Cape Point

Kapstadt/Westkap

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Daniela Und Torsten
Oktober 2016

Bleibende Erinnerung - Am Kap der Guten Hoffnung

6,0 / 6

Es ist auf jeden Fall ein "Muss", wenn man in Kapstadt ist, zum Kap der Guten Hoffnung zu fahren. Wenn man sich vorstellt, danach kommt nur noch die Arktis. Die Landschaft dort ist beeindruckend und das Erlebnis ist nachhaltig. Am Horn von Afrika zu stehen und das Alles auf sich wirken zu lassen, ist ein tiefes und bleibendes Erlebnis.

Umgebung von Cape Point
Umgebung von Cape Point
von Daniela Und Torsten • Oktober 2016
Panorama Cape Point
Panorama Cape Point
von Daniela Und Torsten • Oktober 2016
Kap der Guten Hoffnung/Aussicht vom Leuchtturm aus
Kap der Guten Hoffnung/Aussicht vom Leuchtturm aus
von Daniela Und Torsten • Oktober 2016
Klaus
September 2016

Blick über die Meere und zum Cap der guten Hoffnun

6,0 / 6

Mit einer kleinen Zahnradbahn besteht die Möglichkeit zum Leuchtturm raufzufahren oder die 120 Treppenstufen zu laufen. Man hat einen tollen Ausblick über die Meere und auch zum 2 Km entfernten Cap der guten Hoffnung. Uns hat Cape Point mehr beeindruckt als das Cap der guten Hoffnung, welches "hoffnungslos" überlaufen war.

Ausblick weit über die Meer
Ausblick weit über die Meer
von Klaus • September 2016
Elfriede(66-70)
September 2016

"Cape Point" ein Pflichtbesuch und Natur pur!!!

6,0 / 6

Der Besuch der Kapspitze gehört zum Pflichtprogramm wenn man Kapstadt besucht. Alleine die Fahrt durch diese einzigartige Kapvegetation ist einmalig und beeindruckend. Am Kap selbst gibt es einen großen Parkplatz, von wo ein Teil der Gruppe zu Fuß ( ca. 15-20 Minuten) auf schönem Weg nach oben ging. Die anderen die nicht so gut zu Fuß waren, nahmen die Standseilbahn bis oben am Spitz. Der Blick von oben traumhaft und überwältigend, es gibt auch einige Aussichtsplätze wo man auf die teils wilden, tobenden Wellen und das Meer blicken kann. Den Hauptweg verlassen und die schmalen kleinen Wege benützen, es zahlt sich aus. Wir hatten Glück das Wetter war uns hold (NUR Sonne und kaum Wind), aber bitte IMMER eine Windjacke mitnehmen !!!!

Weiter geht´s zu Fuß
Weiter geht´s zu Fuß
von Elfriede • September 2016
Traumhaft
Traumhaft
von Elfriede • September 2016
Ausguckstellen
Ausguckstellen
von Elfriede • September 2016
Einfach nur WOW
Einfach nur WOW
von Elfriede • September 2016
Ausblick von der Bahn
Ausblick von der Bahn
von Elfriede • September 2016
Standseilbahn
Christoph(36-40)
August 2015

Schöner Ausblick

5,0 / 6

Cape Point ist an sich ein riesiger Nationalpark, wo man Eintritt zahlen muss und mit dem Auto durchfahren kann. Das Cape Point selbst ist ein Aussichtspunkt, zu dem man entweder mit einer kleinen Gondel (sieht aus wie eine kleine Eisenbahn) hinauf fahren oder per Fuß laufen kann. Viele verwechseln und meinen, dass dort der Indische und der Atlantische Ozean aufeinander treffen. Doch dieser Punkt liegt viel weiter östlich. Oben an Cape Point angekommen hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Küste. Wir würden jedem empfehlen lieber mit der Gondel hochzufahren und hinunter zu laufen. Der Weg ist doch schon sehr anstrengend.

Ausblick
Ausblick
von Christoph • August 2015
Infotafel
Infotafel
von Christoph • August 2015
Leuchtturm
Leuchtturm
von Christoph • August 2015
Wegweiser
Wegweiser
von Christoph • August 2015
Cape Point
Cape Point
von Christoph • August 2015
Ausblick
Mehr Bilder(3)
Olaf(56-60)
August 2015

Schöner Ausblick am Cape Point

6,0 / 6

Vom Kap der Guten Hoffnung führt ein schöner Fussweg zum Cape Point mit seinem schönen Leuchtturm und herrlichen Ausblicken. Lohnt sich diesen Weg zu gehen

Ingrid(51-55)
Februar 2011

Nationalpark mit beeindruckender Aussicht

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Cape Point liegt ca. 44 Km südlich von Kapstadt. Diesen südwestlichsten Punkt Afrikas, erreicht man nach einer schönen Fahrt entlang der Küstenstraße. Ein Zwischenstopp in Simonstown für einen Besuch der Kolonie freilebender Pinguine bietet sich an. Der Eintritt in den Table Mountain National Park kostet pro Person 80 Rand (ca. 8,- €). Nachdem man in den Nationalpark hineingefahren ist, fährt man noch eine längere Strecke über eine gut ausgebaute Straße zum Kap der guten Hoffnung oder zum Cape-Point. Auf dem Weg dorthin begegneten uns freilebende Strauße am Wegesrand. Auf Warnschildern wird vor Schlangen und wild lebenden Pavianen gewarnt. Den Aussichtspunkt zum Leuchtturm am Cape Point kann man zu Fuß erklimmen, oder eine Zahnradbahn namens „Fliegender Holländer“ / „Flying Dutchman“ wählen (Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt: 45 Rand – ca. 4,50 €). Vom Leuchtturm hat man eine gute Aussicht auf den Cape Point = südlichster Punkt Afrikas, das Kap der Guten Hoffnung, den Indischen Ozean und den Atlantik (denn diese sollen hier aufeinander treffen). Eine ausreichende Menge Parkplätze und saubere Toiletten sind vorhanden, ein Souvenirladen, ein Restaurant (Two Oceans) mit schöner Aussicht, gutem Essen und akzeptablen Preisen auch. Vom Cape Point zum Kap der Guten Hoffnung kann man zu Fuß wandern oder mit dem Fahrzeug ca. 5 Minuten fahren. Auch hier sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Am Kap der Guten Hoffnung sammeln sich Touristen um das Schild, das das Kap ankündigt. Alle möchten ein Erinnerungsfoto und teilweise entstehen Schlangen. In jedem Fall ein lohnenswerter Ausflug.

Blick auf den südwestlichsten Zipfel Afrikas
Blick auf den südwestlichsten Zipfel Afrikas
von Ingrid • Februar 2011
Cape Point Blick auf Leuchtturm
Cape Point Blick auf Leuchtturm
von Ingrid • Februar 2011
Blick auf das Kap der Guten Hoffnung
Blick auf das Kap der Guten Hoffnung
von Ingrid • Februar 2011
Zahnradbahn zum Leuchtturm "Flying Dutchman"
Zahnradbahn zum Leuchtturm "Flying Dutchman"
von Ingrid • Februar 2011
Warnung vor Affen
Warnung vor Affen
von Ingrid • Februar 2011
Warnung vor Schlagen
Florian
Juni 2010

Eindrucksvolle Aussicht am Leuchtturm

5,0 / 6

Vom Kap der guten Hoffnung aus wird man schon aufmerksam auf den "Cape-Point". Es ist möglich den Weg dazwischen auch zu "erwandern". Wir sind mit dem Mietauto vom Kap wieder ein Stückchen zurück gefahren und dann ein paar Minuten bis zum Cape Point gefahren. Hier ist schon mehr Betrieb als am Kap. Einweise zeigen einem die freien Parkplätze. Es ist ein Restaurant und Souvenirshop vorhanden. Toiletten verfügbar. Zum Leuchtturm kann man entweder mit der Gondel fahren (kostenpflichtig) oder wie wir binnen weniger Minuten hinauf wandern (umsonst). Rund um den Leuchtturm hat man wieder eine tolle Aussicht. Vom Turm weg für der "Light-House-Keepers-Trailway". Der Weg des Leuchtturmwärters. Hier kommt man bis zur Spitze, wo noch weitere Signalleuchten angebracht sind.

Railways Keepers Trailway
Railways Keepers Trailway
von Florian • Juni 2010
Railways Keepers Trailway
Railways Keepers Trailway
von Florian • Juni 2010
Am Leuchtturm
Am Leuchtturm
von Florian • Juni 2010
Railways Keepers Trailway
Railways Keepers Trailway
von Florian • Juni 2010
Aussicht von der Spitze
Aussicht von der Spitze
von Florian • Juni 2010
Railways Keepers Trailway
Mehr Bilder(15)
Elisabeth
Dezember 2008

Ausflug per PKW u. Zwischenstopps

6,0 / 6
Hilfreich (13)

Kap der Guten Hoffnung Ein Mietwagen lohnt sich für zwei Tage, einmal zum Tagesauflug zum ‚Kap der guten Hoffnung’ (einfache Entfernung c. 80 km). Legen Sie zwischendurch Stopps an den menschenleeren Traumstränden ein, zum Beispiel auf der M 65, auf halber Strecke am Westküstenstrand bei Kommetje, der Long Beach. Der National-Park-Eintritt ist ca. 25 €, ich weis nicht mehr, ob dies pro PKW oder für zwei Personen gilt. Vermeiden Sie allerdings ein Essen im spektakulär gelegenen Restaurant ‚Two Oceans’ am Kap der Guten Hoffnung. Hier werden Reisebusgesellschaften den Einzelreisenden gegenüber deutlich zuvorkommender bedient und beköstigt. Leider war dies in unserer Kapstadtwoche die schlechteste und teuerste ‚Erfahrung’. Um an’s eigentliche Kap zu gelangen, kann man vor Ort die Zahnradbahn nutzen (Gebühr). Wer einigermaßen gut zu Fuß ist, läuft den 10-min. Abstieg zurück. Besser: Auf dem Rückweg nach Kapstadt an der Ostküste auf der M 4 bei Miller’s Point in das ‚Black Marlin’: www. blackmarlin.co. za einkehren. Vielleicht haben Sie noch Zeit und Lust zum Fotostopp auf die Pinguin-Kolonie an der M 4 bei Winford. Achtung, die Polizei schreibt jeden auf, der nicht ordnungsgemäß parkt! Restaurantalternative auf der M 4-Rückfahrt in Kalk Bay: ‚The Harbour House’: Tel.: 021 788 4133 Straußenfarm Lohnend ist auf diesem Ausflug auch der Abstecher zur Straußenfarm an der M 65 Cape Point Ostrich Farm: www. CapePointOstrichFarm.com , kurz vor dem Eingang zum Kap-Nationalpark.

Isabelle(51-55)
Juli 2007

Natur pur

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Es ist ein ergreifender Moment wenn man das Meer um das Kap der Guten Hoffnung tosen hört. Am Cape Point befindet sich ein Restaurant und ein kleiner Einkaufsladen. Achtung auf die Affen, die klauen gerne das Essen weg.

Leuchtturm
Leuchtturm
von Isabelle • Juli 2007
Cape Point
Cape Point
von Isabelle • Juli 2007
Desiree(41-45)
Mai 2007

Ein absolutes Muss!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Vom Cape Point hat man einen wunderschönen Blick direkt auf das Kap der guten Hoffnung. Mit einer Seilbahn oder zu Fuß gelangt man auf den Aussichtspunkt. Sehr schön auch der Leuchtturm. Unser Tipp: Nicht entgehen lassen!

Leuchttturm am Cape Point
Leuchttturm am Cape Point
von Desiree • Mai 2007