Altstadt San Sebastian
San Sebastian/BaskenlandNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Pincho Bars und Strand
sehr schöne Altstadt mit hervorragenden Pinchobars und einen super schönen Stadtstrand in umittelbarer Nähe zur Altstadt
San Sebastian im Aufwind
San Sebastian wurde durch ein Feuer vor vielen vielen Jahren stark zerstört. Aber grade in den letzten Jahren wird an allen Ecken und Enden renoviert. Die Stadt hat uns sehr gut gefallen. Es gibt zudem eine sehr gute Touri-Info, die man am besten zunächst aufsucht, um einen Plan und weitere Tipps zu bekommen. Zudem gibt es noch einige schöne Strände direkt nebenan und einen Park mit "Schlösschen". Schwierig war's nur, mittags Tappas zu bekommen. Ungewöhnlich.
Jeden Abend "High Life"
Unendlich viele Restaurants und Pintxos Bars
Tolle Altstadt mit unzähligen Tapas Bars
Die Altstadt ist einfach toll, viele Einkaufsmöglichkeiten, schöne Gebäude und Abends die unzähligen Tapas Bars.
Altstadt San Sebastian (Gastronomie)
Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt von SAN SEBASTIAN wurden in einem anderen Beitrag schon beschrieben. In diesem Beitrag geht es um die Gastronomie. In den Fussgangergassen der Altstadt reiht sich ein Lokal ans andere. Die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis ist durch die Bank relativ gleich und man kann sich kaum ’täuschen’. Im Zweifelsfalle gilt hier: da wo die meisten Leute drin sind ist es besonders beliebt. Rein theoretisch besucht man die Kneipen zum Aperitiv, in der Praxis kommt das einer Mahlzeit gleich. Man isst hier im Stehen, bzw. mit viel Glück auf einem Barhocker an der Theke oder an einem ’Fass’. Was man hier zu sich nimmt sind KEINE Tapas (wie in einem anderen Beitrag erwähnt), sondern PINCHOS (PINTXOS auf baskisch/euskera), DELICIAS oder PASTELES. Viele davon stehen auf der Theke, andere werden auf Bestellung schnell zubereitet (warme Garnelenspiesschen, etc., etc.). Es gibt alles was das Herz begehrt. Das Angebot dieser ’Kleinigkeiten’ steht normalerweise auf einer (oder verschiedenen) Tafel(n), überwiegend auch mit Preis (die PINCHOS/DELICIAS/PASTELES schwanken so zwischen € 1.- und € 3.- das Stück). Getrunken dazu wir entweder Rotwein (die meisten Lokale ändern den ’Wein der Woche’ ständig, die geografische Nähe zu LA RIOJA macht sich bermerkbar), baskischer Weisswein (TXAKOLI, aus grünen, nicht ganz ausgereiften Trauben hergestellt und somit etwas säuerlich, wird wie Apfelwein ’aus er Höhe’ eingeschenkt), oder SIDRA (Apfelwein). Man sollte sich von einem knallvollen Lokal nicht abschrecken lassen. Man geht hier von einem Lokal ins andere, dem jedes Lokal hat seine ’Spezialitäten’. Wenn ein Einheimischer dabei ist, ist das ein enormer Vorteil, aber auch ohne diese Begleitung kann man hier nichts falsch machen. Rein in die Kneipe - auch wenn es total überfüllt aussieht, oder gerade dann – sich ein Plätzchen ’erschaffen’, bestellen. In den nächsten Minuten verlassen garantiert einige das Lokal und man kann sich etwas ’ausbreiten’. Ich glaube niemand hält sich länger als 15/20 Minuten in einem Lokal auf, und wechselt danach dann ins nächste. Der gastronomische Erfolg ist gewiss. Der Gaumen hat ’Fiesta’. Das einzige Problem ist dass man satt wird bevor man all die Leckereien durchprobiert hat die man gerne versuchen möchte. Deshalb sind mehrere Besuche in der Altstadt angesagt. Das Angebot ist schier unendlich. Von Meeresfrüchten über ’Fischiges’ bis hin zu Kombinationen von angemachten Salaten, Pasteten und Fleischdelikatessen. Laien würden von ’Tapas’ sprechen, wie die verschiedenen Leckereien hier genannt werden wurde ja schon erwähnt. Man bestellt und bestellt, am Ende (bei der Abrechnung) muss man sich – nach viel TXACOLI ? – erinnern was man verzehrt hat. Die Kontrolle ist einem selbst überlassen, die Bedienung vertraut einem – scheinbar – blind. Die diesem Beitrag beigefügten Bilder sprechen für sich selbst.
San Sebastian (Altstadt) - Sehenswertes
Das Baskenland schlichthin ist immer einen Besuch wert, egal ob landschaftlich, kulturell oder gastronomisch gesehen. Dazu gehört auch SAN SEBASTIAN (auf baskisch/euskera: DONOSTIA, 185. 000 Einwohner). SAN SEBASTIAN generell hat viel zu bieten, aber ganz besonders die Altstadt (“parte vieja“). Dieser Teil der Stadt war bis 1863 von einer Stadtmauer umgeben die dann in jenem Jahr abgerissen wurde (alte Teile davon wurden bei der Ausgrabung der Tiefgarage am ’Boulevard’ freigelegt und sind heute, hinter Glas, von dieser Tiefgarage aus, noch zu betrachten). Die Altstadt liegt zwischen dem bekannten Strand ’PLAYA DE LA CONCHA’ (hier ist auch das Rathaus) und der Mündung des Flusses URUMEA, an dessen Ufer – vor den ’Türen der Altstadt’ – sich das Theater VICTORIA EUGENIA und das bekannte Hotel MARIA CRISTINA befinden. Am anderen Ufer des URUMEA (gehört nicht mehr zur Altstadt, kann aber von hier aus gut gesehen werden), befindet sich das KURSAAL, ein modernes, von dem bekannten Architekten MONEO entworfenes Kongresszentrum, auch “WÜRFEL“ genannt (das alte KURSAAL wurde durch diese “WÜRFEL“ ersetzt). Hier findet seit 1953 das weltbekannte Internationale Filmfestival statt. Der ’BULEVARD’ ist die ’Grenze’ zwischen der Altstadt und der ENSANCHE (neuer Teil – Erweiterung - der Stadt). Der ’Boulevard’ ist – zusammen mit der Strandpromenade der PLAYA DE LA CONCHA – die ’Flaniermeile’ der Stadt. Hier verabredet man sich (an der ’UHR’) wenn man sich zum Essen in der Altstadt verabredet. Der PLAZA DE LA CONSTITUCION (restauriert und gut erhalten) war in früheren Zeiten ein Stierkampfplatz. Bei den Restaurationsarbeiten hat man hier die Nummen der früheren ’Logen’ erhalten. Auch innerhalb der Altstadt befindet sich die aus dem Mittelalter stammende Kirche IGLESIA DE SAN VICENTE. Unweit hiervon ist der Sitz der DIPUTACION DE GUIPUZCOA (an der PLAZA DE GUIPUZCOA), der Regierungssitz der Provinz GUIPUZCOA zu der SAN SEBASTIAN gehört. An der Bucht BAHIA DE LA CONCHA befindet sich der alte Fischerhafen (auch ein Teil der Altstadt). Im den letzten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts wurde dann PASAJES der neue Standort des auch heute noch komerziell genutzten Hafens von SAN SEBASTIAN. Im Jahr 1489 brandte die Altstadt fast komplett ab. Bei dem neuen Aufbau der Altstadt wurde dann Stein als Hauptbaumaterial benutzt (die abgebrandten Gebäude waren aus Holz). Die Präsenz von Sympatisanten der Terroristengruppe ETA ist immer gegenwärtig. Das fängt mir sehr häufigen Protestmärschen gegen die Verstreuung der inhaftierten Terroristen in Gefängnissen in ganz Spanien an, geht mit Spruchbändern und Parolen weiter, und hört mit an den Laternen der Altstsadt erhängten ’Puppen’ (Protest gegen die angebliche Folter der Inhaftierten ETA-Mitglieder) auf. In der Altstadt gibt es eine Gasse in der die ETA-Sympatisantes quasi ’zuhause’ sind, und in der es – unter anderem – auch eine irisch-baskische Kneipe gibt in der sich Anhänger sowohl der IRA als auch der ETA Stelldichein geben. Es ist in der Altstadt nicht ungewöhnlich von Leibwächtern begleitete Personen zu sehen. Hier (in der Altstadt), konkret im Lokal LA CEPA, wurde am 23. Januar 1995 der Politiker GREGORIO ORDOÑEZ von ETA-Terroristen ermordet. Die Gastronomie in der Altstadt ist einen separaten Beitrag wert (auch hier bei HC).
Romantische Altstadt
Sehr schoen zum Bummeln und Essen. Beste Tapas-Spezialitaeten Spaniens. Lagebeschreibung: Einfach an der Playa de Concha entlang zum Hafen, dann gegenueber durch das Tor und schon ist man in der bezaubenden Altstadt. Viel Spass! Hinweis/Insider-Tipp: An den Speisen stehen keine Preise. Es ist ein ewiges Palaver, bis man sich einig geworden ist. Geschmacklich allerdings 1A.