Reisetippbewertung DB Museum Nürnberg

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im November 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Zeitreise vom Adler bis zum ICE in Nürnberg

Im DB Museum Nürnberg in unmittelbarer Nähe zum Opernhaus wird dem Besucher die Geschichte der deutschen Eisenbahn von den Anfängen bis zur Gegenwart nähergebracht.

Natürlich nimmt die Fahrt des „Adlers“ von Nürnberg nach Fürth im Jahre 1835 einen wichtigen Ausstellungsteil ein. Es wird ein Film über den Bau der Strecke, die Finanzierung und die Eröffnungsfahrt gezeigt. Auf mehreren Bildtafeln ist das Ereignis festgehalten. Der absolute Höhepunkt der Ausstellung ist der direkte Vergleich des Nachbaus des „Adlers“ mit dem Triebwagenkopf eines ICE. Ein umgebauter Originalsalonwagen der ersten Fahrt ist zu besichtigen.

Weitere Highlights sind der Hofzug mit zwei Salonwagen in Gold und Samt des Bayernkönigs Ludwig II und der Salonwagen von Otto von Bismarck auf dem Fürstenbahnhof. Außerdem werden in den Fahrzeughallen I und II Fahrzeuge des 19. Und 20. Jahrhunderts gezeigt. Der ausgestellte Kohlewagen von 1829 des englischen Kohlebergwerks ist das älteste erhaltene Eisenbahnfahrzeug außerhalb Großbritanniens. Die älteste gezeigte, im Original erhaltene Dampflokomotive Deutschlands, ist die Nordgau (Baujahr 1853).

Weitere Ausstellungen sind die Anfänge bis 1914, die Deutsche Bundesbahn im Dienst von Demokratie und Diktatur, Reichs- und Bundesbahn und die Weichenstellung für die Zukunft sowie Bahnhöfe im Wandel der Zeit.

Auf dem neuen Freigelände mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern zeigt das DB Museum, wie sich die Bahn in den letzten 180 Jahren verändert hat. Zu sehen sind außerdem ein Museumsstellwerk mit seiner Schaltzentrale sowie historische und moderne Signale und Anlagen.

Über 500 Meter Gleise, dreißig Züge auf einer 80 Quadratmeter großen Eisenbahnmodellanlage in der ersten Etage erfreuen nicht nur Kinderaugen. Eine komplette Anlage mit ICE, Reisezugwagen und D-Zug im Miniaturformat demonstriert nicht nur den Bahnbetrieb, sondern er wird auch erläutert.
Die Vorführzeiten sind Dienstag bis Freitag stündlich von 9.30 bis 16.30 Uhr und Samstag bis Sonntag stündlich von 10.30 bis 17.30 Uhr.

Eine kostenlose Führung zum Kennenlernen des DB Museums wird jeweils am Sonntag um 11:30 Uhr durchgeführt. Durch das Schaudepot werden die Besucher um 13:00 Uhr geführt, die öffentliche Führung für Familien – „Die Welt der Eisenbahn für Groß und Klein“ beginnt sonntags um 14:00 Uhr.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp DB Museum Nürnberg - Außenansicht DB Museum
Reisetipp DB Museum Nürnberg - ICE und Adler - Vergangenheit und Gegenwart
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Der Adler
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Außenansicht DB Museum
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Die Anfänge
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Die Anfänge
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Außenansicht DB Museum
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Alter Salonwagen vom Adler
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Eisenbahn Modelle
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Eisenbahn Modelle
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Eisenbahn Modelle
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Schienenbau
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Außenansicht DB Museum
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Beschreibung Salonwagen Afler
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Bild erste Bahnfahrt Nürnberg-Fürth
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Fahrzeughalle im DB Museum
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Fahrzeughalle im DB Museum
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Fahrzeughalle im DB Museum
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Fahrzeughalle im DB Museum
Reisetipp DB Museum Nürnberg - Fahrzeughalle im DB Museum

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen