Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER)

Schönefeld/Brandenburg

Neueste Bewertungen (168 Bewertungen)

Alex
Juni 2022

Flughafen der Schande eine Bilanz

1,0 / 6

Ich fliege seit 6 Jahren von Zürich nach Berlin und es ist mit dem neuen Flughafen noch schlimmer geworden als es in Tegel: 1. an jedem Gate wurden lademöglichkeiten vergessen zu installieren. Dafür hat fast alle Gates eine Ladestation. Eine für alle Flugreisende!?! 2. es kommt vor das Flughafenmitarbeiter die Plätze davor besetzten um ihr Handy zu laden und ihr Mittagessen zu sich nehmen (mit Metallbesteck). Haben die keinen Aufenthaltsraum? Müssen die den Fluggästen die einzigste Möglichkeit zum Laden auch noch weg nehmen? 3. als Raucher hat man es wirklich schwer da. Nach langem Suchen habe ich einen einzigen gefunden und wenn man Pech hat ist der bis zu 12 Minuten vom eigenen Gate entfernt. Ausserdem ist dieser anzahlmässig begrenzt und Flughafenpersonal treibt sich dort auch rum. Die Aschenbecher sind mittlerweile alle kaputt und es sieht aus dreckig wie Sau. Es gibt dort drinnen auch keine Anzeigetafel für die Abflüge, was man bei anderen älteren Flughäfen hat. Aber nicht in Berlin, hier hat man viel Geld für nichts machen ausgegeben. 4. Thema Freundlichkeit. Die Freundlichkeit des Bodenpersonals lässt extrem zu wünschen übrig. Anscheinend wurden die schlecht gelaunten kameraden aus Tegel dort alle abgeliefert. Also keine Veränderung zu vorher 🤬. 5. wenn ihr den Flughafen betretet werdet ihr von deutscher Bürokratie erschlagen. Ein Zahlen Dschungel der selbst Dauerflieger vor eine Herausforderung stellen. Zahlen die aufsteigen, wieder absteigen und alles so kompliziert wie möglich gestaltet. Selbst wenn man laut Tafel richtig steht wird man woanders hin geschickt 😂. 6. bevor ich es vergesse, nicht jedes Gate hat Sitzplätze 😂. Bei manchen Gates teil man sich die Sitzplätze mit denen der Läden und ein Gate hat gar keine Sitzmöglichkeit, dort sitzen die Fluggäste auf dem Boden 😂👍🏻👍🏻👍🏻 Fazit: Keine Ahnung ob das Absicht ist, oder ob die Bezahlung der Angestellten so mies ist, man nichts verbessern will. Aber dieser Flughafen wird nicht von deutschen, sondern auch von Ausländern zurecht als Flughafen der Schande bezeichnet! Wer einmal am Zürich Airport war und danach beim BER der fängt an zu 🤮

Elke(61-65)
Juni 2022

Schandeflughafen BER

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein einzige Katastrophe, meiden wie der Teufel den Weihrauch. Gestern am 18.06.2022 aus Malaga mit Verspätung angekommen. Der Stellplatz für das Flugzeug war trotz Verspätung durch ein Fahrzeug blockiert, Fahrer nicht auffindbar ! Abschleppwagen organisiert + 20 min. Steiiplatz erreicht aber keine Treppe verfügbar !!!!! Lange Diskusionen des Kapitäns mit Tower ohne Erfolg ! Anmerkung: es standen zwei Treppen ca.50 Meter neben den Flugzeug !!!!! Da bei Triebwerkabschaltung die Klima nicht funktioniert wurden die Türen zur Lüftung geöffnet ! Anmerkung: Rekordhitzetag und viele Kleinkinder im Flugzeug!!!! Nach sage und schreibe einer Stunde wurden Treppen gebracht und wir waren der Meinung unser Gepäck schnell zu bekommen und nichts wie weg. Fehlanzeige!!!! Gepäck wurde erst nach verlassen des Flugzeuge entladen und nach weiteren 45 Minuten zum Transportband gebracht !!!! Also mehr als 2 Stunden nach Landung die Erlösung !!! Jeder der einen Flugurlaub plant sollte immer den BER auf der Streichliste haben. Fazit für uns: Urlaubsziel egal- Hauptsache nicht BER.

Fabia
Juni 2022

Die Welt lacht über BER

1,0 / 6

Hallo, wooo darf ich anfangen? Warteschlangen über Warteschlagen, soo sollte der Titel lauten. Ein Kurzstreckenflug BER zu FRA wieder zu einem Atlantikflug, aus Sicht der Zeit. Im Sicherheitscheck 5, was soll ich sagen ohne das Personal persönlich angreifen zu müssen. Langsam oder Faul oder einfach kein Bock zu arbeiten? Am Gate B1 bis B17 dann ALLE Getränkeautomaten leer. Die Toiletten an B10 hatten auch an diesem Tag keinen Putzlappen gesehen. Der Flieger Pünktlich gelandet steht dann auf dem Vorfeld bis das die Parkposition frei ist. Dann darf die Maschine parken und keiner da für die Blocks zu setzen, nach 20 min. ist der Finger angedockt worden. Das Gepäck wird entladen ohne das die Pylonen vor Turbine und Flügel gestellt sind… der Crewbus bringt die neue Mannschaft und fährt weg. Die alte Crew steht 25min. in der Sonne bei 37grad. BER Wow ihr könnt wirklich nicht viel außer der Geld mit zwei Händen verbrennen. P.S. Was ich nach 3 Std. warten dann auch nicht mehr hören kann: Das der Flug aus organisatorischen Gründen kurzfristig das Gate gewechselt wurde. BER die Lachnummer in der Fliegerweg.

Daniela
Juni 2022

Katastrophe

1,0 / 6

Absolute Katastrophe, nie wieder Berlin!!! 🧐 …ewig lange Warteschlangen, nur 1 Sicherheitskontrolle geöffnet, durch unfähiges Personal viele Folgeprobleme (für Flugzeuge, Bodenpersonal beim Flieger usw.) - wir standen 40 Minuten an der selben Stelle, offenbar muss man hier 4 Stunden vor Abflug beim Flughafen sein, um nur den Hauch einer Chance zu haben den Flieger zu erreichen. Hier gibt es seeehr viel Aufholbedarf !

Jan
Juni 2022

Zu viele Treppen, unübersichtlich, chaotisch

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Der BER ist nicht barrierefrei, zu viele Treppen, unübersichtlich und die Gepäckrückgabe dauert mit 1 bis 1,5 Stunden teilweise länger als der Flug selbst. Mein Vorschlag, abreisen und einen Wald pflanzen.

Cornelia
Juni 2022

Für Rollstuhlfahrer sehr abenteuerlich

1,0 / 6

Wir sind am 08.06. ab Berlin nach Malta  geflogen und sahen zum ersten Mal den neuen Vorzeigeflughafen BER. Ich kann nur sagen, man sollte ihn einstampfen und 10 Meter dick einbetonieren, damit dieses peinliche Bauwerk auch in 2000 Jahren nicht ausgegraben werden kann. So viel bauliche Dummheit an einem Ort ist wirklich nicht zu fassen. Leider schleift es auch sehr mit der Organisation der Abläufe. Das haben wir ausgiebig genießen dürfen. Für Rollstuhlfahrer ist der Flughafen eine Tortur. Das geht schon vor dem Gebäude los. Wir hatten unser Auto bei McParking abgestellt, die uns dann mit einem Shuttlebus zum Flughafen fuhren. Dort haben sie herrliche Bussteige hingebaut. Die sind so perfekt, dass der Bus nicht mal absenken oder die Rampe ausklappen muss, wenn er geschickt einparkt. Die Bordsteine sind ziemlich hoch. Das ging einwandfrei. Nur haben sie vergessen, an irgendeiner Stelle eine Absenkung anzubringen, so dass man diesen Bussteig auch ohne fremde Hilfe mit dem Rolli verlassen kann. Von dort aus muss man eine Straße überqueren. Hier sind die Bordkanten wieder so hoch. Irgendwer hat dann gemerkt, dass auch hier die Absenkungen fehlen und hat schnell mal mit ein paar Schippen Beton links und rechts der Fahrbahn eine abenteuerliche Absenkung kreiert. Eine davon war mit Kegeln abgesperrt, da sie schon wieder zerbröselt war. Also muss man mit dem Rolli auf der Fahrbahn lang, bis 20 Meter weiter eine flachere Kante zu finden ist. Wenn man mit Rolli fliegt, muss man das im Vorhinein am Flughafen anmelden, damit man beim Einstieg Assistenz bekommt. Jemand muss, nachdem man im Flugzeug sitzt, den Rollstuhl in den Flieger laden. Beim Check-in habe ich einen Gepäckaufkleber an den Rolli bekommen und so dachten wir, das läuft. Ich musste dann mal dringend zur Toilette. Das erste Behinderten-WC war außer Betrieb. Ein zweites zu finden, war nicht so einfach. Es gibt sie nicht so häufig und die Wege dazwischen sind weit. Endlich eins gefunden mit einer protzigen automatisch schließenden Tür. Nur wusste das die Tür nicht. Die blieb offen. Ich suchte dann eine weitere Toilette, die hatte das gleiche Problem. In dem Moment habe ich an mir gezweifelt. Zu dumm, die Technik zu bedienen. Keiner der vorbeilaufenden schicken Flughafenangestellten hat sich gekümmert. Da kam ein netter Angestellter, der die ganze Zeit Getränkekisten transportiert und wahrscheinlich den schlechtbezahltesten Job am Flughafen hat, und kümmerte sich. Er bekam die Tür auch nicht zu und erzählte mir, dass die fast täglich die Türen bauen. Er suchte mit mir die nächste Toilette...das gleiche Problem. Zum Schluss hat er mir auf einer normalen Toilette geholfen. Später am Gate klemmten ebenfalls die Türen. Nach 10 Minuten hatten sie es endlich, dass das Gate passierbar war. Auf dem Rückflug am 15.06. das nächste Drama. Nach der Landung knallten sie den Rolli auf ein Fahrzeug mit winziger Ladefläche und verschwanden. Ich hatte Angst, der geht unterwegs verloren. Wir steigen immer als letztes aus. Als wir das Flugzeug verlassen wollten, war da niemand, auch kein Rolli. Da standen wir nun und wussten nicht wie. Nach 5 Minuten kam jemand von der Flugsicherung und erfasste das Problem. Er telefonierte. 10 Minuten später kam jemand ohne Rolli und meinte, er müsse einen Rolli holen. Weg war er. Die Crew von Air Malta hatte Mitleid und ließ mich wieder ins Flugzeug damit ich mich setzen konnte, bot mir ein Getränk an und war fassungslos über diese merkwürdigen Abläufe. Weitere 10 Minuten später kam der Mann mit einem Rolli zurück und erfuhr, dass dieser der Falsche ist und einer mit Antrieb benötigt wird. Und so ging er wieder, um den E-Rollstuhl zu holen. Nach dem Gate musste ich in einen anderen Rollstuhl wechseln, damit sie den E-Rolli nicht wieder zum Gate fahren müssen. Mein Rolli war dann beim Gepäck. Da ich im Flieger nicht auf Toilette kann, hatte ich mal wieder meine Not und was soll ich sagen, die Türen funktionierten noch immer oder schon wieder nicht. Der Mann, der mich vom Flieger abholte, erzählte unterwegs, dass es täglich diese Probleme gibt und dass es dort einfach nur katastrophal zugeht und nichts funktioniert. Irgendwo auf der A13 gab es später eine Toilette für mich. Danke BER. Meine Blase ist jetzt gut  trainiert und irgendwann werde ich durch Euch auch wieder laufen können, stehen durfte ich schon üben.

Antje
Juni 2022

Abflug

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Absolute Katastrophe....von Unfreundlichkeit, genervte Angestellte n.... bis ewige Warteschlangen...und ohne ein sinnvolles System(Abflugzeiten),werden dort die Passagiere abgefertigt,zumal die Leute auf der Erde sitzen müssen,da einfach kaum Sitzplätze vorhanden sind....einfach nur schrecklich....

Jens(51-55)
Juni 2022

Katastrophe!

1,0 / 6

Dieser Flughafen geht gar nicht!!!!! Die Warteschlange am Security check ist ewig lang. Und zwar immer! Wartezeit Minimum eine Stunde. Und das seit der Eröffnung. Warum?? Ich fliege 1000 Mal lieber von Hamburg.

Marieluis
Juni 2022

Unterirdisch, grauenhaft, organisatorisches Desas

1,0 / 6

Unterirdisch! Trotz Empfehlung per Lautsprecherdurchsagen trägt kein Mitarbeiter eine Maske, auch die, die einen Abtasten, nicht. Inzwischen gibt es keine Möglichkeit mehr, an einem Schalter sein Gepäck aufzugeben, und das auch ohne Servicemizarbeiter, die einem Hilfestellung leisten. Die Sicherheitskontrolle ist eine einzige organisatorische Katastrophe. Das ist (undwar ja wohl auch) ein Fall für den Bund der Steuerzahler.

Christel
Mai 2022

Abenteuer— Airport Berlin

2,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Berlin—Brandenburg Flughafen hat mich sehr enttäuscht. Den Weg zum Bahnhof musste ich mir erfragen, schlechte Ausschilderung. Nach meinem langen Flug aus San Francisco musste ich meinen Koffer Stufe für Stufe nach unten transportieren. Eine kräftezehrende Aktion, ich bin 75 Jahre alt. Habe schon viele Flughäfen kennen gelernt, es gibt Laufbänder und Fahrstühle. Berlin ist für mich sehr unpraktisch. Schade !! Bin hier auch schon Nachts angekommen, da ist man total verloren. Alles dunkel, keine Auskünfte. „Hauptstadt Flughafen von Deutschland“ stelle ich mir anders vor. Sorry!!

6 von 17