Veldener Advent

Velden am Wörther See/Kärnten

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Rüdiger
Dezember 2012

Einfach zauberhaft

6,0 / 6

Wir hatten dass Glück, Dezember 2012 ,es schneite irr viel und die Stimmung vor dem "Schloss" die beleuchteten verschiedenen Holzhütten,mit Leckereien,dass sollte man einmal gesehen haben!

Helga
Dezember 2011

Sehr stimmungsvoll

4,0 / 6

könnte noch ein wenig ausgeweitet werden

Eveline
Dezember 2011

Idylisch

6,0 / 6

Ein echt romantischer Advent. Mein mann und ich waren schon 2x in Velden und jedesmal ist es schön wie immer

Daniela(46-50)
Dezember 2008

Dem Christkind ganz nah!

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Am Wochenende haben wir den Veldener Advent besucht und uns hat es so gut gefallen, dass ich beschlossen habe, euch von den Highlights zu erzählen, vielleicht habt ihr ja noch Zeit, vorbeizuschauen, es lohnt sich wirklich, denn es gibt zahlreiche Attraktionen Schwimmende Krippe Die neueste Attraktion, nämlich die schwimmende Krippe, gleich am Beginn. Mit zahlreichen Helfern baute Luggi Auer eine wunderschöne Krippe, die auf einem tragfähigen Floß unter einem Sternenbogen vor dem Schlosshotel in Velden erstrahlt. Sie ist blau beleuchtet und verleiht dem See einen einzigartigen Zauber. Schwimmender Adventskranz Der schwimmende Adventskranz ist das Wahrzeichen des Veldener Advent. Er hat einen Durchmesser von 25 m und „beheimatet“ mehr als 80. 000 Lichter. Der Adventskranz liegt in der Veldener Bucht, direkt vor dem Schloss Velden. Leider wird er sehr spät eingeschaltet und daher hatten wir nicht die Gelegenheit, ihn leuchtend zu sehen - aber von den Bildern her dürfte das ein zauberhaftes Erlebnis sein. Engerlschifffahrt Das Ausflugsschiff Santa Lucia schippert die Besucher über den winterlichen Wörthersee und lässt den Adventsmarkt von einer anderen Perspektive erstrahlen. Für Kinder gibt es eine Märchenerzählungen und die Erwachsenen können sich bei Punsch oder Kaffee mit Weihnachtsgebäck entspannen. Das Schiff fährt vorbei an der schwimmenden Krippe ebenso wie am schwimmenden Adventskranz. Kapitän Didi und Egon samt Christkind sind mit ihrem Engerlschiff an den Adventwochenenden unterwegs, die genauen Ablegezeiten findet ihr im Programm. Abfahrt direkt vor dem Schloss Velden. Die Fahrt dauert nicht ganz 25 Minuten und sie kostet für Erwachsene EUR 7, -- und für Kinder EUR 4, --. Wenn ihr eine Gruppe sied, dann empfiehlt sich auf jedne Fall eine Anmeldung und Reservierung unter der Telefonnummer+ 43 664 1369191 Kunsthandwerksmarkt Traditionelle Handwerks- und Kunsthandwerksarbeiten wird am Veldener Adventmarkt großgeschrieben. Vielfältige Künstler stellen hier ihre Produkte aus Ton, Holz, Stoff, Wolle, Leder und Edelsteine aus und hoffen auf einen spendablen Käufer. Es ist leicht, hier einzigartige Stücke zu finden. Der Schauraum mit Seeblick befindet sich im Restaurant Aqua am Seecorso. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr dem einen oder anderen Künstler auch direkt bei der Arbeit zusehen, z. B. beim Spinnen. Lebende Krippe Diese ist im Kurpark zu finden. Hier steht der Stall zu Bethlehem mit seinen vielen Tieren. Ihr könnt euch vorstellen, dass die Kinder gerade von diesen Tieren vollkommen fasziniert sind. Zweimal im Dezember gibt es hier von Volksschülern auch ein Krippenspiel. Schmiedekunst am Brunnenplatz Am Brunnenplatz könnt ihr einem richtigen Kunstschmied zusehen, wie er aus glühendem Eisen mit Hammer, Zange und Amboss die typischen Veldener Advent-Engerl formt. Herr Meisterlen, der ein echter Kunst-Schmiedemeister ist, nimmt sich auch Zeit, um alle Handgriffe. genau zu erklären. Wenn eure Hände schon eiskalt sind, dann könnt ihr euch hier am Feuer auch wärmen. Kinder dürfen auch mithelfen und selbst mit dem Schmiedehammer versuchen, das glühende Eisen zu bearbeiten. Drehorgelmusik An vier Tagen im Advent, zieht der Drehorgelspieler Walter Alge durch den Veldener Weihnachtsmarkt, am besten im Programm nachschauen, an welchen Tagen ihr Glück habt. Advent Kamele Max und Moritz sind die Advent-Kamele am Markt. Diese Tiere freuen sich über kleine Streicheleinheiten und lassen vor allem Kinder gerne auf sich reiten. Meinen Kindern waren Kamele im Zusammenhang mit einem Weihnachtsmarkt fremd, aber bei vielen Krippendarstellungen sieht man, wie die heiligen drei Könige mit den Kamelen angeritten kommen, also passt das doch irgendwie. Maronibrater und Punschhütten Also mir fallen zu Winter und Weihnachtsmarkt immer zwei Sachen ein. Zum einen der lecker, warme Punsch und zum anderen geröstete Maroni. Tja und natürlich fehlen die auch am Veldener Adventmarkt nicht. An vielen Ecken und Ende gibt es zu Trinken, zu essen und zu gustieren. Wer weder das eine noch das andere mag, der kann auch kandierte Früchte oder leckere Waffeln kaufen. Kinder am Veldener Advent Den Kindern Freude zu bereiten, das wird am Veldener Advent so groß geschrieben, wie selten irgendwo sonst. Den Kindern ist es nämlich möglich, eine „Ausbildung“ zum Christkindhelfer zu machen. Schließlich ist das Christkind in der Adventzeit ziemlich gefordert und dass es ihm auch möglich ist, ab und an anzuspannen, braucht es dringend Helfer. Tja und diese Helfer können in Velden quasi in die Lehre gehen. Wie ihr das macht? Das ist ganz einfach. Zuerst müssen sich die Kinder einen kostenlosen Stern zum Umhängen besorgen. Diesen gibt es im Engelpostamt, an den Punschständen oder am Engelschiff. Dann heißt es, an fünf verschiedenen Stationen Aufgaben zu erfüllen oder Rätsel zu lösen und damit einen tollen Weihnachtssticker zu bekommen, der dann auf den großen Stern geklebt werden musst. Die Stationen Engelschiff Santa Lucia Eigentlich sollte man denken, dass dieses Schiff vor allem Kinder in seinen Bann zieht, aber leider waren unsere Kinder bei der Schifffahrt die einzigen Kinder. Das hatte aber auch den Vorteil, dass sie die komplette Aufmerksamkeit des Christkindes genießen konnten. Es hat mit den Kindern gesungen (sich sogar selbst mit der Orgel begleitet), eine Geschichte vorgelesen und ein Quiz veranstaltet. Die 25 Minuten Schifffahrt sind fast zu kurz geworden. Schließlich mussten wir beim Vorbeifahren auch noch schwimmende Krippe und den schwimmenden Adventkranz bestaunen. Engelschreibstube Das finde ich eine wirklich tolle Idee. Kinder können Engel ihre Wünsche mitteilen, diese schreiben sie auf einem schönen Blatt Papier auf und danach gibt es zwei Möglichkeiten. Für EUR 1, 50 wird der Brief zu den Eltern nach Hause geschickt, für EUR 2, 50 kommt er an einen Heliumluftballon, darauf wird auch noch eine Wunderkerze gehängt und steigt dann direkt in den Himmel zum Christkind auf. Gefallen hat mir vor allem, dass es keine Wartezeiten gab, lange Schlangen haben sich hier nicht gebildet und die Kinder waren völlig begeistert. Advent - Bastelstube In der Advent-Bastelstube gibt es Verschiedenes zu fabrizieren. Bei uns war es Filzen für EUR 5, -- und da es hier einiges an Wartezeit gab und der Beitrag jetzt auch nicht so gering war, haben wir uns unter Murren der Kinder dazu entschieden, diese Station auszulassen. Engelbackstube Der Duft der selbstgebackenen Kekse zieht die Kinder ja magisch an. Hier duftet es nach Zimt und Vanillezucker. EUR 2, -- öffnen hierzu die Tore. Die Kinder können sich entscheiden, ob sie backen möchte oder ob es ihnen Lieber ist, zwei Lebkuchen zu verzieren. Unsere haben sich für Zweiteres entschieden und sich detailgetreu an die Arbeit gemacht. Zum Verzieren war Lebensmittelfarbe vorhanden, ebenso wie verschiedene Streusel, Zucker und Mandeln. Danach durften die Kinder das selbst fabrizierte mit nach Hause nehmen. So lange hat es bei uns nicht gehalten, der Lebkuchen wurde verzehrt, gleich nachdem sie die Backstube verlassen hatten. Engerlbummelzug Mit einem kleinen Touristenzug geht es auf große Fahrt durch die Engelstadt. Hier ist die Aufgabe der Kinder, den Engeln mitzuteilen, was ihnen besonders gut gefallen hat aber auch, wo es irgendwo unordentlich aussieht oder wo ein Kind traurig war. Unsere haben natürlich nicht so sehr darauf geachtet, sie waren von den vielen Lichtern immer noch begeistert. Die Frage, die es zu beantworten gilt, war, wie viele Kerzen am Adventkranz brennen. Die Lösung sehen die Kinder, wenn sie am schwimmenden Adventkranz vorbeifahren. Die Fahrt kostet für Eltern EUR 4, -- und für Kinder EUR 3, --. Urkunde zum Engelhelfer Egal, wie viele Stationen die Kinder geschafft haben, am Schluss gibt es die Urkunde zum Engelshelfer und die ist obendrein gratis. Unsere Mädchen waren mächtig stolz und werden die Urkunde sicher in Ehren halten. Advent - Card Wir haben dieses Jahr beim Hotel Urbani ein Advent Card-Special gebucht, d. h. die Veldener Advent-Karte war im Preis inbegriffen. Wofür es genau Gutscheine gab, das habe ich euch aus dem Internet herausggeschrieben. Veldener Advent Card für Erwachsene - Gutschein für ein Heißgetränk inkl. Adventhäferl – Einzel-Verkaufspreis: EURO 5, 20 - Gutschein für Adventcafé und –Bäckerei in Velden - Einzel-Verkaufspreis: EURO 4, 50 - Gutschein für Fahrt mit dem Engerlbummelzug – Einzel-Verkaufspreis: EURO 3, 00 - Gutschein für Fahrt mit dem Engerlschiff Santa Lucia – Einzel-Verkaufspreis: EURO 7, 00 - Gutschein für Advent-CD der Veldener Chöre– Einzel-Verkaufspreis: EURO 16, 00 (ich habe sie schon angehört und obwohl ich ja eigentlich mehr auf „Rock Christmas“ stehe, finde ich die Chöre wirklich schön) Habt ihr die Advent Card nicht inkludiert, müsst ihr EUR 20, 00 pro Person bezahlen. Gutscheine gibt es im Gesamtwert: EURO 35, 70 und wir haben jeden einzelnen genutzt Advent Card für Kinder (für Kinder von 4 – 12 Jahren) - Gutschein für einen Engerlbrief ans Christkind und Flugpostamt– Einzel-Verkaufspreis: EURO 2, 00 - Gutschein für die Engerlbackstube – Einzel-Verkaufspreis: EURO 4, 00 - Gutschein für die Engerlbastelstube – EURO 4, 00 Ermäßigung auf ein Werkstück nach Wahl - Gutschein für Fahrt mit dem Engerlbummelzug – Einzel-Verkaufspreis: EURO 2, 00 - Gutschein für Fahrt mit dem Engerlschiff Santa Lucia – Einzel-Verkaufspreis: EURO 4, 00 - Gutschein für eine Tasse Kinderpunsch – Einzel-Verkaufspreis: EURO 2, 00 Preis der Advent Card: EURO 15, 00 pro Kind (Gesamtwert: EURO 18, 00) Kinder bis 3 Jahre sind frei! Viele meiner Freunde und Verwandten frage mich immer, warum wir die drei Stunden Fahrt auf uns nehmen und nicht einen Christkindlmarkt in unserer Umgebung anschauen (was wir ja ohnehin auch noch machen), aber da gibt es einfach viele Erklärungen. Zum einen ist das Flair am schönen Ufer des Wörthersees fast nicht zu übertreffen. Man schlendert gemütlich das Ufer entlang oder die Straßen und findet mal hier, mal dort ein Ständchen mit schönen Weihnachtsdingen. Die Stände sind nicht dicht aneinander gedrängt, sondern lassen viel Raum für’s Flanieren und Genießen und auch um die vielen Eindrücke zu verarbeiten. Zum zweiten gibt es hier wirklich keinen „Ramsch“, wie bei so vielen Ständen in der Umgebung. Hier wird verkauft, was zu Weihnachten gehört, von selbst gebackenen Keksen, über selbst gebastelte Dekoration über herrlichen Punsch und Glühwein bis hin zu warmen Kuschelsocken. Aber hier sind nicht nachgemachte T-Shirts von D & G oder Schuhe von Puma zu finden, es gibt kein Kirmesspielzeug oder sonst etwas, was nicht dem Thema entspricht. Zum dritten gibt es so gut wie nie Gedränge. Ich war heuer bereits zweimal in Wien und habe mir geschworen, kein drittes Mal mehr hinzugehen. Hier schieben sich die Leute durch die Gassen von Weihnachtsständen, Hektik wird verbreitet, es wird gestoßen, geschimpft und geschubst. Man hat keine Möglichkeit, länger als 10 Sekunden an einem Stand stehen zu bleiben und das verdirbt einem einfach die Freude. Das passiert hier nicht. Hier haben die Verkäuferinnen noch Zeit zum Beraten und Plaudern und man bekommt ein ganz angenehmes Gefühl von Weihnachten. Zum vierten macht man sich hier wirklich noch Gedanken um die Kleinen. Überall laufen kleine Engeleins herum, backen mit den Kindern, basteln mit ihnen, schreiben Weihnachtswünsche auf und stehen allzeit für Fotos bereit. Hier wird noch das Christkind geehrt und nicht der Weihnachtsmann, hier zählt Tradition und nicht Konsumation und das macht Velden so besonders. Fazit Wir hatten einen herrlichen Adventtag am Veldener Advent und vor allem den Kindern hat es sehr gut gefallen. Nach Hause gegangen sind wir mit zwei Punsch-Tassen, zwei CDs, zwei Engelhelferinnen-Urkunden und jede Menge an Weihnachtsdeko und einiges an zu viele Kalorien für den Tag. Alles in allem ein Besuch, den ich euch wärmstens an Herz lege, falls ihr mal in der Gegend seid. Euch allen eine schöne Weihnachtszeit, eure Daniela

12
2 von 2