Aqualand
Maspalomas/Gran CanariaNeueste Bewertungen (82 Bewertungen)
Aqualand Gran Canaria
Frisch zurück aus Gran Canaria habe ich das dringende Bedürfnis vom ebenfalls besuchten aqualand zu berichten.Er ist definitiv viel zu teuer, es gibt keine Familienkarte. Wir haben mit 5 Personen fast 120 Euro Eintritt bezahlt. Jede Kleinigkeit kostet extra (liegen, schließfach etc.) was uns am meisten geärgert hat, war, dass der Park zwar wie angekündigt um 17.00 Uhr schließt, man aber ab 16.20 Uhr schon keine Rutsche mehr benutzen kann, da diese unbedingt um 16.30 Uhr geschlossen werden müssen. Der superpünktliche feierabend ist das allerwichtigste. Das viele Geld kann man woanders netter ausgeben, ich denke die Betreiber müssen mal merken, dass man die Touristen nicht endlos ausnehmen kann.
Absoluter Pflichttermin
Einfach klasse, die Rutschen machen einen Heidenspaß. Nachdem 2 Rutschenparadiese dichtgemacht haben (Ocean Park und in Puerto Rico) ist das der einzig Bekannte meinerseits. Also, nichts wie hin...
Nie wieder Aqualand
2 Erw. und 2 Kinder (13 und 15): 100 EUR Eintrittskarten. Wenn man nicht stundenlang stehen oder sich auf dem heißen Boden setzen will, dann noch 3,50 EUR pro Liege. Ist das nicht unglaublich? Ah, noch was: sogar für ein Schließfach wird bezahlt, 4 EUR. Wenn das alles Garantie für viel Spaß wäre, dann gut... Aber auch nicht, die Rutschen sind alt und langweilig, mein Mann und mein Sohn haben sich Weh getan weil überall scharfe Kanten sind. Fazit: lieber am Strand bleiben, geh nicht zum Aqualand!
Sehr viel Spaß, wenn ...
Das Aqua Land auf Gran Canaria ist einen Besuch wert. Jedoch hat es seinen Preis wir haben ca 80€ für 4Personen bezahlt (1Kind). Liegen kosten extra 3€ aber dafür gehören sie einem den ganzen Tag. Das Aqua Land ist zu empfehlen wenn alle Familienmitglieder ungefähr 10 Jahre oder älter sind, ansonsten können die kleinen nur im Kleinkindbereich spielen und die erwachsenen (ab ca10) nur bei den Gelsen rutschen. Zusätzlich kann man mit Seehunden schwimmen das nocheinmal ein bisschen extra kostet aber für Fans ein einmaliges Erlebnis ist. Zum entspannen gibt es den Congo River dort kann man sich ein Boot oder schwimmreifen nehmen und sich auf dem Wasser im Kreis rund um das Wellenbad treiben lassen. Wenn man das mit dem alter bedenkt ist es einen Tag wert das Aqua Land Gran Canaria zu besuchen.
Lohnt sich nicht
Da wir nach vier Tagen Stand-, Shopping-, und Erkundungsaufenthalt auch besondere Ausflugsziele besuchen wollten, haben wir uns dank schwimmbegeistertem Kind (10 Jahre) für ein Erlebnisbad entschieden. Da wir am häufigsten Flyer und Werbetafeln (auch an Taxis) vom Aqualand zu Gesicht bekamen und hier auch mit riesigen Poolanlagen und etlichen Rutschen geworben wurde, haben wir uns hierfür entschieden. Der Eintritt kostet für einen Erwachsenen 25 Euro, für Kinder 15 Euro. Für einen Tages- oder zumindest einen Halbtagesausflug wäre der Preis für uns o.k. gewesen....leider kam es hierzu nicht... Nach Betreten wartete schon die erste Überraschung auf uns: Ein Schließfach kostet 4 Euro extra, nun, da wir Wertsachen dabei hatten, brauchten wir eins und dachten, das wäre es jetzt aber erstmal. Weit gefehlt, denn eine Liege kostet pro Person weitere 3,50 Euro. Also nochmal 10,50 Euro. Wer denkt, man könne auf Liegen verzichten, der irrt, denn es gibt außer der kostenpflichtigen Liegen-Variante KEINE Alternative! Der Boden in der gesamten Anlage entweder asphaltiert oder gepflastert. Da es keinerlei Grün- oder Sandflächen gibt (auch nicht auf den Laufwegen), leidet die Optik stark und das Laufen ist unangenehm bis schmerzhaft (es liegen teilweise viele kleine Steinchen - ähnlich Rollsplit - in den Ritzen und Fugen). Kurz nach Betreten bekommt man einen Papagei auf die Schulter gesetzt und wird fotographiert, das Foto kann man später für 8 Euro kaufen (die Qualität ist gut). Nachdem wir alles brav bezahlt hatten (außer Fotos) und um rund 80 Euro erleichtert waren (man bedenke, wir sind nur 3 Personen- davon ein Kind!), erkundeten wir die Anlage. Rutschen: Es gibt, wie in den Flyern versprochen, viele Wasserrutschen. Unserem Sohn haben die super gefallen, für uns Erwachsene waren sie "ganz nett", aber kein wirkliches Highlight. Dazu kommt, dass viele Rutschen die besten Tage schon hinter sich haben, das Kunststoff ist ausgeblichen, die Geländer verrostet und die Betonstufen an vielen Stellen abgebröckelt. Pools & co.: Abgesehen von den Landebecken der Wasserrutschen (die man logischerweise nicht be-baden darf) gibt es nur zwei Schwimmmöglichkeiten. Einmal ein kleines Becken, das eher zum Planschen als zum Schwimmen taugt und einmal ein Wellenbad, dass zu bestimmten Zeiten angestellt wird (wir haben einmal das Ende einer Wellenphase erlebt, kann ich also nichts zu sagen) zum richtigen Schwimmen ist aber auch dieser Pool zu klein und zu flach. Dann gibt es noch einen Bereich für kleinere Kinder (Nichtschwimmer), der zur Hälfte gesperrt war, was uns aber egal war, da wir eh keine kleinen Kinder dabei hatten. Und noch einen "Fluss", der einmal im Kreis verläuft und auf dem man in einem Einer-, oder Zweierbadering befahren kann. Eine Minigolfanlage, Billardtische und Tischtennisplatten haben wir ebenfalls gesehen, aber nicht benutzt (vermutlich warten auch hier Extrakosten). Allgemein: Die Anlage wird mit Meerwasser betrieben und ist nicht beheizt, ergo ist das Wasser hier genauso kalt wie das Meer! Personal gibt es sehr viel, für meinen Geschmack viel zu viel. An jeder Rutsche gibt es einen "Aufpasser" oben und an jedem Landungsbecken mindestens auch einen (meistens mehrere). An dem Fluss (der schätzungsweise 1,50 m Wassertiefe hat und in dem man nichtmal schwimmen darf) stehen an vier Stellen "Aufpasser"!!! Da wenig Betrieb war, langweilte sich das Personal stark und es wurden über die Gästeköpfe hinweg anregende Gespäche mit den Kollegen (die ja nie weit weg standen) geführt. Mich hat das extrem gestört, verstehen kann ich die Leute ja, aber man fühlt sich da als Gast schnell lästig.... Zu allem Überfluss dürfen Kinder unter 12 !!! Jahren den Fluß und einige Wasserrutschen nicht alleine befahren! Unser Sohn ist 10 und hat das Bronzene Jugendschwimmabzeichen, andere Kinder haben in diesem Alter schon Gold oder gar den Jugendretter und dürfen damit nicht in ein 1,50 m tiefes Becken ohne erwachsene Begleitung????? Für Nichtschwimmer-Kinder o.k, aber eine Altersgrenze finde ich hier echt fehl am Platze. Außerdem müssen Eltern mit Kindern unter 1,20 m Körpergröße bedenken, dass diese auf fast keine Rutsche dürfen (auch nicht mit Begleitung!). Um dem Ganzen dann noch die Krone aufzusetzen, haben wir für die Bestellung eines Cheeseburgers mit Pommes eine halbe Stunde anstehen müssen (obwohl fast kein Betrieb war). Natürlich gab es das Ganze zu horrenden Preisen (Pommes 3,20 Euro, Burger 4,10) und hat uns (genau wie der Kaffee) nicht geschmeckt. Fazit: Da das Wasser hier genauso kalt ist wie im Meer, kann man zum schwimmen besser dorthin gehen. Dort kann man zumindest richtig schwimmen, hat eine schönere Atmosphäre, kann prima fußschonend auf Sand laufen und hat bei den anliegenden Lokalen besser Preise und besseres Essen/Trinken. Zudem kann man hier Liegen mieten - oder sich in den Sand legen und hat das alles obendrein noch kostenlos! Für die paar Rutschen, die wirklich nur für Kinder interessant sind, lohnt sich der Eintrittspreis fürs Aqualand nicht!
Hin und hergerissen
wie schon mehrmals beschrieben, eintritt 25 euro, liegen pp. 3 euro schließfach auch 4 euro usw..... wenn man keine liegen mietet dann muss man auf dem beton liegen der ziemlich heiß wird und schatten gibts sonst auch nirgendwo das essen haben wir garnicht erst versucht hat schon schlecht ausgesehen und war einfach viel viel zu teuer.. waren die getränke schon eine frechheit sondergleichen !! die rutschen sind teilweise wirklich alt aber es ist lustig ich bin fast immer mit einem reifen gerutscht so das mir keine kanten bei den rutschen aufgefallen sind.. die boumerang rutsche ist hardcore :) sehr lustig einmal sollte man doch gerutscht sein wir sind auch mit den seelöwen geschwommen die waren wirklich total süß und es war ein sehr schönes erlebnis, ich kann mir nicht vorstellen das die seelöwen wirklich nur in dem kleinen becken leben !?!? gibts sicher noch einen bereich den die touristen nicht sehen ansonsten wäre es wirklich tierquälerei ! beim seelöwen schwimmen, beim rutschen und auch beim eingang werden fotos gemacht die man zum überteuerten preis von 8-10 euro kaufen kann !! es war zwar ein ganz schöner tag und das seelöwen schwimmen war ein einzigartiges erlebnis das ich immer in bester erinnerung haben werde aber eigentlich ist der park eine abzocke !!!
Super spaßiger Wasserpark
Preise sind zwar recht hoch und man muss echt für alles bezahlen aber der Eintritt lohnt sich! Es gibt für jeden etwas. Z.B. der Boomerang ist adrenalingeladen, man kann es aber auch gemütlich auf der Wasserrundfahrt haben. Ab einer gewissen Uhrzeit heißt es anstehen!!!!!! Das einzige was ich echt blöd finde ist die Tierhaltung. Dort im Park gibt es zur Belustigung ein paar arme Seelöwen, die in einem kleinen Becken auch noch ne Show absolvieren müssen!!!
Gesundheitsbedenklich
Dieser Park hat eigentlich nur eine Warnung verdient. Satte 25 € + 3 € je Liege + 5€ für einen Schlauch sind der Grundeintritt! Dazu kommen Preis, die ans Oktoberfest erinnern. HotDog 4,10 Pizza Margaritha 9€..... Dafür bekommt man dann verschimmelte Treppen, kaputte Fliesen und und Rutschen, an denen man sich leicht verletzen kann. Technik aus den 70ern, 4 nichtabschließbare Kabinen und Duschen, die zu 10 % funktionieren. Das Wass ist absolut mindere Qualität und auch durch Chlor nicht mehr zu retten. Wir hatten die Warnungen unserer Hotelrezeption leider nicht ernst genommen. Dieser Park wäer in Deutschland längst geschlosseen.
Nicht unterstützenswert
Den Ausflug in Aqualand hatten wir uns eigentlich anders vorgestellt. Nachdem man einen teuren Eintrittspreis vorgelegt hat, um den Park überhaupt betreten zu können, kommen schon die nächsten Kosten auf die Besucher zu: 4€ für's Schließfach und 3,50€ für EINE Liege. Und da es keine Grünflächen gibt, auf die man sich alternativ legen könnte, ist man gezwungen diese Kosten auf sich zu nehmen. Kontrolleure überprüfen ständig, ob man eine Berechtigung für seine teure Liege hat. Das vielversprechende "Schwimmen mit Seelöwen" sollte man in keinem Fall wahrnehmen. 3 ausgewachsene Tiere (2 weiblich, 1 männlich) dümpeln in einem Becken von etwa 1,50m Tiefe, ca 6m Breite und 10m Länge. Die meiste Zeit liegen die Tiere auf den Fliesen in der prallen Sonne. Auf ihrem Fell waren verbrannte Stellen deutlich zu sehen und zu erspüren (könnten allerdings auch Pilzerkrankungen sein). Auch schienen die Tiere eher träge und lustlos. Sie erledigten zwar ihren "Job", aber wirkten nicht lebendig. Auf unsere Frage hin, wo die Tiere herkämen, bekamen wir von der Trainerin nur schwer eine Antwort. Schließlich sagte sie, die Seelöwen kämen aus einem Zoo und wären noch Babys, obwohl sie klar ausgewachsen waren. Viel wahrscheinlicher ist, daß sie ein Wildfang sind, der lediglich dazu dienen soll, mehr Besucher in das ohnehin schon überteuerte Aqualand zu locken. Des weiteren wurden wir darüber informiert, daß die Tiere nur 5 Jahre in diesem Park verbringen sollen. Was danach mit ihnen geschehe? Schulternzucken. Eine ähnlich lieblose Touristenattraktion befindet sich schon am Eingang, wo man sich mit einem Papagei auf der Schulter fotografieren lassen kann. (Natürlich kostet auch jedes Foto wieder Geld.) Diese Idee hat man sich wohl beim wesentlich tierfreundlicherem Palmitos Park abgeguckt, um konkurieren zu können. Alles in allem, hatte man das Gefühl, daß es nur um einen seelenlosen Spaß ginge, beim dem den Besuchern möglichst viel Geld aus der Tasche gezogen werden soll. Unser Tip: Nicht hingehen.
Touristenabzocke hoch 10
Vorsicht beim Besuch des Aqualandes! Eintritt 25 Euro pro Person! eine Liege 3,50 Euro! ein Schließfach 4 Euro plus 2 Euro Schlüsselpfand! Völlig überteuerte Getränke plus Essen Die Rutschen sind alt und abgenutzt. Unter den Rutschen starker Rost am Gestell. Bei einigen spürt man deutlich am Rücken die Verbindungselemente was sehr schmerzhaft sein kann. Da kann selbst die Vielfältigkeit der Rutschen nicht mehr viel positives zurückgeben. Preis Leistung komplett mangelhaft! Die größte Ohrfeige bekommt man schon direkt nach Bezahlung wenn man im Schwimmbad die groß aufgestellten Schilder sieht: "Beim nächsten Besuch zahlen Sie nur 8 Euro inkl. einer Liege!" Hier wird der Tourist nach Strich und Faden ausgenommen! Wer auf der Insel ist sollte sich andere Attraktionen oder Aktivitäten ausdenken - Angeboten wird genug. Ein Besuch im Aqualand schmerzt der Geldbörse und dem Körper aufgrund von lange nicht sanierten Rutschen!