Fellhorn
Oberstdorf/BayernNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Das 2037 m hohe Fellhorn
Wenn man in Oberstdorf ist, so gehört es eigentlich schon fast zum „Pflichtprogramm“, dass man auf das Fellhorn geht. Mit der Fellhornbahn ist dies ein leichtes. Die Talstation der Fellhornbahn befindet sich im Stillachtal, ca. 7 km südlich vom Oberstdorfer Kurpark (gut mit dem Linienbus erreichbar). Man kommt von der Talstation, die auf einer Höhe von ca. 920 m liegt, zur Mittelstation auf ca. 1780 m Höhe. Hier kann man in die Gipfelbahn umsteigen, die die Fahrgäste auf ca. 1970 m Höhe bringt. Wer dann auf den 2037 m hohen Fellhorn-Gipfel will, muss ab der Gipfelstation noch ca. 0,5 km laufen und dabei ca. 70 Höhenmeter überwinden. Die Stationen der Fellhorn-Bahn können auch der Ausgangspunkt bzw. Endpunkt diverser Wanderungen sein (unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Streckenlängen). Man sollte jedoch immer auf entsprechendes Schuhwerk und auf die richtige Ausrüstung achten. Und man sollte sich nicht selbst überschätzen.
Grenzberg zwischen Deutschland und Österreich
Das Fellhorn ist ein 2037 Meter hoher Berg zwischen dem Stillachtal (Deutschland) und dem Kleinwalsertal (Österreich). Über den Fellhorn-Gipfel verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Mit der Fellhornbahn gelangt man vom Stillachtal aus leicht und bequem hoch zur Bergstation der Fellhornbahn auf da. 1967 Meter Höhe. Von der Bergstation sind es dann noch weniger als 0,5 km bergauf bis zum Gipfel. Vom Fellhorn aus bestehen diverse Wandermöglichkeiten, sowohl in Deutschland, als auch in Österreich. Für alle steht zudem bei der Bergstation der Fellhornbahn das Fellhorn-Gipfelrestaurant für eine Pause zur Verfügung.
Schöner Blumenberg Allgäu-Kleinwasertal
Das Fellhrorn ist im Winter und Sommer ein beliebter Berg, Auf den Grashängen kann man die Alpenblumen und Alpenrosen sehen. Ein Naturerlebnsi Deutschland-Österreich- Kleinwalstertal. Man kann bis Söllereck gehen ( abwärts ) gehen. Berg- und Talfahrt Seinoren 27,50 €.
Schöner Rundum-Blick auf die Allgäuer Alpen
Beim Besuch von Oberstdorf oder dem Kleinwalsertal ist auch der Besuch des Fellhorngebietes ratsam. Bequem erreichbar ist das Fellhorn in zwei Sektionen mit der Fellhorn-Gondelbahn. Sowohl auf der Mittelstation wie auf der oberen Station gibt es ein umfassendes Getränkeangebot. Es gibt eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten. So ist zum Beispiel die Kanzelwand-Bergstation im Kleinwalsertal in knapp einer Stunde Wanderzeit erreichbar. Mit dem Angebot "Bergbahnen inklusive" (ein Angebot einiger Hotelbetriebe im Kleinwalsertal und in Oberstdorf) ist die Berg- und Talfahrt kostenfrei.
Herrliche Wanderwege
Fellhorn und Kanzelwand sind über gut begehbare (Rund-)Wege verbunden.Unterwegs eine einzigartige Blumenpracht. Themenwanderwege runden das Angebot ab. Herrliche Sonnenterrasse am Gipfelrestaurant (Selbstbedienung).
Das schönste Skigebiet im Allgäu
Das Skigebiet Fellhorn (2. 037 m) & Kanzelwand (2. 059 m) ist meiner Meinung nach das schönste Skigebiet im Allgäu, hier stimmt einfach alles. Die neue Umlaufbahn bringt die Skifahrer ohne Wartezeit ins Skigebiet zu den ca. 20 gepflegten und bei Bedarf beschneiten Pisten. Insgesamt befinden sich im Zwei-Länder-Skigebiet vier Kabinenbahnen, fünf Sessellifte und fünf Schlepplifte. Die Snowboarder können sich an der Talstation der Kanzelwandbahn im Funpark "Crystal Ground" austoben. Für Kinder und Anfänger ist der Fellhorn-Funpark unterhalb der Mittelstation geeignet. Zum Einkehrschwung laden verschiedene Alpen und Gaststätten ein. Unser Favorit ist die Obere Alpe Bierenwang, die sich beim Fellhorn-Schlepplift III befindet. Die Alpe ist ein gemütlicher Treffpunkt mit freundlichen Bedienungen, Holzbänken mit Auflagen und Liegestühlen mit Panorama-Blick auf der Sonnenterrasse. Hier gibt es leckere Allgäuer Schmankerl, z. B. Kässpatzen oder ein feines Allgäuer Käserahmsüppchen für den kleinen Hunger. Für Nicht-Skifahrer wurde ein ca. zwei Kilometer langer Winterwanderweg angelegt, der ab der Mittelstation zur Schlappoldalpe und zurück führt. Aber Achtung, gutes Schuhwerk ist im hochalpinen Gelände unbedingt erforderlich. Gut gemacht ist auch die "Bergschau 2037" in der Fellhorn-Gipfelstation, die neben dem traumhaften Blick auf die Allgäuer Berge auch viele Informationen über die örtliche Fauna und Flora bereithält. Besonders hervorheben möchte ich noch die Freundlichkeit der Mitarbeiter, egal ob an der Kasse, an den Bahnen oder in den Gaststätten. Das Skigebiet ist eine Oase in der Service-Wüste Deutschland.
Schöner und günstiger Skiurlaub
Wir waren dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Wohnmobil im Skiurlaub. Wegen der Nähe haben wir uns Oberstdorf ausgesucht und sind auch nicht enttäuscht worden. Wir waren zwei Mal im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand, haben die Breitachklamm besucht und waren in der Therme Oberstdorf. Das Skigebiet ist günstig, es gibt dort extra Vergünstigungen für Studenten (1 Tag Ski und Liftkarte 39€). Das Skigebiet ist groß, aber nicht riesig. Die Talabfahrt war Ende Februar nicht mehr zu befahren, dafür hatten wir schönsten Sonnenschein! Die Breitachklamm ist im Winter toll. Ein Besuch ist absolut empfehlenswert. Der Wohnmobilstellplatz ist etwas teuer aber neu und toll ausgestattet. Er liegt nur ca. 5 min von der Innenstadt weg, man kann also auch abends noch etwas unternehmen. Die Therme ist schön, aber für die Leistung zu teuer. Wir haben einen Regentag dort überbrückt und unsere müden Knochen vom Skifahren erholt! Alles in allem ein sehr schöner Skiurlaub im eigenen Land!
Das Schneeparadies
Nach dem verheerenden Wassermassen von 2006 und der Zerstörung der Zufahrt zum Fellhornbahn wurde das Skiparadies am Fellhorn zu einem Traum! Auf zum Skifahren und Sonnenbaden aufs Fellhorn mit der neuen Fellhornbahn ist schon ein Erlebnis wenn man kein ausgesprochener Skifahrer ist sondern die Natur genießen möchte! Eine Traumhafte Aussicht und eine masse von Schnee lies uns auch eine prachtvolle Schneewanderung durchführen!