

Reisetippbewertung Siegessäule
5 von 7 User (71%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 36-40
Reisezeit: im Februar 09
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Ausblick vom Berliner Wahrzeichen
Am besten erreicht man die Siegessäule mit dem Bus Nr. 100, Haltestelle Großer Stern. Beim großen Stern handelt es sich um einen riesigen Kreisverkehr rund um die Siegessäule, in dem diverse mehrspurige Verkehrsadern aufeinander treffen. So gelangen Fussgänger - zum eigenen Schutz vor dem starken Autoverkehr - nur durch einen Tunnel zur Siegessäule. Der Tunnel ist allerdings in keinster Weise einladend, sondern ein sehr penetranter Uringeruch und von oben bis unten vollgeschmierte Wände begleiten den Besucher durch den halbdunklen Tunnel. Ich empfang diesen Zugang als sehr beschämend für eines der Wahrzeichen des früheren Berliner Westens. Für 2, 50 Euro bzw. 1, 50 Euro ermäßigt kann man den Aufstieg auf die Siegessäule starten. Vorab besteht die Möglichkeit, sich im Fuß der Säule noch eine Ausstellung von Fotographien und Modellen zur Siegessäule ansehen. Der Aufstieg führt über 285 Stufen in ca. 60 Meter Höhe. Leider sind die kompletten Innenwände der Säule auch wieder vollgeschmiert bis auf den letzten Zentimeter. Oben angekommen geniesst man - zumindest bei schönem Wetter - einen tollen Blick über Tiergarten und Mitte, zum Brandenburger Tor, Reichstag und Sony Center, sieht in der Ferne den Fernsehturm usw. während unter einem der Verkehr brandet. Man sollte möglichst keine Höhenangst haben, weil das Geländer auf der Siegessäule offen ist und man nicht hinter Mauern versteckt um die Säule herum läuft.
Nach meinen Informationen stehen Restaurierungsarbeiten an der Viktoria-Figur, der "Goldelse" an, man sollte sich vor einem Besuch im Internet über die Zugänglichkeit informieren.