Village des Bories

Gordes/Provence

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner(71+)
Juli 2023

Provenzalische Trockenstein-Rundbauten

5,0 / 6

Die Bewohner haben das Dorf mit seinen traditionellen runden Wohnhäusern, die aus Trockenmauerwerk ohne Mörtel aus lokalen Steinen errichtet wurden, vor rund 150 Jahren verlassen. Vor rund 50 Jahren begann die Restaurierung des verlassenen Ortes, der heute ein Freilichtmuseum ist. Im Luberon, einer Gebirgskette im Vaucluse war diese Bauweise vermutlich schon vor 400 Jahren gebräuchlich. Die meisten Steinhütten, die man heute noch vereinzelt in der Gegen findet, stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und waren temporäre Unterkünfte für die Bewohner, die neues Land urbar machten. Heute sind solche „Bories“ genannten Unterkünfte nicht mehr bewohnt und meist in halbverfallenem Zustand. Lediglich das Museumsdorf wurde erhalten.

Village des Bories
Village des Bories
von Werner • Juli 2023
Marion
Juni 2013

Kultur pur

6,0 / 6

Dort kann man sehen, wie vor hunderten von Jahren die Bevölkerung gelebt hat. Ein Muss für jeden, der sich auch für die Geschichte interessiert.

Brigitte(71+)
Oktober 2009

Das Dorf der Trockensteinbauten

6,0 / 6

Das Museumsdorf der Bories aus der Mitte des 19. Jh . mit Gässchen , Umfriedungen + Dreschplätzen wurde nach mühevoller Restaurierung wieder hergestellt . Die Bories sind einfache Häuschen , rundlich oder nach oben spitz zulaufend , die aus trockenen , ohne Mörtel aufeinandergeschichteten Steinen gebaut wurden .Es ist eine Jahrtausende alte Bautradition voller Mystik + Faszination .

Das Dorf der Trockensteinbauten
Das Dorf der Trockensteinbauten
von Brigitte • Oktober 2009