Caldera de Bandama
Santa Brigida/Gran CanariaNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Tolle Kraterwanderung
- Rundweg im Krater und auf dem Kraterrand möglich - Tor schließt um 17:00 Uhr - Pico de Bandama sehr empfehlenswert
Guter Blick vom Kraterrand auf die Umgebung
Der Krater / Caldera de Bandama hat einen Durchmesser von ca. 1000 Meter und ist ca. 200 Meter tief. Oberhalb vom Krater befindet sich der Gipfel vom 574 Meter hohen Pico de Bandama. Vom Kraterrand aus hat man einen schönen Blick, sowohl in den grünen Krater hinein, als auch runter zum Atlantik und hoch zum Pico de Bandama.
Grüner Vulkankrater
Der „Caldera de Bandama,“ der Krater von Bandama, befindet sich ca. 15 bis 20 km von Las Palmas entfernt. Der Rand des Kraters liegt etwas unterhalb des 574 Meter hohen „Pico de Bandama“. Der Krater selbst ist ca. 200 Meter tief und hat einen Durchmesser von ca. 1.000 Meter. Man blickt in den fruchtbaren, grün bewachsenen Krater hinein. Über den Kraterrand hinweg geht der Blick bis zum Atlantik. Es ist ein fantastischer Ausblick, den man von hier hat. Zusammen mit dem Berggipfel „Pico de Bandama“ bildet der „Caldera de Bandama“ den „Monumento Natural de Bandama“, den Naturpark Bandama. Direkt am Kraterrand grenzt der Real Club de Golf Las Palmas an. Es handelt sich hierbei um den ältesten Golfplatz Spaniens (gegründet 1891).
Sehr abwechslungreicher Rundweg auf dem Kraterrand
Wir haben mit dem Mietwagen die Caldera de Bandama auf Gran Canaria besucht. Zuerst sind wir auf den Aussichtpunkt gefahren und haben den Blick genossen, anschließend sind wir ab dem Startpunkt am Kraterrand die Runde über den Rand gelaufen. Es sind ca 4 km die sehr gut zu wandern sind. Mit leichtem An- und Abstieg, größtenteils guter Wegführung. Feste Schuhe sind auf jeden Fall von Vorteil.
Caldera de Bandama
Eine wunderschöne Wanderung auf dem Kranz eines Vulkans
Bandama Krater Wanderung mit Free Motion
Bandama Krater Wanderung 6 km, 3 h, 9:00 Uhr - 16:30 Uhr Sehr praktisch fanden wir, dass bei Free Motion Wanderschuhe ausgeliehen werden können, Leihgebühr 4.-- Euro. Haben diese schöne und gut geführte Wanderung mit Free Motion Playa del Ingles gebucht und wurden nicht enttäuscht. Die Wanderung beginnt im Nordosten Gran Canarias in den Lava-und Weinfeldern, nach kurzer Zeit führt ein Geröllweg hinab in den Bandama Krater, einer der größten Vulkankrater der Insel. Der gut ausgebildete Wanderführer (Manfred) beantwortet sehr gerne die vielen Fragen der Gäste und gibt sehr umfassende Erklärungen zu den Pflanzen, Wohnhöhlen und Kultplätzen der Guanchen. Es gibt hier erstaunlich viele Pflanzen zu sehen. Nach einer kleinen Mittagspause beginnt dann der etwas anstrengende Rückweg. Auch hier großes Lob an Manfred, er hat darauf geachtet, dass es für alle Teilnehmer nicht zu stressig wurde und hat auch hier immer wieder mit Erklärungen kleine Pausen eingelegt. Zum Ausklang (und um wieder zu Kräften zu kommen?) ist dann noch eine kleine Einkehr mit Wein und Käse angesagt. Diesen netten Ausklang haben alle Teilnehmer genossen. Unser Fazit: Dieser Wanderführer ist mit Leib und Seele dabei, das ist einfach schön,somit können wir diese Wanderung empfehlen.
Caldera de Bandama am besten vom Pico de Bandama
Caldera de Bandama ist ein Vulkankrater, welcher ca. 200 m tief ist. Direkt daneben ist der Berg Pico de Bandama, welcher 574 m hoch ist. Auf diesen kann man bis zur Spitze hinauf fahren und man hat eine sehr schöne Rundumsicht und vor allem wird einem von hier die Größe des Kraters erst richtig bewusst. Die ehemalige Gaststätte auf dem Pico de Bandama ist nicht mehr in Betrieb. Man kommt zum Pico de Bandama wohl am besten über Santa Brigida bzw. Tafira. Ich bin über Telde hingefahren, wunderschöne Panoramastraße, aber auch sehr zeitaufwändig.
Imposanter Vulkankrater
Vom Pico de Bandama schaut man in den ca. 200 Meter tiefen Krater, der Durchmesser beträgt über einen Kilometer. Schon die Anfahrt über eine schmale Serpentinenstraße macht Spaß und man hat hat tolle Ausblicke. Oben ist ein Parkplatz, man kann ein wenig herumwandern und mit dem richtigen Schuhwerk auch in den Schlund hinabsteigen. Im Krater sind innen noch die Öffnungen von Guanchen-Wohnhöhlen zu erkennen. Ganz oben auf dem Bergkegel steht ein Häuschen, das aber leider nicht bewirtschaftet wurde, als wir dort waren. Von der Terrasse hat man einen weiten Blick über die Insel. Man erreicht den Pico de Bandama über Santa Brigida, Richtung Atalaya oder über die Autobahn, Ausfahrt Jinamar/Marzagan.