Seebühne Mörbisch
Mörbisch am See/BurgenlandNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Stau
Beim gestrigen Konzert Zucchero kam es zu einem totalen Verkehrschaos. Die Anfahrt von Rust nach Moerbisch dauerte 1 Stunde. Viele versäumten den Konzertanfang. Ich finde es inakzeptabel, dass es bei Veranstaltungen dieser Art kein funktionierendes Verkehrskonzept gibt. Es gibt keine gute öffentliche Anbindung. Keine Information betreffend noch freier Parkplätze. Keine Einweiser. Selbst der Shuttlebus von irgendeinem Parkplatz stand im Stau. Skandalös. Mörbisch - für mich nie wieder.
Sehr schönes Musical
Sehr schöne Seefestspiele imer wieder einen Besuch wert. Tolle Bühne und sehr schöne Bühnenbild. Schöne Musik und Baletteinlagen es wird niemand langweilig.
Alle Jahre wieder
Mörbisch ist jeden Sommer eine Reise wert. Heuer mit "Viktoria und ihr Husar" wurde mir ein besonderer Wunsch erfüllt.
Wunderschöne Kulisse am See
Als Operettenfan sehr zu empfehlen. Wir hatten das große Glück, dass wir herrlichstes trockenes Wetter hatten und keine Steckmücken. Wir hatten einen Logenplatz und das Dinner in Meggy`s Restaurant vorbestellt. Das Essen im Restaurant war sehr gut, die Vorspeise (3 verschiedene auf Etagere) und die Suppe wurde serviert. Es gab auch 3 Hauptgerichte, die man sich selbst vom Koch holen konnte. Das Dessert (Pralinen, Puschkrapfen und Sacherwürfel) waren sehr gut. Und als wir die Getränke bezahlen wollten, kam die Aussage, dies ist beim Logenplatz dabei. Ferner gibt es beim Logenplatz in der Pause ein kaltes und warmes Buffet, alle möglichen Getränke und auch nach der Vorstellung muss man nicht gleich gehen, sondern kann sich wieder Getränke servieren lassen. Ein super Service haben wir gefunden. Aber Achtung, bitte nur die obersten Logenplätze buchen, weil man sonst keinen freien Blick zur Bühne hat (Glasabsperrung). Wir hatten 1. Reihe und wir sahen den unteren Teil der Bühne durch die Glaswand und nur den oberen Bühnenbereich frei. Aber dies werden wir beim nächsten Mal bedenken. Aber alles in allem, das Essen, die Aufführung und das abschließende Feuerwerk sind ein Traum.
Ein Erlebnis mit wunderbaren Stimmen!
Es war eine wunderbare Vorstellung mit tollen Stimmen! Auch das Bühnenbild war beeindruckend. Trotz der ausverkauften Vorstellung gab es keine Wartezeiten beim Eintritt, also gut organisiert! Die Sitze waren leider ein bisschen hart, also unbedingt Unterlagen mitnehmen! Und noch ein kleiner Tipp: 1 kleines Flascherl Sekt im Rucksack schadet auch nicht, denn das Anstellen in der Pause ist sehr anstrengend und so konnten wir in aller Ruhe und ohne Hektik die Pause genießen!
Eine Nacht in Venedig
Wie jedes Jahr waren wir auch heuer bei den Seefestspielen in Mörbisch um uns "Eine Nacht in Venedig" anzusehen. Leider war die heurige Inszenierung lange nicht so gut wie in den vergangenen Jahren. Vor allem zu Serafins Zeiten waren die Operetten absolut der Hammer. Einzig das Bühnenbild war sehr imposant - Wechsel von Venedigs Innenstadt zu einem Kreuzfahrtsschiff. Wir freuen uns trotzdem wenn nächstes Jahr "Viktoria und ihr Husar" aufgeführt wird, welches wir zuletzt bei den Operettentagen in Bad Waltersdorf gesehen haben.
Ein Traum, gewoben aus Nacht und Musik
Die Seebühne in Mörbisch am See ist zu Recht berühmt für ihre stimmungsvollen Aufführungen. Hier gibt es jedes Jahr eine neue Operette - gelegentlich auch Musicals -, die durch die Freilichtbühne ein ganz eigenes Flair haben. Hochkarätige Besetzung und ebensolche Kostümierung, ein klassisch-schönes Bühnenbild und dazu - mit etwas Glück - die 'MItwirkung' des Mondes verschmelzen zu einem wirklich unvergesslichen Erlebnis. Der erweiterte Bau erlaubt ein gemütliches 'Unterstellen' bei kurzen Schauern; erlaubt das Wetter die Aufführung nicht, bekommt man den Ticketpreis erstattet. Nicht sonderlich bequem sind die Sitze, was aber in einem Freilichttheater nicht zu ändern ist. Eingeweihte sorgen vor und haben Sitzkissen und/oder Decken dabei, um die Stühle und ihre Lehnen auszupolstern. Gut auch, wenn man Mückenspray dabei hat!
Liebe, Leidenschaft und Happy End / Seefestspiele
Mörbisch - Das Mekka der Operette Die Seebühne fasst 6000 Besucher und ist sehr schön umgebaut worden. Auf der Genussmeile findet man einen Würstlstand, Burgenländische Winzer mit ihren Weinen, Schmankerln, Regionales u.v.m. Großer Parkplatz (gratis) vorhanden. Tolle Schauspieler, gute Akustik und das Bühnenbild machten die Aufführung "Der Bettelstudent" zu einem unvergessenen Operettenabend. Unbedingt einen Mückenspray mitnehmen. Nach ca. 1 1/4 Std. gibt es eine Pause von 1/2 Stunde in der man sich die Beine vertreten, Trinken, Essen oder Rauchen kann. Es war ein wunderbarer Abend der mit einem Feuerwerk endete.
Adieu Serafin - es war wunderbar
Die Fledermaus was dieses Jahr an der Reihe und mit guten Sängerinnen und Sängern besetzt. Nicht zu vergessen Helmut Lohner als Frosch (sehr gut gefallen). Bühnenbild diesmal eher einfach. Für Kinder auch sehr gut geeignet!
Der Zarewitsch
von Franz Lehar, der heuer gegeben wird, zählt wohl nicht von ungefähr zu den eher unbekannteren Werken des Autors. Die Stimmen wirkten teilweise unkoordiniert, gerade bei den Hauptdarstellern hatte ich den Eindruck, dass sie eher gegen- denn miteinander sangen. Desillusionierend ist, dass zum Feuerwerk noch einmal die Melodien der Operette erklingen, jedoch gleichzeitig bereits die Musiker den Orchestergraben verlassen - was ist den Rest des Abends dort wirklich live? Und ein TIP für die Damen: Suchen Sie WC's rechtzeitig auf, dort steht frau 1/4 Stunde Schlange. Wir haben dort schon schöne Abende erlebt, heuer waren jedoch enttäuscht.