Reisetippbewertung Probsteikirche St. Johann

Bild des Benutzers Grotehenn
von
Profil ansehen


Registriert seit 01.01.08
Fragen an Ursula?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im März 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Prägnante Backsteingotik

Um 1380 erbauten Franziskaner in dem heutigen Schnoorviertel ein Kloster mit gotischer Kirche als dreischiffige Hallenkirche und da der Franziskanerorden für Armut und Einfachheit steht, wurde kein Kirchturm gebaut. Seit 1973 ist sie denkmalgeschützt. Sie ist die einzig erhaltene Klosterkirche der Stadt Bremen.

Die Kirche und das Kloster haben eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. 1528 wurde das Kloster im Zuge der Reformation geschlossen und die Klosterkirche ab 1538 als Kranken- und Irrenhaus genutzt, später auch als Altenheim und zwischenzeitlich als Gottesdienstort unterschiedlicher reformierter Gemeinden, wenn deren Kirchen repariert, restauriert und instand gesetzt wurden.

1567 wurde ein protestantischer Erzbischof nach Bremen berufen, sodass das katholische Leben in Bremen erlosch.

Das Kloster wurde 1523 abgerissen. Ab 1806 gab es wieder eine anerkannte katholische Gemeinde, die aber keine Kirche mehr hatte. Inzwischen war das Kirchengebäude ziemlich baufällig geworden und dem Rat der Stadt fiel es 1816 nicht schwer, den Katholiken dieses Gebäude zu übereignen. Fünf Jahre lang wurde es umfassend renoviert und 1823 wieder als Kirche eingeweiht. Das Klostergebäude wurde 1834 abgerissen und mit diesem Material wurde das Niveau des rundum liegenden Geländes zum Schutz gegen Hochwasser um zwei Meter angehoben. Auch der Fußboden der Kirche wurde erhöht, um fast drei Meter, sodass die Kirche den entstandenen Keller auch zur Krypta umgestaltete.

Die letzte Restaurierung war im Jahr 1994.

Das Innere der Kirche ist sehr schlicht gestaltet und beeindruckt den Besucher gerade dadurch. Während eines Stadt- oder Schnoorviertelbummels kann man hier ein bisschen verweilen und die Ruhe genießen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Probsteikirche St. Johann - Blick auf die Orgel
Reisetipp Probsteikirche St. Johann - Vorderansicht mit dem Hauptportal
Reisetipp Probsteikirche St. Johann - Seitenansicht
Reisetipp Probsteikirche St. Johann - Blick in die Kirche vom Eingang aus
Reisetipp Probsteikirche St. Johann - Blick in den Chorraum

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen