Reisetippbewertung Lorenzkirche
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im November 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
St. Lorenz, die größte Kirche von Nürnberg
Inmitten des Stadtteils Lorenz von Nürnberg erhebt sich am Ende der Königstraße und südlich der Pegnitz die zweitürmige gotische St.-Lorenz-Kirche (13. bis 15. Jahrh.).
Sie ist die größte Kirche von Nürnberg. Blickfänge an der Außenansicht sind das prächtige Westportal (um 1355) mit dem reichhaltigen Figurenschmuck und vor allem die 9 Meter durchmessende Fensterrose („Stern von St. Lorenz“) darüber. Höhe der beiden Türme 80 und 81 Meter.
Besonders sehenswert sind die Kunstwerke wie der im Chorgewölbe hängende „Engelsgruß im Rosenkranz“ (1518) von Veit Stoß, das Sakramentshäuschen (1493-1496) von Adam Krafft, das Kruzifix von Veit Stoß auf dem mittelalterlichen Hauptaltar, der dahinter liegende Krellsche Altar (um 1480) mit der ältesten erhaltenen Darstellung der Stadt Nürnberg, zahlreiche Epitaphien und die aufwendigen Glasmalereien im Chor (1477 bis 1493).
Auf den Fundamenten einer dem hl. Laurentius geweihten Kapelle begann man 1250 mit dem Bau einer dreischiffigen gotischen Basilika. Um 1450 erfolgte der Anbau des spätgotischen Hallenchors. Im Innern befinden sich in den Seitenkapellen künstlerisch bedeutende Fenster und Altäre, die von Nürnberger Familien gestiftet wurden.
St. Lorenz wurde nach den Kriegszerstörungen in ihrer mittelalterlichen Erscheinungsform wiederaufgebaut.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)