Wandergebiet Fränkische Schweiz
Bayern/DeutschlandNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Sehr schönes Urlaubsgebiet z. wandern+ Kanu fahren
Sehr schöne Ferienregion zum wandern, Rad und Kanu fahren mit vielen meist relativ günstigen Gaststätten und Einkehrmöglichkeiten. Leider gibt es für Übernachtungsgäste keinerlei Vergünstigungen für den ÖPNV, schon gar nicht kostenlos wie andernorts. Für die Fahrräder muss man sogar extra noch eine Kinderkarte lösen! Für ca. 13km Bahnfahrt, 2 Personen mit Fahrrädern sollten wir 18 Euro bezahlen!!! Im Bus zu den kleineren Orten ist gar keine Fahrradmitnahme möglich! Dafür gibt es 0 Punkte !!!
Die Fränkische Schweiz
Im Herbst ist unsere Fränkische Schweiz besonders schön anzusehen, besonders die Farbenpracht der Laubbäume. Im Oktober bei noch gutem Wetter sind viele Wanderer sowie Kletterspezialisten unterwegs, empfehlenswert sind die Ortschaften Pottenstein, Gößweinstein und Egloffstein. . Internet: www. fraenkische-schweiz. com
Fränkische Schweiz im Herbst
Die Fränkische Schweiz im Herbst erleben! Gerade dann wenn die Farbenprächtigste Zeit in diesen tollen Urlaubsgebiet anbricht sollte man nicht länger warten, das zeigen meine Bilder vom 25. Oktober. Die Felsen warten auf die Kletterer, Wander-Spaziermöglichkeiten an Maß, selbst Kanufahrten sind noch möglich und es gibt viele Übernachtungsmöglichkeiten sowie Winter-Camping, gerad in dieser Zeit können sehr gute Einkehrmöglichkeiten gemacht werden, es ist die deftige Zeit hier in Franken, meine Fahrstrecke ging von Gräfenberg, über Gössweinstein, Plech, Velden, Rupprechtstegen und Hersbruck. . Internet: www. fraenkische-schweiz. com /de/
Frühling in der Fränkischen Schweiz
Wenn der Frühling in der Fränkischen Schweiz Einzug hält, dann ist es sicherlich die schönste Zeit dieses herrliche Gebiet zu erkunden. Die Kirschblüte ist in voller Munde und das sollte man sich nicht entgehen lassen, Farbenpracht pur soweit das Auge reicht. Viele nutzen diese Zeit bereits als Camping-Urlaub der dort gerne angenommen wird und die hierfür gestellten Flächen füllen sich rasant. Die Bergsteiger trainieren dort bereits ihre schwierigen Touren, viel Freizeitmöglichkeiten wie in Pottenstein z.B. werden geboten, die Freibäder sind aber noch geschlossen. . Adresse: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz Oberes Tor 1 91320 Ebermannstadt, Deutschland . Öffnungszeiten: Dienstag 08:00–16:00 Mittwoch 08:00–16:00 Donnerstag 08:00–16:00 Freitag 08:00–12:00 Samstag Geschlossen Sonntag Geschlossen Montag 08:00–16:00 . Telefon: +49 9191 861054 . Internet: www.fraenkische-schweiz.com/de/
Die Fränkische Schweiz im Herbst
Die Fränkische Schweiz, gerade im Herbst, in den tollsten Farben gehüllt was man je gesehen hat, auch in dieser Zeit kann man einen Ausflug, Urlaub vor Ort genießen, ich glaube meine Bilder sprechen Bände, es ist auch die deftige Zeit, gerade bei Speisen, die fränkische Küche ist dann geprägt davon, Speisepilze, Schlachtplatten und Gerichte und besonders unsere fränkischen Karpfen. Wandermöglichkeiten, Klettern die vielen Sehenswürdigkeiten was das sehr große Gebiet hat zu bewundern, ich kann nur sagen Traumhaft. . Adresse: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz Oberes Tor 1 91320 Ebermannstadt . Öffnungszeiten: Dienstag 08:00–16:00 Mittwoch 08:00–16:00 Donnerstag 08:00–16:00 Freitag 08:00–12:00 Samstag Geschlossen Sonntag Geschlossen Montag 08:00–16:00 . Telefon: 09191 861054 . Internet: www. fraenkische-schweiz. com /de
Fränkische-Hersbrucker Schweiz
------------------------------------------ In Franken gibt es drei der wohl schönsten Gebiete, die Fränkische Schweiz; Hersbrucker Schweiz sowie das Altmühltal das von Gunzenhausen bis Regensburg reicht. Gerade in der Herbstzeit eine Farbenpracht für sich. Die schönste Burgenstrasse in der Fränkischen Schweiz ist sicherlich die Forchheimer Straße die von der AB Abfahrt Forchheim bis nach Pottenstein sich durchzieht, entlang der vielen Kalksandsteinfelsen die mehrere hundert Meter in die Höhe ragen, gleich daneben die Wisent wo man sehr gut Kanu fahren kann sowie die Dampflock-Eisenbahnverbindung. Nicht zu vergessen die Speiseangebote in den Fränkischen Restaurants, Schäuferle, Karpfenzeit, Pilzgerichte, Schlachtplatten, hier bekommt man noch die Halbe für 1,70 Euro, deshalb sagen sie zu den Stoderer (die aus der Stadt kommen) „Kahlfresser“ :-) . Adresse: Fränkische Schweiz
Super Gegend für Wanderfreunde
eine wunderschöne Wandergegend, sowohl einfache, als auch anspruchsvolle Wanderwege, immer wieder tolle Aussichten
Felsenplattform in Egloffstein
In diesen Reisetipp ging es zur Felsenplattform in Egloffstein, der Aufstieg verlangt schon etwas mehr an Kondition viele Serpentinen geht es hoch zur eigentlichen Plattform mit einer sagenhaften Aussicht über das ganze Tal. Sehr gutes Schuhwerk und Schwindelfrei sollte man haben/sein, nicht alles kann Abgesichert werden aber sehr gute Stufen eingebracht und die schmalste Stelle sind gerade mal 30 cm (da hier auch einige Männer meinen mit Kleinkind und Kinderwagen da hoch zu müssen) Der leichteste Anstieg wäre direkt von Egloffstein aus gesehen, der schwerste aber auch Abenteuerlicher Richtung Gößweinstein am Wanderweg entlang. Etwas Verpflegung dabei wäre nicht schlecht, Hunde sollten an der Leine genommen werden auch für die gilt die Absturzgefahr und das geht ganz schnell. An verschiedenen Stellen sind Sitzmöglichkeiten vorhanden (immer gerne besucht) die sollte man Nutzen und die Natur genießen, paar Hundert Meter tiefer geht die Egloffsteiner Hauptstraße vorbei, bei tollen Wetter hört man die Oldtimer mit ihren V8 Motoren, sowie die vielen Biker, da wird aufgedreht. Also wer in der Nähe ist, die Zeit hat unbedingt ausnutzen, in beiden Richtungen von Egloffstein und Gößweinstein kann man Einkehren, Parkmöglichkeiten sehr gute vorhanden. Ort: Egloffstein Fränkische Schweiz – Franken – Bayern Internet: www. fraenkische-schweiz. com/de/poi/detail/574ff61d975a7924fd74e01
Wandergebiet Fränkische Schweiz
Meine Fränkische Schweiz, kann sie immer wieder vom Ranking her nach oben schieben um viele dafür zu Begeistern. Mit einer der schönsten Zeit zählt sicherlich der Herbst und da dort die Temperaturen weit aus geringer sind als in der City, färbt sich das Laub in den herrlichsten Farben und diese Pracht kann ich nur durch einige Bilder rüber bringen. Die restlichen gut gereiften Äpfel hängen noch an den Bäumen sowie die letzten Zwetschger, gerade richtig für den Kaminofen zuhause, viele Gäste sind an den wunderschönen Wanderwege unterwegs bei Königs-Wetter, eine Einkehr in den vielen Gaststätten ist dort angesagt, dort bekommt man die Halbe noch unter zwei Euro, dementsprechend auch die Speisen, deshalb wird in Volksmund zu uns "Kahlfresser" gesagt. Unterwegs war ich im Bereich Egloffstein mit seiner wunderschönen Burg, auch hier die berühmte Burgenstrasse.
Fränkische Schweiz
Die Fränkische Schweiz, hier schon oft darüber geschrieben, gerade im August einer der schönsten Monate im Jahr dort seinen Urlaub zu verbringen. Meine Fahrt ging wie so oft nach Egloffstein (Luftkurort) mit seiner berühmten Burg (auch hier die Burgenstrasse) danach kommt gleich das Wasserrad und eine größere Parkmöglichkeit, hier kann dann die Wanderung in Angriff genommen werden, hinauf zum Pfarrfelsen der über gut angelegte Serpentinen führt mit super tollen Ausblick auf das Trubachtal sowie Egloffstein selbst. Sehr gutes Schuhwerk und Schwindelfrei sollte man schon sein, Sicherungsseile werden nicht benötigt, Hunde an die Leine Absturzgefahr! Nach dieser tollen Tour ging es dann ins Affalterthal, schönstes Gebiet überhaupt mit viele Ferienhäuser, die wo ich sah sehr gut gebucht wurden. Danach ging es nach Gößweinstein mit seiner berühmten Basilika, hier sehr großer Menschenauflauf und dann weiter in das berühmte Trubachtal mit Ober- / und Untertrubach, auch hier Kletterparadies und der Kneipp Bereich sowie der große Jugendzeltplatz. Urlaub in Franken ! www. fraenkische-schweiz. com/de/