Reisetippbewertung St. Elisabeth Kirche Nürnberg
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Katholische Kirche am Jakobsplatz
Die katholische Kirche St. Elisabeth ist in der Altstadt von Nürnberg. Sie befindet sich am Jakobsplatz, schräg gegenüber der evangelischen Kirche St. Jakob. Die Geschichte der Elisabethkirche reicht bis in das Jahr 1209 zurück, als König Otto IV. dem Deutschen Orden den Nürnberger Reichshof schenkte. Der Orden gründet umgehend eine „Kommende“ mit angeschlossenem Hospital und Kapelle.
Diese Kapelle wurde später der im Jahr 1235 heiliggesprochenen Elisabeth von Thüringen geweiht. Im Laufe der Jahrhunderte wurden diverse Erweiterungen, Ergänzungen und Umbauarbeiten an der Elisabethkapelle durchgeführt. Jedoch wurde diese Kapelle mit der Zeit auch zu klein.
Die alte Elisabethkapelle / Elisabethkirche wurde 1784 abgetragen. 1785 wurde mit dem Neubau der Kirche begonnen. 1802 konnte Richtfest gefeiert werden und 1803 konnte das goldene Ordenskreuz auf die Kuppel gesetzt werden. Durch die Säkularisation musste der Weiterbau der Elisabethkirche jedoch eingestellt werden. Erst nachdem das Bistum Bamberg 1885 die Kirche St. Elisabeth erworben hatte, konnte 1899 der Weiterbau fortgesetzt und 1903 abgeschlossen werden. Von der Grundsteinlegung bis zur endgültigen Fertigstellung der Elisabethkirche vergingen also 118 Jahre.
Bei der Kirche St. Elisabeth handelt es sich um eine recht schöne Kirche, die man sich durchaus einmal anschauen sollte.