Plöckenpass
Kötschach-Mauthen/KärntenNeueste Bewertungen (26 Bewertungen)
Auf geschichlichen Spuren
Oberhalb des Plöckenpasses finden sich viele geschichtliche Zeugen des Gebirgskrieges im 1. Weltkrieg. Viele Objekte sind eindrucksvoll restauriert. Eine Wanderung auf den Kleinen Pal ist ein Erlebnis.
Plöckenpass 2012
Auch dieses Jahr habe ich es mir nicht nehmen lassen, den Plöckenpass wieder zu befahren für die Heimfahrt von Italien. Es wurde vom letzten Jahr vieles erneuert wie z.B. der Fahrbahnbelag auf der Italienischen Seite, Seitenbegrenzungen sowie den kleine Parkplätze entlang der Strecke Richtung Österreich. Leider nehmen sich einige Personen diesen Pass als Rennstrecke der besonderen Art an sich, diesmal war es eine Gruppe Autofahrer der Marke Alfa Romeo mit dem Motto "Wer ist als erster unten"? Die Kurven wurden von diesen so sehr geschnitten, sodaß ich öfter eine Vollbremsung hinlegen musste, sowie mein linker Außenspiegel dessen nicht mehr Stand gehalten hatte, ein Nachfahren war zwecklos. Betrieb selber war im Juni nicht gegeben, auch auf der Passhöhe selbst war kein großes Aufkommen an Urlauber zu registrieren. Andere Grenzübergänge waren durch Murenabgänge gesperrt gewesen und ich war froh darüber diesen Weg gewählt zu haben. Jederzeit immer wieder diese Strecke, ein Event.
Der Plöckenpass, das erste mal im Video 06-2011
Dieses Jahr habe ich auf Bilder verzichtet und mir eine Halterung in meinen PKW (Frontscheibe) gebaut um die ganze Auffahrt von der Italienischen Seite nach Österreich im Film zu zeigen, muss sagen ist mir gelungen! Hier kann man sich erst ein Bild davon machen, was Kurven, Steigungen etc. bedeuten, besonder von Interesse für Biker und Urlauber mit Wohnwagen die diese Strecke vor Beginn der Reise sich mal ansehen sollten. Leider musste das Video geschnitten werden(2,6GB), um die Vorlage von HC hier einzuhalten, die Videos sind nummeriert der Reihenfolge.
Plöckenpasse 23.09.2010 schon mit Schnee
Hier mal der Einblick vom Felbertauern und Plöckenpasse Ende September 2010 in hohen Lagen schon 15cm Schnee sowie aktuelle Umbauarbeiten und Straßenverhältnisse wenn man in dieser Zeit hier fahren möchte.
Plöckenpass 2010
Plöckenpass Juni 2010 einmal die ganze Strecke rauf und runter in Bildern aus dem Auto heraus festgehalten.
Es muss nicht immer der Brenner sein - Plöckenpass
Wer seinen Urlaub richtung Italien antreten möchte, sollt hierbei mal die Route über dem Plöckenpass ansteuern über 1370mtr Passstrasse, mit Wohnanhänger besser wohl nicht zu empfehlen. Historische Anlage aus dem 1.Weltkrieg zu besichtigen zwischen Österreicher und Italien auch ein Freilichtmuseum wurde hier eingerichtet sowie das alte Zollhaus ist zu besichtigen. Einen guten Einblick erlaubt hierbei die Website http://www.moesslang.net/ploekenpass.htm , dieser Rundgang kann kostenfrei vollzogen werden, wichtig ist hierbei richtiges Schuhwerk und Schwindelfrei sollte man sein.