Palmenstrand Preveli

Kreta/Griechenland

Neueste Bewertungen (30 Bewertungen)

Göran
August 2013

Palmenoase am Meer - ein Ort zum Wohlfühlen

6,0 / 6

Von der Straße zum Moni Preveli Kloster aus sieht man den Parkplatz auf einer Anhöhe (Gebühr 2 Euro pro PKW). Der Abstieg zum Strand über einen unbefestigten Pfad (teilweise Stufen) erfordert festes Schuhwerk, dafür wird man unterwegs mehrmals mit tollen Ausblicken belohnt. An der Mündung des Preveli-Flusses erwartet einem dann aber höchstes Badevergnügen. Der Fluß staut sich kurz vor seinem Übergang ins mehr zu einem kleinen Becken an, dort oder im Meer erwartet einem klares Wasser. Die eigentliche Attraktion ist aber der Hain aus Palmen, den man auf einem Weg flußaufwärts erkunden kann. Hier oder am Strand spenden die Wedel der teils mächtigen Gewächse Schatten und vermitteln Tropen-Feeling. Einfache Gerichte und Getränke kann man an einem Kiosk erwerben, wer den Abstieg und anschließenden Aufstieg scheut, sollte in Plakias nach einem Boot zum Strand Ausschau halten, von dort werden Ausflüge angeboten.

Dschungel-Feeling
Dschungel-Feeling
von Göran • August 2013
Steiler Abstieg vom Parkplatz zum Strand
Steiler Abstieg vom Parkplatz zum Strand
von Göran • August 2013
Sandra(36-40)
Juni 2013

Ein Traum von einer Palmenoase

6,0 / 6

Ein wunderschöner, traumhafter Strand, an dem man seine Seele baumeln lassen kann. Die Anfahrt kann unter Umständen sehr schwierig werden, wenn man den falschen Weg wählt, aber wenn man angekommen ist, hat es sich trotzdem gelohnt. Sehr schön ist auch die unter Kieferbäumen angelegte Strandbar.

Rolf
Juni 2012

Optisch schön, schwierig zu erreichen

5,0 / 6

Der Strand von Preveli wird in den Reiseführern als ein toller Palmenstrand beschrieben. Anfahrt: entweder über einen unbefestigten Weg, der ein gutes Auto voraussetzt und dann noch ca. 15 Minuten Fussmarsch oder aber in Richtung des Klosters Kato Moni Preveli fahren und ca. 1 km vorher links in einen kleinen aber gut asphaltierten Weg einbiegen, an dessem Ende ein kostenpflichtiger Parkplatz (€ 2,00 Juni 2012) liegt und von dem man dann über grobe Stufen und Geröll den steilen Hand in ca. 20 - 30 Minuten hinunter wandern kann (Achtung: man muss auch wieder rauf!!). Hier sind schon feste Schuhe empfehlenswert, es gab aber auch Gäste, die mit Flip-Flops marschiert sind. Man kann auch bequem für ca. € 8-10 z.B. von Plakis aus mit dem Boot hinfahren. Es ist unbedingt empfehlenswert Badeschuhe mitzunehmen, da der Strand sehr kieselig und auch mit größeren Steinen durchsetzt ist. Der Strand selbst ist nicht so spektakulär, die Aussichten auf dem steilen Hang-Wanderweg und der Weg in das mit verwilderten Palmen versehene Seitental mit steilen Hängen (s. Fotos) sind aber wirklich sehenswert. Um an den Strand zu kommen, muss man eine zwischen ca. 40 cm und einem Meter tiefe Furche durchwaten, dem Ausgang des Seitentals. Interessant ist auch, dass aus dem Seitental Süsswasser kommt und in das Meer mit Salzwasser führt. Man kann also dort sowohl in Süßwasser als auch im Meer baden.

Preveli-Strand vom Hang aus
Preveli-Strand vom Hang aus
von Rolf • Juni 2012
Meer seitlich vom Strand
Meer seitlich vom Strand
von Rolf • Juni 2012
Meer seitlich vom Strand
Meer seitlich vom Strand
von Rolf • Juni 2012
Besucher des Strandes
Besucher des Strandes
von Rolf • Juni 2012
Schwimmbereich im Eingangsbereich zum Fluss
Schwimmbereich im Eingangsbereich zum Fluss
von Rolf • Juni 2012
Schwimmbereich im Eingangsbereich zum Fluss
Mehr Bilder(15)
April 2012

Eine unvergessliche Bootstour

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Preveli muss man erlebt haben. Man kann dort mit dem Boot von Agia Galini hinfahren und wird auch dann dort wieder abgeholt. Der Strand ist wunderschön, Badeschuhe würde ich empfehlen, da der Sand doch auch im April schon einiges an Temperatur hatte. Es gibt eine Taverne direkt am Strand, einfach, aber lecker. Ein kleiner Spaziergang entlang der Süßwasserquelle inmitten eines urigen Palmenwaldes ist absolut zu empfehlen. Für die Bootsfahrt sollte man einigermaßen seefest sein, denn das Mittelmeer ringsum Kreta ist bekannt für seine Wellen auch bei ruhiger Witterung. Man kommt auch über den Landweg zum Strand, aber über zahlreiche "Stufen". Hier würde ich nicht mit Kindern "herunterklettern". Alles in allem soltle man dieses schöne Fleckchen Erde unbedingt mal gesehen haben.

Süßwasser wohin das Auge reicht
Süßwasser wohin das Auge reicht
von undefined • April 2012
Dschungelfeeling
Dschungelfeeling
von undefined • April 2012
Karibikfeeling
Karibikfeeling
von undefined • April 2012
Marina
Juli 2009

Ausflug Preveli - Palmenstrand

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Wenn man in Plakias Urlaub macht, sollte man einen Ausflug nach Preveli (Palmenstrand) machen. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten: 1.) mit dem Ausflugsboot (Hin- und Retour: € 15,-) oder mit dem Mietauto, dies ist allerdings etwas abenteuerlich. Hier gibt es auch zwei Möglichkeiten den Strand zu erreichen: 1 x bis zum asphaltieren Parkplatz (kostenpflichtig) und dann ca. 15 min. steile Treppen bis zum Strand, oder über die Schotterpiste (nichts für schwache Nerven), hier muss man auch ein paar Stufen abwärts, bis man den Strand erreicht. Dort angelangt zeigt sich ein kleiner Fluss, den man mit dem Tretboot landeinwärts fahren kann (ca. 500 m), man kann dort dann anlegen und etwas die Gegend auskundschaften.

Preveli Beach - Palmenstrand
Preveli Beach - Palmenstrand
von Marina • Juli 2009
Heike(41-45)
Juni 2009

Nix für uns

1,0 / 6

Leider total überfüllt und überteuert. (Liegen, Tretboote usw.) Es ist schwer, im Sommer ein schattiges Plätzchen zu ergattern. Von Romantik keine Spur und Palmen haben wir auch keine gesehen. Stattdessen viele Wochenend-Ausflügler und Schulklassen. Mein Tipp: spart Euch die Anfahrt.

Diana
August 2008

Die Strände von Preveli und Plakias

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Fahrt von Rethymnon zum Strand von Preveli dauert mit dem Auto ca. 45min. Zwischen der Klosterruine Kato Preveli und dem Mönchskloster Piso Preveli (Eintritt 2, 50EUR) zweigt eine schmale Straße zu einem Parkplatz ab (Gebühr für Pkw 1, 50EUR), von wo aus ein steiler Fußpfad mit herrlicher Aussicht in ca. 20min zum fotogenen Strand mit glasklarem Wasser führt. Hier mündet auch ein Fluss ins Meer, auf dem man der Quelle mit Kanus oder Tretbooten (gegen Gebühr) entgegenfahren kann. Aufgrund des doch etwas beschwerlichen Fußweges sollte man sein Gepäck auf das Nötigste beschränken. Sonnenschirme, Strandmatten etc. kann man getrost im Auto lassen, da bei Wind sowieso alles wegfliegt und man am Strand bei Bedarf Sonnenliegen für 2EUR mieten kann. Spätestens auf dem Rückweg zum Parkplatz verflucht man jedes unnötig mitgenommene Teil. Von Preveli nach Plakias gelangt man in ca. 20min. Am langen und schönen Sandstrand von Plakias lässt es sich gut aushalten. Bei starkem Wind wird man allerdings zeitweise „sandgestrahlt“. Liegen und Schirme werden auch hier angeboten. Fährt man in den Ort hinein, findet man einige Geschäfte und viele gemütliche Tavernen (sehr zu empfehlen die Taverne „Kri-Kri“ mit sehr leckeren und großen Portionen zu guten Preisen). Für die Rückfahrt nach Rethymnon empfiehlt sich aufgrund der wunderbaren Aussicht auf die Bucht von Plakias die steile und teilweise holprige Straße über Sellia und Kanevos.

Tolle Aussicht auf die Bucht von Plakias
Tolle Aussicht auf die Bucht von Plakias
von Diana • August 2008
Strand von Plakias vom Ort aus fotografiert
Strand von Plakias vom Ort aus fotografiert
von Diana • August 2008
Der Strand von Plakias
Der Strand von Plakias
von Diana • August 2008
Blick auf das Meer in der Bucht von Plakias
Blick auf das Meer in der Bucht von Plakias
von Diana • August 2008
Strand von Plakias
Strand von Plakias
von Diana • August 2008
Blick auf den Strand von Plakias
Mehr Bilder(10)
Beate(56-60)
Mai 2008

Wo Hippies auf Pauschaltouristen treffen

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Nachdem diverse Reiseführer den Fußweg nach Preveli kryptisch bis furchtbar beschreiben, haben wir uns nach einigen Anläufen nun doch entschlossen, den Weg auszuprobieren. Vom langen Weg vom alten Kloster Preveli durch die Schlucht rate ich temperaturbedingt ab. Wer einen Jeep hat, kann die Schotterstrasse bis fast zum Strand fahren, ganz Faule lassen sich mit dem Boot hinbringen und wir gehörten zu denen, die den Weg vom Parkplatz (dieser liegt von Norden kommend ein Stück vor Moni Preveli und ist in der Hauptsaison gebührenpflichtig) zum Strand nahmen. Dies ist ein schattenloser Weg über Stufen, Stock und Steine, nicht wirklich Flip-Flop tauglich, aber nicht anstrengend. Steil ja - aber mit vernünftigem Schuhwerk kein Problem. Beim Abstieg wird man ausserdem mit dem schönen Ausblick auf den Strand und die Aussicht auf baldige Abkühlung belohnt. Man geht geschätzte 15 Minuten, ich habe allerdings die Zeit nicht gestoppt. Der Strand selbst wird durch den Zulauf des Megalopotamos Flusses geteilt. Im Abschnitt, den man zuerst erreicht, gibt es ein kleines rustikales Cafe, Sonnenschirm- und -liegenverleih und ein WC (dieses existiert allerdings nur in den Varianten geöffnet, verdreckt und papierlos oder geschlossen). Spätestens in Höhe Cafe wird es Zeit, sich der Schuhe zu entledigen oder die Badeschuhe (besser, auch wegen der Steine im Wasser) anzuziehen: es gilt den "Fluss" zu durchqueren und der Sand ist für fein pedikürte mitteleuropäische Füsschen zu heiß. Auf dieser "Seite" des Strandes gibt es noch mehr Liegen zu mieten (EUR 3,- im Mai 08), die idyllisch in einem (Halb)Schatten spendenen Tamariskenwäldchen platziert wurden. Betrieben wir der Liegenverleih von ein paar Aussteigern, die hier (den versteckt aber doch ersichtlichen Zelten nach zu beurteilen) auch leben. Diese Naturburschen verleihen auch Tretboote zur Erkundung des Flusses. Dies ist allerdings eine Touristenfalle: der Spaß kostet EUR 10,- und nach 10 Minuten langsamen tretbootelns ist man schon am Ende angelangt, da Felsen im Flussbett ein Weiterkommen mit dem Tretboot unmöglich machen (die Verleiher selbst haben ein schmales Kanu...). Besser: Am Fluss entlang gibt es beiderseits Trampelpfade, die einen weiter führen, als man mit dem Tretboot kommt. Der Strand ist auf jeden Fall ein must-see, kein ruhiges Idyll mehr, aber aufgrund der autofreien Lage ein beschauliches Plätzchen.

Preveli Strand
Preveli Strand
von Beate • Mai 2008
Preveli Strand
Preveli Strand
von Beate • Mai 2008
Caro(41-45)
August 2007

Schluchtenwanderung

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Preveli ist NOCH ein Geheimtipp. Die meisten Kreta-Urlauber kennen den Ort gar nicht, daher ist der Strand nicht überlaufen. Wer gerne durch Schluchten wandert, ist hier genau richtig. Allerdings nur für Leute, die nicht wasserscheu sind und ein bisschen klettern können. Wasserschuhe nicht vergessen. Linkes und rechts wird der kleine Fluss von Palmen eingerahmt, was auf der Insel eine echte Seltenheit ist.

Schluchtenwanderung
Schluchtenwanderung
von Caro • August 2007
Schluchtenwanderung
Schluchtenwanderung
von Caro • August 2007
Bernd(66-70)
Juli 2006

Strand von Preveli

3,0 / 6

Der Strand von Preveli und die Umgebung wird von vielen Reiseführern als Südseelandschaft gepriesen. In dr Tat ist es dort auch ganz schön. Leider absolut überlaufen. Auf den überteuerten Sonnenliegen liegt man wie einst an der Adria Backe an Backe. Massen von Spaziergängern bevölkern die Wege. Wäre eigentlich schön, wegen des Rummels lohnt sich ein Besuch allenfalls in der Nebensaison.

3 von 3