Yerebatan Sarayi / Cisterna Basilica
Istanbul/Großraum IstanbulNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Sehr sehenswert!
Der Eingang zur Yerebatan Zisterne ist etwas unscheinbar und wir haben ihn nicht gleich gefunden. Fragt man aber einen Einheimischen ist man relativ schnell drin. Der Eintritt von zuletzt 20 TL = ca. 7 EUR lohnt sich. Unter der Stadt bekommt man eine beeindruckende Kulisse aus einer antiken Säulenhalle, Wasser, Licht und Musik geboten! Fazit: Sehr sehenswert, wenn auch nicht die bekannteste Sehenswürdigkeit Istanbuls!
Eindrucksvoller Istanbuler Untergrund.
Ein tolles Erlebnis im Istanbuler Untergrund. Der Eingang ist nur wenige Meter von der Hagia Sofia entfernt in einem unscheinbaren Häuschen. Auch die Warteschlange ist hier meist wesentlich kürzer, als bei den Klassikern, wie z.B. Topkapi, etc. Die spezielle Untergrund-Atmosphäre ist beeindrucken, die beiden Medusenköpfe als Säulenfundamente sind die beiden Hauptattraktion. Es gibt in der Zisterne inmitten der Säulen auch ein kleines Cafe.
Unter der Erde in Istanbul, eine tolle Erfahrung
Die Yerebatan Zisterne wurde früher als Wasserspeicher für Istanbul genutzt. Sie ist 138 m lang und 65 Meter breit, viele Säulen, die angeleuchtet werden. Der Eintritt kostet 10 TYL pro Person, es gibt die Möglichkeit einen Audio Guide für 5 TYL pro Person auszuleihen, sehr zu empfehlen, man bekommt auf deutsch alles gut erklärt, Im nordwestlichem Teil der Zisterne sind die Reliefs umgekehrter Medusenhäupter zu sehen, sehr beeindruckend. Man sollte den Beusch der Zisterne auf den Nachmittag legen, dann sind die vielen Busgruppen durch und man muß an der Kasse nicht Schlange stehen und lange warten und auch im Inneren geht alles viel entspannter zu. Man erreicht die Zisterne mit der Straßenbahnlinie T1, oder zB vom Grand Basar zu Fuß in ca 10 Minuten, es ist alles sehr gut ausgeschildert
Palast unter Tage
Zum einen ist die Zisterne eine willkommene Abwechslung zu allen Schlösschen, Kirchen und Moscheen, die man schon gesehen hat. Diese Zisterne unter Tage ist definitiv etwas Anderes. Wenn man den Eingang gefunden hat, begibt man sich in eine weitläufige Halle mit lauter Säulen, die im Wasser stehen, um es banal zu beschreiben. In angenehmer Kühle bewegt man sich hier unten fort und kann die Eindrücke auf sich wirken lassen. Siehe Fotos!
Eine ideale Filmkulisse mitten in Istanbul
Gerade gestern ( 28.07.2012) wieder im Fernsehfilm "Mordkommission in Istanbul" mit Erol Sander gesegen, bietet die Yerebatan-Zisterne mitten in Istanbul eine reizvolle Kulisse. Aber auch für die vielen Touristen ist diese Sehenswürdigkeit sehr reizvoll. Der Spaziergang durch den geheimnisvollen unterirdischen Wasserspeicher sollte mn nicht versäumen. Er macht selbst Kindern Spaß. Um die Yerebatan-Zisterne zu entdecken, muss man in die Unterwelt absteigen. Es geht hinab durch ein kleines unscheinbares Häuschen an der gleichnamigen Strasse im alten Istanbul. Die Yerebatan-Zisterne ist ein geheimnisvoller unterirdischer Wasserspeicher und sie gehört zu den eigentümlichsten Sehenswürdigkeiten von Istanbul. Bekannt wurde sie auch durch den James-Bond-Film "Liebesgrüße aus Moskau".
Zisterne
Beeindruckend die 138 Meter lange und 65 Meter breite Zisterne. Früher als Wasserspeicher genutzt. Heute begehbar und im Wasser der Zisterne sind oftmals etliche, zum Teil sehr helle bis weiße Fische zu beobachten. Im nordwestlichen Teil der Zisterne sind die Reliefs umgekehrter Medusenhäupter zu sehen. Beeindruckend ist es auf jeden Fall.
Stimmungsvoller Ausflug in den Untergrund
Die sehr angenehme Musik und dazu die gelungene Beleuchtung machen eine ganz tolle Stimmung, selbst die vielen Mitbesucher stören dann kaum mehr. Unten an der Treppe hat man die Gelegenheit sich in verschiedenen bunten Verkleidungen fotografieren zu lassen ( hat Jahrmarktcharakter), fand ich jetzt nicht so gelungen.
Der versunkene Palast" und Binbirdirek
Konstantinopel hatte keine Trinkwasserquellen und so versorgte man die Stadt mittels Aquädukten mit Frischwasser, die dann in Zisternen gespeichert wurden. Die grösste, noch erhaltene, ist die "Yerebatan Sarayi" aus dem 6. Jh. (Eingang gegenüber der "Hagia Sophia", tgl. 9:00-18:00, Eintritt 10TL/ca. 5 €). Traumhaft beleuchtet, mit sanfter Musik untermalt, wandelt man zwischen den 336 Säulen auf Holzstegen durch dieses beeindruckende Monument. Die sog. "weinende Säule" soll angeblich durch berühren Glück bringen und die Häupter der Medusa wurden vorsorglich auf den Kopf gestellt, damit Sie einen nicht in Stein verwandeln kann ;-> Ein Highlight in Istanbul! Nicht weniger beeindruckend ist die in der Nähe gelegene "Zisterne der tausend Säulen"-Binbirdirek, obwohl nur noch 264 davon stehen, aus dem 4. Jh. (Hinter der Tram-Haltestelle an der İmran Öktem Cad., tgl. 9:00- 18:00, Eintritt 10TL/ca. 5 € incl. einem Getränk in der Cafeteria). Diese Zisterne wird für Veranstaltungen auch vermietet und ist deswegen mit Steinplatten abgedeckt. Auch hier leise Musik und es scheint noch ein Geheimtipp zu sein; ich war ganz allein :-)
Yerebatan Sarayi - Audioguide - kostenlose Broschüre
Direkt im Eingangsbereich kann man sich für 5 TL einen Audioguide leihen. Dieser beherrscht auch die Deutsche Sprache :-). Wir haben uns den geliehen, um uns das Blättern im Reiseführer zu sparen. Wir waren zu zweit und jeder hatte einen Knopf im Ohr. Wir fanden das sehr praktisch, aber der Audioguide hat auch nichts anderes erzählt als in den Reiseführern geschrieben steht. Des weiteren gibt es in der Zisterne Broschüren, in denen alles ganz genau beschrieben ist. Diese gibt es sogar auf Deutsch. Die liegen allerdings nicht im Eingangsbereich, sondern im Ausgangsbereich! Wir haben sie leider erst beim Verlassen der Zisterne gesehen. Man geht im Eingangsbereich die Treppen hinunter, links an der "Audioguide-Bude" vorbei, die Treppe wieder zum Ausgang hoch und oben an der Treppe liegen die Broschüren, man kann problemlos die Treppe wieder hinunter gehen (man braucht das Gebäude dafür nicht verlassen). Mit dieser Broschüre kann man sich das Blättern im Reiseführer sparen und man benötigt auch keinen Audioguide, weil alles in der KOSTENLOSEN Broschüre steht!
Unter der Stadt - die große Zisterne
Wenn man sich die Hagia Sophia angesehen hat, sollte man noch ein paar Schritte weiter gehen und sich die große Zisterne anschauen - es lohnt sich ! Nach einigen Treppenstufen ( für Behinderte steht am Ausgangsbereich ein Treppenlift zur Verfügung - nachfragen ! ) steht man plötzlich im geheimnisvoll wirkenden Untergrund von Istanbul. Die Säulen der Zisterne werden von rotem Licht angestrahlt und man kann im Dunkeln Fische im Wasser schwimmen sehen. Dazu läuft leise Musik - sehr beeindruckend ! Am Ausgang steht ein Cafe bereit, wenn man sich noch erfrischen möchte - hier werden wohl auch Abends Veranstaltungen angeboten.