, welches nicht herausgeputzt war!1 Die Fassaden spiegeln den einstigen Glanz und Reichtum dieser wichtigen Hansestadt wider. Auf der Langgasse befinden sich zahlreiche Straßencafés, Restaurants, Eissstände (im Sommer) und Geschäfte. Die Fassaden sind in gedeckten (zum Teil Pastell-)Farben herausgeputzt und viele Häuse haben an ihren Dächern stufige Verzierungen. Es sind ebenfalls Jugndstilhäuser dabei! Neben dem wunderschönen Rathaus findet man u. a. auch den bekannten schmucken Neptunbrunnen. Im September 2020 habe ich festgestellt, daß diese Sehenswürdigkeit verhältnismäßig viel besucht - zumindest im Vergleich zu anderen polnischen Städten!
Die Langgasse mit toll rekonstruerten Gebäuden
Die Langgasse / Ul. Długa, befindet sich in der Rechtstadt und ist, zusammen mit dem Langen Markt / Długi Targ, das historische Zentrum von Danzig / Gdańsk. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieses Zentrum nahezu vollständig zerstört. Der Wiederaufbau ist äußerst gut gelungen, wenn man durch die Langgasse (oder auch über den Langen Markt) läuft, so merkt man im Prinzip nicht, dass dies alles erst nach 1945 errichtet wurde. Man sollte dabei bedenken, dass zwar die Fassaden historisch rekonstruiert wurden, hinter den Fassaden sind die Gebäude jedoch ein Produkt der Zeit nach 1945. Auch die Breite der Fassaden stimmt nicht mit den Breiten der dahinter liegenden Zimmer überein (so kommt es auch immer vor, dass ein einziges Zimmer diverse Fenster auf unterschiedlichen Höhen hat, da sich ein Zimmer evtl. über mehrere Fassaden hinwegzieht).
Im historischem Zentrum von Danzig
Die Ulica Długa (Langgasse bzw. Lange Gasse) ist zusammen mit Długi Targ (Langer Markt) nicht nur das Zentrum der Rechtstadt, sondern von ganz Danzig. Die Langgasse führt vom Złota Brama (Goldenes Tor oder Langgasser Tor genannt) bis zum Ratusz Głównego Miasta (Rechtstädtisches Rathaus) wo sie dann in den vorgen. Langen Markt übergeht. Das Zentrum von Danzig wurde im Zweiten Weltkrieg zu 90 % zerstört – und somit auch die Langgasse. Die schönen Gebäude, die man heute hier sieht, sind überwiegend Rekonstruierungen aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Uns hat es in der Langgasse schon am Tag gut gefallen, aber besonders schön waren unsere Spaziergänge am Abend / in der Nacht durch die Langgasse, wenn alles angestrahlt und in warmem Licht gehüllt war. Ein Bummel durch die Langgasse gehört unbedingt zu einen Danzig-Besuch.