Reisetippbewertung Der Neue Markt
Alter: 61-65
Reisezeit: im September 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Der Neue Markt – einer ältesten Plätze in Wien
Einer der ältesten Plätze Wiens ist der Neue Markt. Da hier auch Mehl und Getreide verkauft wurde, wurde der Markt landläufig auch als Mehlmarkt bezeichnet. Der Name Neuer Markt ist aus heutiger Sicht etwas irreführend, stammt er doch aus dem Mittelalter und wurde im Jahr 1234 erstmals urkundlich erwähnt. Die Bezeichnung Neuer Markt rührt daher, dass der Hohe Markt nicht mehr zur Versorgung der Wiener Bevölkerung ausreichte und daher damals dringend ein neuer Markt benötigt wurde.
Der Platz liegt im Stadtzentrum, direkt hinter der Kärntener Straße und nur ca. 250 Meter vom Stephansplatz / Stephansdom entfernt.
Es ist ein langgezogener Platz, auf dem sich der Providentiabrunnen befindet (der von den Wienern jedoch Donnerbrunnen genannt und manchmal auch noch als Mehlmarktbrunnen bezeichnet wird).
Am Neuen Markt befindet sich auch die Kapuzinerkirche aus dem Jahr 1632 mit der Kapuzinergruft (wohl besser als Kaisergruft bekannt). Es handelt sich hierbei um die Ruhestätte / Begräbnisstätte der Habsburger.
Der Neue Markt ist ein sehr schöner Platz, rundum sind viele schöne Gebäude, die es wert sind, dass man sie sich mal in Ruhe anschaut.
Manche der ehemaligen Gebäude wurden jedoch abgerissen bzw. zerstört, als Beispiel sei hier nur das Hotel Meissl & Schadn (in dem 1916 der damalige Ministerpräsident Karl Stürgkh von Friedrich Adler erschossen wurde) und das Palais Schwarzenberg erwähnt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)