Vulkan Stromboli
Stromboli/SizilienNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Ein sensationeller Ausflug
Von Tropea aus kann man ab 30 Euro pro Person einen Ausflug auf die Insel Strombolie machen. Mit dem Schiff geht es gut 2 Stunden richtung Insel. Für Personen die schnell Seekrank werden ist entsprechend Material mitzunehmen. Ankunft auf der Insel um 17:00, danach bis 20:00 Freizeit auf der Insel. Um 20:00 Startet man zu den Lava Rutschen. Wenn man Glück hat kann man den Vulkan Lava spucken sehen. Wir hatten drei grosse Eruptionen. Wow. Danach noch die 2 Stunden zurück nach Tropea. Ankunft Tropea: 23:15
Besteigung ohne Führer besser!
Der Ausblick von der ehemaligen Hubschrauberplattform auf der Höhe 400 lässt einem Zeit die gesamt Atmosphäre (Explosionen aus den Kratern, Blick über das Meer, Sonnenuntergang und den wunderschönen Sternenhimmel) ohne Zeitdruck zu genießen.
Unheimlich - unheimlich schön
Stromboli.... ein aktiver Vulkan in Europa, dieser Ausflug war unser größter Wunsch auf Sizilien. Wir haben ihn uns erfüllt und raten jedem anderen auch dazu. Am besten in einem Ausflug "bei Nacht" Zuerst ging es nach PANAREA, naja, war echt ein wenig langweilig, schon nett, aber langweilig. Danach endlich nach Stromboli. Zuerst einmal die Insel, der Ort. Wunderschön, es gibt viel zu entdecken, viel zu sehen, viel zu kosten. Dann Abends zur "Feuerrutsche", warten auf den Ausbruch, er kommt, mit schöner Regelmäßigkeit, sehr beeindruckend. Mitmachen. Das lohnt wirklich!
Stromboli day and night...
Während des Tages konnten wir immer wieder beobachten, wie Rauchwolken aus dem Vulkan emporkletterten. Bei einem Spaziergang durch Lipari wurden wir auf einen Ausflug "Stromboli by night" aufmerksam und haben diesen auch gemacht - wir versprochen "spuckte" er seine Lava - ein bezauberndes Erlebnis!
Ein Vulkan ganz aus der Nähe
zu Fuß mit dem Bergführer auf den Stromboli ist ein Erlebnis für alle Sinne, erfordert aber auch eine gewisse Kondition und Selbsteinschätzung
Das müsst ihr erleben!
STROMBOLI BY NIGHT!!! Das Erlebnis überhaupt. Ich habe bisher nichts faszinierendes erlebt, als live beim Vulkanausbruch dabei zu sein. UNGLAUBLICH
Ein in Europa einzigartiges Naturschauspiel
Die Insel Stromboli mit seinem gleichnamigen Vulkan ist ein Naturschauspiel, das in Europa sicher seinesgleichen sucht. Klar, das hier ist nicht Disney World und die Ausbrüche (oder Huster, wie in vorangegangenen Kritiken zu lesen ist) laufen nicht auf Knopfdruck ab. Aber wir fanden es trotzdem sehr beeindruckend. Regelmäßig (alle 20-45 Minuten) hat der Vulkan dunkle Rauchwolken ausgestoßen. Dabei konnte man, wenn man näher dran war, hören, wie die ausgestoßenen Felsbrocken zuerst auf dem Hang aufschlugen und dann rauchend die Flanke runtergerollt sind. Auf den Gipfel kommt man nur mit Guide im Zuge einer geführten Tour. Wir haben uns aber für die (für die Öffentlichkeit frei zugängige) Wanderung zur Sciara del Fuoco (bis ca. 390m über dem Meeresspiegel an der Nordseite der Insel) entschieden. Dieser Weg ist weniger anstrengend und sicher nicht so spektakulär, wie die Gipfelbesteigung, aber trotzdem beeindruckend. Zuerst gingen wir die Küste entlang bis zum Ende des Ortes, danach ging es durch üppig blühende Vegetation zum Restaurant Observatorio (hier herrschte eher tote Hose, war aber geöffnet). Von dort kann man über gut ausgebaute Serpentinen zum Rand der Vulkanflanke hinaufsteigen. Der letzte Teil ging dann über einen sehr steilen, sandigen Abschnitt. Die Ausblicke sind toll. Retour wanderten wir auf ca. 260m Höhe den Hang entlang (Richtung Hauptweg zum Gipfel) und dann runter retour zum Hafen. Obwohl die Tour nicht so anstrengend ist, wie diejenige ganz rauf, sollte man trotzdem genügend Zeit einplanen und ganz so ohne war es auch wieder nicht. Vorteil dieser Route ist, dass man fast allein unterwegs ist und trotzdem ein tolles Naturerlebnis genießen kann. Bei einem längeren Aufenthalt auf der Insel ist aber eine Tour ganz auf den Berg rauf unbedingt zu empfehlen (etwas Kondition und Training vorausgesetzt).
Stromboli by Night von Tropea/Kalabrien
Die Vulkaninsel Stromboli eigentlich zu Sizilien gehörend liegt näher an Kalabrien. Daher werden viele Ausflüge von Tropea dorthin angeboten. Wir machten den Ausflug "Stromboli by night". Los ging es um 15 Uhr mit einem Schiff für ca. 250 Personen. Der Kapitän donnerte mit dem Schnellboot in unglaublicher Geschwindigkeit - ohne Rücksicht auf die Passagiere - auf Stromboli zu. Ungefähr 80 % der Passagiere war es schlecht. Die Überfahrt dauerte knapp 2 Stunden. Danach hatte man 3 Stunden "Freilauf" auf der Insel, die wir (6 Personen) nicht richtig genießen konnten, da es der Hälfte von uns noch richtig schlecht ging. Um 20 Uhr startete das Schiff zur 1 stündigen Rundfahrt um die Insel. Dabei sollten wir ein eindrucksvolles Naturschauspiel, den Stromboli in Aktivität in Dunkelheit sehen. Es gab aber nur 2 kurze "Huster". Wir waren sehr enttäuscht, da es in der Werbung für diese Fahrt anders dargestellt wurde. Die Insel Stromboli ist sicher einen Besuch wert, wenn auch durch die Tagesfahrten sehr überlaufen. Wer kann, sollte dort über Nacht bleiben und mal zum Krater hochlaufen.
Stromboli wieder erwacht
Der Vulkan ist nicht tot! Staubwolken sind ja auch schon ein Lebenszeichen, wobei ich verstehe, dass diese nicht unbedingt einen Aufstieg wert sind. Egal, jetzt jedenfalls ist der Vulkan wieder erwacht. In der ersten Septemberwoche hatte er die höchste vulkanische Aktivität nach der Pause im April/Mai. Wir haben rotglühende Auswürfe gesehen. Sowohl bei der Anfahrt auf die Insel in der Morgendämmerung, als auch nachts mit dem Fernglaus von Salina aus. Das Gelände ist auch nicht mehr gesperrt. Man kann wieder ganz rauf bis auf 920 meter. Es werden jeden Tag bis zu 80 Personen raufgeführt. Ein Tipp für die Planung allerdings: man sollte sehen wie der Wind steht. Kommt er von der Richtung der Sciara del Fuoco, wird die Asche in Richtung Aussichtspunkt geweht - dann kann es passieren, dass man nichts sieht, weil man einfach in einer Aschewolke steht.
Stromboli tot
Steht in keiner Info, da dadurch viele Touristen nicht kommen würden: Der Vulkan ist seit seinem starken Ausbruch im Mai 07 nicht mehr tätig! Nur noch Staubwolken kommen alle 20 Minuten aus dem Vulkan, keine glühende Magma! Die Regierung hat das Gelände gesperrt, ein Aufstieg nicht möglich! Wer wegem dem Vulkan hinfahren will: Unbedingt zuhause bleiben!!! Es wird noch Jahre dauern, bis die Regierung eine Gipfelbesteigung wieder zulassen wird !!!! Sorry liebe Bergführer!