Reeperbahn auf St. Pauli
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (38 Bewertungen)
Partymeile und schräge Leute
Alle Kneipen, Theater und Bars, Partyfeiernde und buntes schräges findet man hier
Berühmtes Viertel
Die Reeperbahn darf man sich natürlich nicht entgehen lassen. Vor allem abends wird es in den lokalen sehr voll.
Perfekt
Wenn man was erleben möchte dann nichts wie hin! Ist auf jeden Fall ein Besuch wert, wenn nicht sogar schon Pflicht! Auch sehr zu empfehlen sind bei GetYourGuide geführte Touren über die Reeperbahn. Sehr witzig und informativ!
Blue Night Vorsicht Betrug
Üble Kaschemme... Ziemlich runtergekommenes Inventar. Die Masche hat sich nicht geändert... kein Tanz, lustlose und unmotiviert Tänzerinnen, dafür haben sie ein Getränk (Piccolo) für 60 Euro auf unsere Kosten bestellt. Ging alles ganz fix, und unterschwellig wurde klar gemacht, die Frau bleibt solange hier bis der Mann zahlt. Anzeige auf der Davidswache erstattet. Dort ist der Laden bereits bekannt. Der Laden sollte geschlossen werden. Solche Maschen schaden nicht nur dem Flair der Reperbahn sondern einer ganzen Branche... Anständige Lokale haben dadurch mit Vorurteilen zu kämpfen, weil es einfach egoistische, schwarze Schafe gibt. Lasst den Laden ausbluten, dann ist zappe...
Ein must have seen Highlight in der Stadt!
Wer in Hamburg unterwegs ist muss natürlich die berühmte Reeperbahn auf St. Pauli als ein must have seen Highlight in der Stadt besichtigen. Deshalb ein klare Weiterempfehlung von uns!
Nicht mehr das was es war
Wenn man sich zu viel verspricht, wird man von der Reeperbahn sicher enttäuscht. Wir waren am Nachmittag dort, sind durchgelaufen, das war es dann auch. Auch abends finde ich, ist das gewisse Etwas von früher nicht mehr anzutreffen.
Hier gehts ab
Hier gehts ab und zwar jeden Tag und Nacht. Im Herzen Hamburgs gelegen ist die Reeperbahn die Partymeile Hamburgs. Der Dom grenzt direkt an die Reeperbahn.
Ein Reeperbahnbesuch muss sein
Wer in Hamburg ist, der muss auch auf die Reeperbahn. Obwohl die "sündige Meile" heute eigentlich ganz harmlos ist. Man sieht ausser Lokalitäten auch den "Beatlesplatz" mit Edelstahlfiguren, dann ein 24 Stunden Bordell und die Olivia Jones Bar, viele Sexläden mit diversen "Hilfsmitteln". Die grosse Freiheit ist auch sehr gut besucht. Auch sehenswert ist das Theater und daneben die legendäre Davids Wache. Im ganzen Bereich gibt es Biergärten mit Livemusik.
Hans Albers vielbesungene "sündige Meike"
Die Reeperbahn war ganz früher nur die Straße in der die Seilmacher ihrem Geschäft nachgingen, sie flochten Seile, in HH genannt "REEP". Heute von den Touristen überlaufene Straße, jedoch keineswegs so sündig wie man sie schildert. Geht man tagsüber auf die Reeperbahn, sieht man das große Elend, denn es gibt einige Obdachlose die hier in Schlafsäcke gehüllt ihren Rausch ausschlafen. Alles was der Tourist hier soll, sein Geld ausgeben. Es gibt Tanzlokale, Bars und Sexclubs, jeder entscheidet selber wo er sein Geld ausgibt. Früher gab es das Café Keese, heute gibt es nur noch das Werbeschild, dort konte man ganz ohne Probleme tanzen gehen, auch mit Damenwahl. Aber alles hat ein Ende.....
Reeperbahn auf St. Pauli
Die Reeperbahn, auch die „sündige Meile“ oder „geile Meile“ genannt, ist eine Straße in Hamburg / St. Pauli. Gleichzeit ist die Reeperbahn (zusammen mit den angrenzenden Straßen wie Große Freiheit, Davidstraße, Herbertstraße, Hans-Albers-Platz usw.) das Synonym für Sex, Sex-Shops, Table-Dance Bars usw. Die Reeperbahn wird auch als die Straße bezeichnet, die im weltweiten Bekanntheitsgrad nach der Wall Street auf den zweiten Platz kommt. Wir sind bei unserem Hamburgbesuch 1x am Tag und auch 1x in der Nacht über die Reeperbahn gelaufen. Ein derartiger Bummel ist sicher schon einmal interessant, aber es war nicht so, als ob wir uns hier besonders wohlgefühlt hätten.