Hamburg Hauptbahnhof
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (29 Bewertungen)
Zentrum Hamburgs
Zentral gelegener Bahnhof im Herzen Hamburgs. Immer offene geschäfte. Übersichtlich und gut ausgeschildert.
Hauptbahnhof
Sehr vielseitiges Essensangebot. Kurze laufwege. Immer gut.
Ein Bahnhof
Es ist halt ein Bahnhof wie jeder andere auch. Guter Punkt um in Hamburg anzukommen und direkt an der mö.
Fahrgastreichster Bahnhof Deutschlands
Erbaut zwischen 1904 und 1906 ist der Hamburger Hauptbahnhof inzwischen, nach Fahrgästen gesehen, der größte Bahnhof Deutschlands. Verlässt man den Hauptbahnhof von Hamburg durch den Ostausgang, so ist man gleich im Stadtteil St, Georg. Verlässt man den Hauptbahnhof durch den Westausgang, so ist man in der Altstadt und auch gleich in der Neustadt. Zudem hat man guten Anschluss zur U-Bahn und S-Bahn sowie zu den Stadtbussen und kann somit auch schnell andere Stadtgebiete der Hansestadt erreichen.
Gute Lage, jedoch recht hektisch
Der Hauptbahnhof Hamburg ist mit bis zu 500.000 Gästen am Tag der Bahnhof der Deutschen Bahn, der das größte Personenaufkommen in Deutschland hat. Das Hamburger S-Bahn-, U-Bahn- und Stadtbus-Netz ist an den Hamburger Hauptbahnhof angeschlossen. Durch das hohe Verkehrsaufkommen zählt der Hamburger Hauptbahnhof zu den überlasteten Bahnhöfen Deutschlands. Erbaut wurde der Bahnhof zwischen 1904 und 1906. Nach meiner Meinung ist es ein reichlich hektischer Bahnhof. Aber die Lage ist recht gut (z.B. sind es bis zum Jungfernstieg, dem Rathaus und der Speicherstadt ab Hauptbahnhof jeweils so um 1 km).
Außen alt, innen neu
Von Aussen sieht der Hamburger Hauptbahnhof wie vor Jahrzenten aus, was nicht negativ gemeint ist aber innen ist die Wandelhalle durchgehend im Wandel. Die Geschäfte wechseln und modernisieren immer wieder. Es gibt genug zu Essen und genug Informationspunkte für Hilfesuchende.
Sehr grosser Bahnhof
Grosser übersichtlicher Grossbahnhof im Zentrum Hamburgs. Sehr viele Bettler und Diebe gehen dort umher, also passt auf eure Wertsachen auf. Sonst ist es sauber und das Gebäude ist imposant. Das Personal einigermassen nett.
Nun wirklich nicht mein „Lieblings“-Bahnhof
Leider kann ich den Enthusiasmus meiner Vorschreiber nicht teilen – was aber natürlich Geschmackssache ist. Denn nein, mir gefällt der Bahnhof - wie er sich heute präsentiert – nicht. Der Komplex wird zur Zeit seiner Eröffnung (1906) schön gewesen sein. Heute kann ich dem Ganzen nur wenig abgewinnen. Die Seite zum Glockengießerwall hin ist ok, die Seite zur Kirchenallee hin düster, teils auch schmuddelig. Das mag natürlich daran liegen, dass – wie auf der Homepage hamburg.de zu lesen ist - der Hamburger Hauptbahnhof „einer der meist frequentiertesten Personenbahnhöfe Deutschlands“ ist. Und es schieben sich in der Tat zeitweilig Menschenmassen durch diese hinteren Ausgänge. Das hinterlässt dann natürlich Spuren… Wenn ich den Bahnhof nun vom Standpunkt des Reisenden aus sehe, der sich nicht nur den Bahnhof von außen und die Geschäftszeilen anschaut - sondern sich auch auf die Bahnsteige begibt, dort mit der Organisation der an- und abfahrenden Züge konfrontiert wird, so verliert der Hamburger Hbf weitere Rankingpunkte: „Schön“ sieht anders aus, und die „Organisation“ lässt manchmal echt zu wünschen übrig.
Sehr schönes antikes Bauwerk
Hier bekommt man 24 Stunden an 7 Tagen die Woche was im Angebot ist. Sehr schönes Gebäude mit vielen Geschäften.
Sehenswert
Nicht nur als Reisender eine Besichtigung wert. Dieses Gebäude strahlt Geschichte aus, von innen wie aber auch von aussen. Sehr gut sichtbare alte Stahlträger. Die Konstruktion ist atemraubend.