Museum der 50er Jahre

Bremerhaven/Bremen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
August 2016

Das Wirtschaftswunder zum Anfassen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

In Bremerhavens Stadtteil Weddewarden lädt das „Museum der 50er Jahre“ zu einer spannenden Zeitreise ein: In einer alten amerikanischen Militärkirche erlebt man das „Wirtschaftswunder“ des Nachkriegs-Deutschlands in allen Facetten – vom Petticoat über Nierentische bis zu den ersten Busreisen nach Italien. Ein kompletter „Tante-Emma-Laden“ mit historischem Warensortiment, ein Friseursalon, selbst eine Tankstelle und eine originale Bremer Kneipe sind ebenso ausgestellt, wie eine komplette Wohnung mit Flur, Küche, Schlaf- und Wohnzimmer. Neben dem musealen Aspekt transportiert das „Museum der 50er Jahre“ auch reichlich Atmosphäre und zeigt auf, wie die Amerikaner nach 1945 das westdeutsche Leben prägten. Der Rundgang durch das ehemalige Kirchenschiff ist absolut interessant und sicherlich auch für Kinder geeignet – meine Besuchsempfehlung ist entsprechend von Begeisterung getragen.

Kaufmannsladen der 50er Jahre
Kaufmannsladen der 50er Jahre
von Jörn • August 2016
Einblick in eine Wohnung der 50er Jahre
Einblick in eine Wohnung der 50er Jahre
von Jörn • August 2016
Einblick in eine Wohnung der 50er Jahre
Einblick in eine Wohnung der 50er Jahre
von Jörn • August 2016
Außenansicht des Museums der 50er Jahre
Außenansicht des Museums der 50er Jahre
von Jörn • August 2016
Einblick in eine Wohnung der 50er Jahre
Einblick in eine Wohnung der 50er Jahre
von Jörn • August 2016
Einblick in eine Wohnung der 50er Jahre
Mehr Bilder(15)