Haus des Meeres

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (25 Bewertungen)

April 2017

Gut und Teuer

5,0 / 6

Tolle Knabberfische und super Terrasse am Dach

Christopher(36-40)
Oktober 2016

Toller Zoo und genialer Aussichtspunkt in einem!

6,0 / 6

Das Haus des Meeres ist riesen groß und bietet Unterhaltung für mehrere Stunden auf 11 Etagen. Hier gibt es alles. Vom kleinen Clownfisch bis zum Hai. Ob kleine Becken oder die ganz großen, hier gibt es viel zu sehen. Noch dazu kommen zwei Tropenhäuser. Hier fühlt man sich wie im Dschungel. Auf einer großen Fläche läuft der Besucher über Hängebrücken und engen Wegen durch die Tropenhäuser mit freien Vögeln, Äffchen, Schildkröten und Krokodilen. Ein atemberaubendes Erlebnis. Dies wird nur noch über das Restaurant und die Aussichtsplattform ganz oben getoppt. Hier hat man einen Überblick über ganz Wien. Zusätzlich bietet das Museum noch 2 x täglich eine Führung in den "alten Turm" an. Denn dieses Gebäude stammt aus dem Krieg und wurde umgebaut. Das alles ist im Eintrittspreis inklusive. Top Preis Leistung! Auch die Lage ist gut, nur 5 Gehminuten vom Naschmarkt entfernt!

Dirk Hans Joachim(61-65)
Juni 2016

Aquarium mit tollem Stadtrundumblick

6,0 / 6

Meeresaquarien in einem alten Hochbunker. Sehr schön gemacht. Star des Hauses ist eine Meeresschildkröte namens Puppi (Aquarium über 2 Etagen mit Haien). Es gibt aber nicht nur Fische zu sehen. Auch Insekten und ein begehbares Affenhaus incl. Flughunde. Ganz oben (11.Etage) befindet sich ein Restaurant mit atemberaubender Terrasse (toller Blick über Wien). Oder 2 Etagen tiefer eine rundumlaufende Terrasse mit super Ausblick. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

Riesiges Aquarium
Riesiges Aquarium
von Dirk Hans Joachim • Juni 2016
Im Affenhaus
Im Affenhaus
von Dirk Hans Joachim • Juni 2016
Blick von Restaurantterrasse
Blick von Restaurantterrasse
von Dirk Hans Joachim • Juni 2016
Puppi
Puppi
von Dirk Hans Joachim • Juni 2016
Rainer(66-70)
März 2016

Haus des Meeres

5,0 / 6

Das Haus des Meeres gehört zu den am meisten besuchtesten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt. Es ist ein Zoo mit Schwerpunkt auf Meerestiere, aber auch mit einigen anderen Tierarten. Die Besonderheit dieses Zoos besteht aber darin, dass es sich beim Aquariumgebäude um einen ehemaligen Flakturm aus dem Krieg handelt. Auf diesem wurde später ein Anbau gesetzt, der als Aussichtsturm und Restaurant benutzt wird. Mittlerweile gibt es ca. 40 Schaubecken, darunter eines mit über 120.000 Liter Fassungsvermögen, verschiedene Terrarien und das Tropenhaus mit Affen und anderem. Der Panoramablick im Hauptgebäude ist sehr nett.. Der Eintritt beträgt € 16,70

Wolfgang
Mai 2015

Sollte ein Fixpunkt bei einem Wien-Besuch sein!

6,0 / 6

Wir waren schon oft in Wien. Diesmal stießen wir durch den Reiseveranstalter Hofer-Reisen auf das Haus des Meeres. Super interessant und sehr gut aufbereitet, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Außerdem beste Aussicht über Wien. Sollte bei jeder Wien-Woche von Schulen ins Programm aufgenommen werden.

Anke(31-35)
Juli 2014

Haus des Meeres - Ausflugsziel für Groß und Klein!

6,0 / 6

Jedes mal, wenn ich in Wien bin, besuche ich auch das Haus des Meeres. Allein wegen der Aussicht über Wien ist es der hammer, aber wenn man dann auch noch Tiere mag, lohnt sich es auf jeden fall. Am schönsten finde ich die Anlage mit den freilaufenden Äffchen, dort könnte ich mich den ganzen Tag aufhalten. Für Kinder ist dies sicher auch sehenswert. Genauso schön ist aber nun auch das neu eröffnete Aquarium im obersten Stockwerk. Wenn man die Aussichtsplattform betreten möchte, sollte man an einem Tag mit schönem Wetter einen Ausflug dahin machen. Falls man aber nur die Tiere sich anschauen möchte, dann ist es ein gutes Ausflugsziel für schlechtes Wetter.

Manuela
September 2013

Haus des Meeres - Absolut top!!!

6,0 / 6

Das "Haus des Meeres" ist für Groß und Klein ein absolutes Highlight!! Der Eintritt von Euro 14,20 ist zwar nicht gerade wenig, es zahlt sich aber aus. Nicht nur als Schlechtwetterprogramm zu empfehlen. Die Zeit vergeht wie im Flug. Schlangen, Echsen, Haie, Meeresschildkröte, Äffchen, Vögel, Quallen, Anemonen, Tropenhaus.... Wenn man zeitig in der Früh da ist, dann sieht man hier und da auch Helfer beim Füttern oder Reinigen der Gehege (abgesehen von den fixen Fütterungsterminen). Die Angestellten sind alle sehr freundlich. Zur Stäkung zwischendurch ist auch ein Café im Haus.

Äffchen im Tropenhaus
Äffchen im Tropenhaus
von Manuela • September 2013
Echse
Echse
von Manuela • September 2013
Meeresschildkröte mit "Passagier"
Meeresschildkröte mit "Passagier"
von Manuela • September 2013
Äffchen im Tropenhaus
Äffchen im Tropenhaus
von Manuela • September 2013
Elke
Januar 2013

Für Kinder sicherlich ein Erlebnis

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Ich wohne schon jahrelang in Wien, aber das Haus des Meeres hatte ich bis dato nicht besichtigt. Aufgrund vielfältiger Pressemeldungen entschloss ich mich, dies zu besichtigen. Der Eintritt schien mir allerdings für einen Erwachsenen etwas erhöht, vor allem unter dem Aspekt, WAS man geboten bekommt. Und darüber hinaus: zum Preis von 2 Erwachsenenkarten erhält man bereits eine Jahreskarte. Ich habe es nun einmal gesehen, und das ist ausreichend. Allerdings: in Begleitung eines Kindes ist der Besuch vom Haus des Meeres sicherlich sehenswert. Unbdingt auch die Dachterrasse besuchen, dieser Ausblick lohnt sich auf alle Fälle

Bewohner vom "Haus des Meeres"
Bewohner vom "Haus des Meeres"
von Elke • Januar 2013
Bewohner vom "Haus des Meeres"
Bewohner vom "Haus des Meeres"
von Elke • Januar 2013
Bewohner vom "Haus des Meeres"
Bewohner vom "Haus des Meeres"
von Elke • Januar 2013
Qualle
Qualle
von Elke • Januar 2013
Blick über Wien
Blick über Wien
von Elke • Januar 2013
Bewohner vom "Haus des Meeres"
Mehr Bilder(6)
Vanessa(36-40)
August 2012

Aquarium in einem alten Flakturm

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein Besuch im Haus des Meeres lohnt sich. Auf 9 Stockwerken befinden sich sämtliche Aquarien und Terrarien. Es empfiehlt sich mit dem Lift zunächst ganz nach oben zu fahren und das Haus von oben nach unten zu erkunden. Ein besonderes Highlight ist die Dachterasse im 9ten Stock, von hier hat man einen wunderschönen 360° Ausblick über Wien. Wir waren auf einem Donnerstag im Haus des Meeres, da ist bis 21Uhr geöffnet.

Schlange
Schlange
von Vanessa • August 2012
Schildkröte
Schildkröte
von Vanessa • August 2012
Bunter Vogel im Tropenhaus
Bunter Vogel im Tropenhaus
von Vanessa • August 2012
Freifliegende Fledermäuse im Tropenhaus
Freifliegende Fledermäuse im Tropenhaus
von Vanessa • August 2012
Hai
Hai
von Vanessa • August 2012
9 Stockwerke über Wien
Mehr Bilder(3)
Jörn
Mai 2012

Aqua-Terra-Zoo Haus des Meeres

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das „Haus des Meeres“, unweit der Mariahilfer Straße gelegen, hat mich bei meinem Besuch nachhaltig beeindruckt und ist mir deshalb auf jeden Fall einen Reisetipp wert. Spektakulär ist allein schon der Ort, in dem es sich befindet, nämlich in einem alten Bunker-Flakturm, der mit grauen Betonwänden weithin sichtbar in den Wiener Himmel ragt. Die Ausstellungsräume des „Aqua-Terra-Zoos“ erstrecken sich über insgesamt 10 Stockwerke und mit dem Lift ist es geschickt, sich zunächst ganz nach oben bis zur Galerieplattform bringen zu lassen, um dann die Besichtigungstour „bergab“ zu bestreiten. Von der rund um das Gebäude verlaufenden Dachterrasse hat man einen weiten Blick über die Stadt und kann nun anschließend Stockwerk für Stockwerk die verschiedenen Abteilungen besuchen. Im 8. Stock befindet sich die Chamäleon- Anlage, darunter Krustenechsen und Salamander, zusammen mit zahlreichen Aquarien, die die heimische Fischwelt beherbergen. Eine echter „Eye-Catcher“ ist das große Haibecken, in dem neben Riffhaien auch Rochen und andere Fische scheinbar recht friedlich miteinander schwimmen. Das Becken ist wirklich riesig und erstreckt sich über 2 Etagen! Im 4. Geschoss geht es in das gläserne Tropenhaus mit frei fliegenden Vögeln aller Farben, Schildkröten und kleinen Affen, die sich mit den Besuchern gut arrangieren und wenig Scheu zeigen. Ein Brandungsriff, tropische Meerestiere, sowie Schlangen und Spinnen machen jedes weitere Stockwerk zum Erlebnis. Besonders erfreulich empfand ich die Tatsache, dass den Tieren ein weitgehend natürliches Habitat angeboten wird und diese scheinbar wenig einengt. Das „Haus der Meere“ ist auch für kleinere Kinder bestens geeignet und man sollte für den Besuch mindestens eine gute Stunde einplanen, aus der aber auch durchaus wesentlich mehr werden könnten.

Haus des Meeres
Haus des Meeres
von Jörn • Mai 2012
Haus des Meeres
Haus des Meeres
von Jörn • Mai 2012
Haus des Meeres
Haus des Meeres
von Jörn • Mai 2012
Haus des Meeres
Haus des Meeres
von Jörn • Mai 2012
Haus des Meeres
Haus des Meeres
von Jörn • Mai 2012
Haus des Meeres
Mehr Bilder(11)
2 von 3