Altstadt Köln
Köln/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Kölner Kneipen
Für mich ist dieser Punkt ein "Entertainment" für sich, man muss es erlebt haben und alle zu schaffen Aussichtslos echt. Kneipe an Kneipe reiht sich da ein, wie es schon in DDorf der Fall war nur extremer finde ich. Wenn der Abend einbricht dann geht es bereits los, also richtig und einen freien Sitzplatz zu suchen KV, hier stellt man sich einfach dazu, die Kölner sind sehr freundlich wenn man mal einen richtigen trifft was auch sehr selten ist. Die verschiedenen Biersorten möchte man natürlich testen, vom, ich sag mal "Frauenbier" bis hin zum Absacker bekommt man alles, sau geile Musik überall, gute Laune und Party pur. Die wohl 111 besten Kölner Kneipen sollte man sich mal merken und sind zu finden auf: www. koeln. de/koeln/essen_und_trinken/111_kneipen
Ein Muss
Die Kölner Altstadt muss man erleben. Das ist ein Gefühl, was man nicht beschreiben kann. Die vielen Gassen und Märkte sind einzigartig und das Leben in den Strassen bei Nacht ist weltberühmt.
Kurztrip nach Köln
Wir waren 2 Tage in Köln ich kann es nur jeden empfehlen aber in 2 Tagen schafft man natürlich nicht die ganze Stadt oder viele Sehenswürdigkeiten zu sehen wir waren auf SEM Dom haben die berühmte Brücke mit den Schlössern uns angesehen den Rhein und die Dom platte waren in Altstadt shoppen , Köln ist eine tolle Stadt und nächstes mal wenn wir wieder kommen gucken wir uns die tolle Schokoladen Fabrik an , viel spass in Köln
Köln immer eine Reise wert
Köln ist eine Reise wert. Tolles Flair und leckeres Kölsch. Doch aufhepasst ! Tourifallen lauern auch hier. Am ersten Abend haben wir im Früh gegessen,wirklich gut ! Am nächsten Tag am Heumarkt bei der bekannten Brauerei zum Pfaffen (Päffkes Kölsch) dies hätten wir besser nicht tun sollen! Kölsch Super, das Essen eine einzige Katastrophe und ein desinteressiertes Personal. Touristen kommen hält jeden Tag neue.
Schmitzens, Dachrinnenbeschmutzer und alte Steine
Unsere kleine Altstadtführung führte uns von „Tünnes und Schäl“ zum Ostermann-Platz. Dort steht eine Art Denkmal für Willi Ostermann, Liedermacher und bekanntester Karnevalsliederschreiber von Köln. Von dort aus ging es weiter zur Kirche Groß St. Martin, Wahrzeichen der Altstadt. Direkt neben der Kirche befindet sich auch die Schmitzsäule, eine Erinnerung an römische Zeiten. Dazu: Wo heute die Säule steht, war zu römischen Zeiten eine kleine Insel, die vom Rhein umflossen wurde. Diese Insel wurde (lt. Inschrift vor Ort) vor 1000 n. Chr. durch Anschüttung des römischen Hafens mit dem linksrheinischen Kölner Ufer verbunden. Laut „Überlieferung“ sollen sich hier die römischen Legionäre mit den blonden Ubier-Mädchen getroffen haben und aus diesen Treffen gingen die Urahnen der Familie „Schmitz“ hervor. :-) (Anmerkung: Schmitz = sehr geläufiger Name in Köln.) Interessant an der Schmitz-Säule ist die Markierung für das Hochwasser von 1784: Es handelte sich dabei um eine Eisflut, bei der Mülheim vernichtet wurde. Nach der Schmitz-Säule gab es dann einen Blick auf den Alten Markt – zur Zeit durch die Bauarbeiten nicht ganz so schön anzusehen. Schön allerdings einige noch erhaltene Patrizierhäuser und der nackige Po hoch oben an der Hauswand des Hauses Nr. 24 unterhalb der Dachrinne. Es handelt sich hierbei um das versteinerte Hinterteil des „Kallendressers“ (Dachrinnensch...). Vom Alten Markt ging es vorbei am Gasthaus Brungs weiter zur Judengasse. Dort wird zur Zeit schwer „gebuddelt“, denn man stieß bei Arbeiten auf Häuserreste von alten jüdischen Häusern aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Weiterhin wurden römische Überreste gefunden. Keine 20 Meter weiter befindet sich das Parfum-Museum „Farina“, wo das erste Eau de Cologne (Kölnisch Wasser) „das Licht der Welt erblickte“ – und nicht 4711 ! :-) Aber mal abgesehen von Geschichte und „alten Steinen“ – die Kölner Altstadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Und z. B. Peters Brauhaus sollte man auf keinen Fall verpassen: Dort tobt der Bär und man sollte sich – wenn man wirklich essen möchte – unbedingt ein Plätzchen reservieren. Auch das Gasthaus Brungs ist zu empfehlen und für einen Absacker stehen viele kleine Kneipen zur Verfügung. Fazit: Köln ist auch außerhalb der Karnevalszeit einen Besuch wert.
Historische Stadtführungen Köln
Bei einem Besuch in Köln sollte eine Stadtführung in der lebendigen und historische Kölner Altstadt zum Rahmenprogramm gehören. Erstklassige Thematische Führungen aller Art und Lustige Brauhaustouren. Ihr perfekter Gastgeber in Köln. Stadterlebnis und Stadtgeschichte in Köln werden präsentiert von der führenden Agentur für Stadtführungen in Köln. Spannende Geschichten und Verzällcher rund um das UNESCO Weltkulturerbe Kölner Dom, erwarten Sie auf unseren beliebten Touren durch Köln und seinen Viertel. Historische Stadtführungen Köln - Hier sind Profis mit Herz am Werk!
Kölner Altsatdt
Die Kölner Altsatdt, besonders im Sommer, ist ein Muss bei einem Kölnbesuch. Man kann herrlich durch die Gassen schlendern und in urigen Kneipen einkehren zu einem Glas Schlabberkölsch (sorry ;-)) und leckerer Kölscher Küche. Die "ständige Vertretung" am Rheinufer ist ein Tipp, wegen ihrer besonderen Speisekarte und im Lokal hängen Fotos der Politprominenz, die sich hier schon die Ehre gegeben hat. Ein Besuch der Altstadt lohnt sich in jedem Fall.
Das muss man einfach erlebt haben
Wir waren am 11.11. in Köln, erst auf dem Heumarkt und anschließend in der Altstadt. Was da überall los war, ist einfach unglaublich. An jeder Ecke spielt eine Kapelle, die Straßen sind voll von fröhlichen feiernden Menschen...einfach herrlich. WIr waren das Jahr davor am 11.11. in Düsseldorf, das war ein Witz dagegen...also wenn Karneval, dann nach Köln !!!
Schöne Altstadt
Ich finde Köln wunderschön. Es gibt noch alte Häuschen. Auch die Leute sind alles super hilfsbereit und geben einem Tipps für Sehenswürdigkeiten
Ballermann kann nicht besser sein
Die Salzgasse, das Rheinufer mit all den kleinen Brauhäusern und Bars..umwerfend schön. Zum Feiern, perfekt.