Königspalast Alcázar

Sevilla/Andalusien

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Arno
September 2009

Unbedingt ansehen

6,0 / 6

Der Alcazar liegt hinter einer unscheinbaren hohen Mauer. Wir sind - weil wir uns durch die Stadt haben treiben lassen - ganz zufällig dort hin gekommen. Vor allem der Garten ist paradisisch schön.

Gabriele
Juli 2009

Unbedingt anschauen

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Reales Alcazares sind eine hochrangige Sehenswürdigkeit in Sevilla, deren Besuch absolut lohnenswert ist. Die Anlage, die aus mehreren Palästen und einer herrlichen Gartenanlage besteht, gilt als eine der ältesten Residenzen für Monarchen in Europa. Wunderschön ist der Palacio Mudéjar von Pedro I. Von der herrlichen maurischen Kunst ist man einfach nur überwältigt, besonders im prachtvollen Salon de los Embajadores, traumhaft! Wir nahmen keinen Audioguide, sondern lasen die Beschreibungen in unserem Reiseführer und ließen die Pracht einfach auf uns einwirken. Man könnte Stunden hier verbringen. Ein Traum ist auch die Gartenanlage mit Palmen,noch nie gesehenen Bäumen, Teichen und Brunnen. Hier spürt man die Hitze nicht und vergißt, dass man in einer Großstadt ist, vielmehr fühlt man sich wie in einer anderen Welt, in einer anderen Zeit. Tipp: Nicht von der Besucherschlange vor dem Löwentor abschrecken lassen, es verteilt sich alles sehr gut und Sie werden den Besuch des Alcazars bestimmt nicht bereuen!

eine wahre Pracht!
eine wahre Pracht!
von Gabriele • Juli 2009
grüne Oase
grüne Oase
von Gabriele • Juli 2009
Gärten des Alcázar
Gärten des Alcázar
von Gabriele • Juli 2009
Erika
März 2009

Wahrhaft königlich!

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Alcazar besteht aus miteinander verbundenen und verschachtelten Gebäuden, mit deren Bau im 10. Jahrhundert begonnen wurde. Zunächst Residenz maurischer Herrscher wurde der Palast nach der Reconquista zum Sitz christlicher Könige - und immer weiter ausgebaut. Beim Kauf der Eintrittskarte (Euro 7, 50 pro Person) erhält man einen kleinen Übersichtsplan, ein grobe Orientierung, mit der man sich trotzdem verlaufen kann. Der Audioguide kostet 3, 50 Euro und lässt den Hörer an manchen Plätzen zu lange verweilen, wenn er sich alles anhören möchte. Im Shop kann man für 6 Euro einen Führer kaufen, der wirklich hilfreich ist. Außer den Palästen kann man die riesige Gartenanlage besichtigen. Möchte man sich alles genau betrachten, kann man einen ganzen Tag im Alcazar verbringen. Leider hat es bei unserem Aufenthalt geregnet, weshalb wir uns in den Gärten nicht allzu lange aufgehalten haben. In den Gärten gibt es eine Cafeteria, die wir nicht besucht haben, weil wir nicht durch den roten Matsch waten wollten. Die Gebäude sind prachtvoll, sie gefielen uns besser als die Alhambra, weil der Alcazar in Sevilla in sich geschlossener ist. Zudem findet man Möbel, Gobelins, eine Kapelle im gotischen Palast und vieles mehr, wogegen die Alhambra-Paläste eher leer erscheinen. Wie in der Almudaina in Palma de Mallorca gibt es auch hier vollständig eingerichtete Räume für die königliche Familie, die nur während ihrer Abwesenheit zu besichtigen sind. Wir haben sie nicht gesehen, weil am Tag nach unserem Besuch der Thronfolger in Sevilla erwartet wurde. Bilder dieser Räumlichkeiten haben wir im erstandenen 6-Euro-Führer bewundern können. Der Besuch ist unbedingt empfehlenswert: Pracht, Architektur, Kunst - eindrucksvoll. Öffnungszeiten: DI-SA = 9. 30-17. 00 Uhr SO = 9. 30 - 13. 30 Uhr

Sevilla Alcazar
Sevilla Alcazar
von Erika • März 2009
Sevilla Alcazar
Sevilla Alcazar
von Erika • März 2009
Sevilla Alcazar
Sevilla Alcazar
von Erika • März 2009
Sevilla Alcazar
Sevilla Alcazar
von Erika • März 2009
Sevilla Alcazar
Sevilla Alcazar
von Erika • März 2009
Sevilla Alcazar
Mehr Bilder(8)
3 von 3