Tramin
Termeno sulla Strada del Vino / Tramin an der Weinstraße/SüdtirolNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Zauberhafte Stadt mit viel Flair
Sehr viel Flair, gute Gastronomie
Sehr Idyllisch
Eine sehr schöne kleine Stadt mit tollen Gaststätten und Weinkellern!
Unvergessener Urlaub
Viele Möglichkeiten zum Wandern,Erholen und Sehenswürdigkeiten gute Weinkeller und Pizzerias aber voralem ist die Freundlichkeit in Tramin super
Erholung
Der Ort Tramin ist sehr schön. Doch leider lässt die Gastronomie zu Wünschen übrig!!!
Romantisches Städtchen
Ein schönes Städtchen mit guten EInkaufsmöglichkeiten ohne Hektik. Wein, Schnaps und Obst direkt vom Erzeuger. Gemütliche Vesperkeller
Super schöner Tag in Tramin
ein wunderschöner, kleiner Weinort wo man herrlich entspannen kann und im Restaurant "Zur Traube" so schön relaxen kann.
Schöne Gegend, gute und schöne Freizeitgestaltung
Traumhafter Urlaub, schöne Wanderungen, Spaß mit der Familie/Freunden
Schöner Rundgang durch Tramin
In Tramin gibt es sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Parkplätze. Ich kann den kostenfreien Parkplatz in der Mindelheimer Straße (Einfahrt Tramin Mitte) als Ausgangspunkt für den Rundgang empfehlen. Von hier aus geht es erstmal bergauf, vorbei am Dorfmuseum, bis zum Rathaus. Auf dem Rathausplatz "Marktl" entdeckt man einige historische Gebäude. Äußerst markant ist die Pfarrkirche zur Hl. Julitta und Hl. Quirikus mit ihrem gotischen Turm. Außerdem befinden sich hier Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, zwei Banken, ein Weingut und das Kriegerdenkmal. Das Lokal "Goldener Löwe" ist sowohl bei Urlaubern als auch bei Einheimischen ein beliebter Treffpunkt. An der Kreuzung bei der "Goldenen Traube" biegt man rechts in die Schneckenthaler Straße ein und kommt so in das älteste Viertel von Tramin, das als "Bethlehem" bezeichnet wird. Weiter geht´s zum Kirchlein St. Jakob auf Kastelaz. Vom Platz vor der Kirche hat man eine herrliche Aussicht über das Etschtal und über Tramin. Die Straße führt in nördlicher Richtung weiter zur Mühlgasse. Von hier aus blickt man zum Kalterer See. Auf dem Weg zurück ins Dorf sieht man z.B. in der Hans-Feur-Straße das ehemalige Heilig-Geist-Spital, welches erstmals 1585 erwähnt wurde und noch im ursprünglichen Zustand ist und noch viele andere sehenswerte Gebäude. Nun geht man wieder auf den Rathausplatz zurück und dann weiter in den südlichen Teil des Ortes, wo sich neben alten Gebäuden auch neue wie z.B. die Gästeinformation, die Schule und der Bürgersaal befinden. Natürlich kann man auch noch den nördlichen Teil besuchen, wo man u.a. den Festplatz, einen Minigolfplatz und einen Spielplatz findet. In Tramin gibt es einige gute Lokale. Wir haben die Goldene Traube, den Weiskeller, den G´würzerkeller, Pizzeria Bürgerstube und die Eisdiele Obermaier besucht und können alle fünf bedenkenlos weiterempfehlen.
Tramin im schönen Südtirol
Wir waren dieses Jahr schon zweimal dort. Haben für 2010 schon wieder vorgeplant ,weil es uns dort so gut gefällt.Man kann schön entspannen und die Natur geniesen.