Schaukäserei Tressdorfer Alm
Hermagor-Pressegger See/KärntenNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Ein lohnenswerter Besuch
Das Personal auf der Treßdorferalm mit Schaukäserei ist herausragend motiviert und überaus sympathisch, was von Beginn an für eine einladende und herzliche Atmosphäre sorgt. Die Produkte die hier angeboten werden, sind von höchster Qualität und man spürt förmlich die Liebe und Sorgfalt, wie sie hergestellt werden. Der Besuch der Schaukäserei ist auch sehr empfehlenswert und interessant. Also... sehr lohnenswert, hier einzukehren oder einzukaufen!!!
Der Flop des Urlaubs
Der Flop des Urlaubs. Die Parkplätze sind nicht gut ausgeschildert. Nach einem Spaziergang von 25 Minuten gelangt man zum Ziel: der Schaukäserei, die aus einem Raum besteht. Zum Glück ist sie in den Leistungen der KärntenCard enthalten und man muss dafür kein Geld ausgeben. Einmal gesehen reicht.
Interessant
erst zuschauen - danach im Laden kaufen. Super als Urlaubsverlängerung zuhause
Wo kommt mein Käse wirklich her?
informativ, interessant, bodenständig
Gut erklärt, auch für Kleinkinder
Es wird einem in einfachen Schritten die Käseproduktion erklärt.
Kinder als Gäste von morgen sehen
Streichelzoo für die Kleinen. Die Kinder konnten beim melken dabei sein.
Live erleben - Herstellung Käseprodukte
Sie besuchen die Schaukäserei Tressdorfer Alm! Auf der Alm erleben Sie "live" die Herstellung verschiedener Käse- und Milchprodukte aus frischer gehaltvoller Alpenmilch nach alten traditionellen Rezepten. Tählich gibt es Käsereiführungen mit vielen wertvollen und interessanten Informationen rund um Milch und Käse. verkosten Sie noch dem besuch der Käserei die hier hergestellten Naturprodukte, den "Gaitaler Almkäse", Schnittkäse, Alm-Camembert, Sauerrahmbutter, Natur-Joghurt, Milchgetränke und Jause aus der heimischen Lnadwirtschaft. Hier erwartet Sie ein Ausflugsziel für Familien, Naturliebhaber und genießer. Information über E-Mail: hannes. dollinger@tressdorferalm. at Anschrift: 9620 Hermagor, Sonnenalpe Nassfeld 62 Geöffnet vom 15. Juni - 22. September täglich von 09. 00 bis 14. 00 Uhr Der beste Besuchszeitraum ist zwischen 10 und 13 Uhr, da man dann den Arbeitsprozeß beobachten kann.