Bergwelt
Gran Canaria/SpanienNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Die Berge sind grün!
Eine Tour ins Innland in die Berge öffnet ein ganz anderes Bild. Vom weiten meint man, die Berge sind kahl und steinig, aus der nähe erst erfährt man, dass sie grün bewachsen sind. Die Strassen sind eng und kurvenreich, doch die Fahrer fahren meistens alle sehr vorsichtig. Es wird vor jeder scharfen Kurve gehupt, vor allem Busse und LKW´s tun das, damit sie Zusammenstösse vermeiden. Einen Ausflug in die Bergwelt von Gran Canaria lohnt sich auf jeden Fall, Proviant sollte man schon welchen mithaben, denn es gibt nicht so viele Restaurants im Inneren der Insel, wie an der Küste. Bei schönem Wetter kann man die ganze Insel aus 2000 Metern Höhe bewundern und über den Wolken stehen. Man muss nicht gut zu Fuss sein, alles ist mit dem Auto erreichbar! Eine Karte sollte man auch auf jeden Fall mit dabei haben. Sollten Sie sich doch verfahren, die Einheimischen helfen Ihnen gerne weiter, doch leider meistens nur in Spanisch. Auf zu Pico de las Nieves und Roque Nublo, es lohnt sich!!! Noch ein Tip für Geniesser, Guayadeque, ein Restaurant in einer Höhle mit schöner Aussicht ins grüne Tal /südwestlich von La Pasadila und nordwestlich von Agüimes/.
Ein Trip in die Berge Gran Canarias
Die Buchung einer Fahrt in die Berge lohnt sich schon wegen der phänomenalen Aussicht bei schönem Wetter. Aber ein Foto sagt hier mehr als tausend Worte!
Sehr schönens Landschaftsbild
Zum empfehlen ist auf jeden Fall eine Fahrt ins Landesinnere. Hierbei sind vor allem auf die Grand Canyonartigen Schluchten sehr sehenswert. Auch die in die Berge eingebauten kleinen Dörfer sind nicht zu verachten. Hierbei sollten sie auf jeden Fall auch die kleinen Bars oder Restaurants besuchen und die einheimische Küche testen.
Über alle Berge
Wer etwas für Natur übrig hat sollte sich auf jeden Fall ein Auto mieten. Eigetlich wollten wir nur zum Palmitos Park da ich aber weder 20km mit dem Bus fahren noch ein teures Taxi bezahlen wollte haben wir kurzerhand ein Auto gemietet(ab 32Eu mit Vollk. o.Selbstb.)Der Palmitos Park ist mit dem PKW gut zu erreichen, gut gepflegt, weitläufig angelegt und um die Jahreszeit auch nicht überlaufen. Allein der Eintrittspreis von 20Eu p. P. fand ich dann doch deftig. Danach gings ins blaue in die Berge was ich nur weiterempfehlen kann. Es gibt dort wirklich tolle Stellen zu entdecken ,Grand Canyon artige Ausblicke, faszinierende Stauseeen, ursprüngliche Bergdörfer, abenteuerliche Serpentinen, überschwemmte Straßen, Nobelvillen auf den hintersten Bergspitzen, aber auch zur Schande Gran Canarias wilde Müllhalden und verkommene(zumm. v.aussen)Tierheime. Schade das wir nur 1 Woche dort waren, man sollte sich wirklich die Zeit nehmen sich das Inselinnere anzusehen. Hinweis/Insider-Tipp: Um das Inselinnere zu erkunden sollte man sich mehrere Tage zeitnehmen, auch sollte man nicht zu erschrocken sein, da die Straßen doch teilweise sehr, sehr abenteuelich sind. Landkarten sind auch nur bedingt hilfreich, ich hatte 2 aber beide stimmten im Hinterland nicht so ganz. Ich wäre gerne mit dem Motorrad in den Bergen rumgekachelt, wäre auch bestimmt toll gewesen, ich habe aber leider kein richtiges zu mieten gefunden.
Ein Abstecher in "ein anders Land"!
Wer auf Gran Canaria ist, sollte auf jeden Fall ein Auto mieten und die Insel erkunden. Traumhaft ist hierbei die Fahrt ins Landesinnere - in die Berge . Man findet eine traumhafte Landschaft vor, sattes Grün, klare blaue Bergseen, umd immer das Meer am Horizont - man hat das Gefühl, in einem anderen Lanbd zu sein... Die schmale aber gut ausgebaute Staße schlängelt sich immer weiter und höher (Angst sollte man aber nicht haben). Von einer Stelle kann man den Teide (höchster Berg bSpaniens, auf Teneriffa) sehen. Wichtig: Warme Kleidung mitnehmen, an der höchsten Stelle haten wir strahlend blauen Himmel bei aber gerade mal 9 Grad!
Besonders empfehlenswert!
.., sind die ganztägigen, sehr gut kommentierten West- und Ost-Rundfahrten mit Minibus oder Panorama-Bus (auf dieser Route mit dem grossartigen Botanischen Garten).
Traumhafte Landschaft
Von der herrlichen Landschaft wird man beeindruckt sein, wenn man vom Süden (Maspalomas) Richtung Fataga ins Inselinnere fährt. Die Fahrt geht durch eine zerklüftete Landschaft. Hinter sich hat man einen schönen Blick auf die Südküste, vor sich Palmen bewachsene Barrancos und felsige Bergrücken.