Reisetippbewertung Stadtführung Wien

Bild des Benutzers Sonnenfänger 123
von
Profil ansehen


Registriert seit 20.02.12
Fragen an Barbara?
-
Aus: Deutschland
Alter: 56-60
Reisezeit: im Juli 13




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Nostalgie, ein wenig Dekadenz und Wiener Schmäh

Wien (23 Bezirke) hat fast 2 Millionen Einwohner, ist Bundeshauptstadt der 9 österreichischen Bundesländer und Sitz der Regierung. Es gibt jede Menge zu entdecken.
Ob es an dem Pustawind liegt, der über die Donau streicht oder an der Mischung aus Barock und Neuzeit, den engen Gassen und Winkeln, dass die ehemalige Kaiserstadt so eine Ausstrahlung hat, die mit einer Patina der Nostalgie überzogen ist? Etwas Dekadenz , technischer Fortschritt und Dynamik tragen sicher auch zum Charme dieser Stadt bei.
Seit 1979 ist Wien der 3 UNO Sitz.
Die Wiener sind aufgeschlossen und kulinarischen Genüssen nicht abgeneigt (Tafelspitz, Kaiserschmarrn, Sachertorte mit Schlagobers). Der Wiener Schmäh (Humor) ist für uns etwas gewöhnungsbedürftig.
In die Innere Stadt gelangt man am Besten mit der U-Bahn. Wir haben unser Auto in einem Parkhaus abgestellt (3 Euro) und sind mit der U 1, schnell und stressfrei, zum Stephansplatz gefahren. Der gothische Stephansdom ist Wiens Wahrzeichen No. 1.
Die Ringstrasse ist prachtvoll und die Orientierung leicht. Wiens Prunkboulevard mit historischen Häusern, teuren Läden, Brunnen, Pestsäule, Kirchen und vielen Lokalen ist sehenswert. Eine der Besonderheiten Wiens sind die Lipizzaner-Stallungen der Spanischen Hofreitschule im Kaiserpalast. Die Pferde werden auch „Tanzende Götter“ genannt. In der Spanischen Hofreitschule befindet sich (direkt in der Michaelerkuppel der Hofburg) Eingang Besucherzentrum, ein Café mit Innenhof (Sommerreitschule).
Gemütliche Stadtrundfahrten in alten Kutschen bieten die Fiaker mit ihren „Stößer“-Hüten, die es nur hier gibt, an (ab 40 Euro).
Die Hofburg: Sitz des Bundespräsidenten, Sissi Museum (Michaelertrakt) Kunstschätze und Silberkammer, österreichische Nationalbibliothek (Renaissance-Schloß).
Es gibt noch weitaus mehr zu sehen. Von Alt bis Neu, Barock, Jugendstiel und neue Architektur z. B. Die Staatsoper (eingeweiht 1869), Prater, Schloß Schönbrunn, Belvedere usw.

Anmerkung:
Zur Zeit gibt es heftige Debatten darüber, ob eine Quote eingeführt werden soll, um den Zugang an die österreichischen Unis für Deutsche Studieninteressenten (Piefkes) zu beschränken.
Jeder 9 Student ist Deutscher.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Stadtführung Wien - Wien
Reisetipp Stadtführung Wien - Steffl
Reisetipp Stadtführung Wien - Staatsoper Wien
Reisetipp Stadtführung Wien - Sehenswert
Reisetipp Stadtführung Wien - Karlsplatz / Wasserspender
Reisetipp Stadtführung Wien - Pestsäule hochbarockes Wolkengetüm
Reisetipp Stadtführung Wien - Hofburg
Reisetipp Stadtführung Wien - Angebote im Cafe
Reisetipp Stadtführung Wien - Eingang Sissimuseum/Hofburg
Reisetipp Stadtführung Wien - Silberkammer und Sissimuseum
Reisetipp Stadtführung Wien - Michaelerkuppel/Eingang auch zum Cafe
Reisetipp Stadtführung Wien - Die Hofburg
Reisetipp Stadtführung Wien - Geheimtipp/Das Cafe in der Spanischen Hofreitschule
Reisetipp Stadtführung Wien - Hofburg
Reisetipp Stadtführung Wien - Hofburg mit Fiaker
Reisetipp Stadtführung Wien - Eingang Schmetterlingshaus
Reisetipp Stadtführung Wien - Hofburg
Reisetipp Stadtführung Wien - Fiaker in der Hofburg
Reisetipp Stadtführung Wien - Hofburg
Reisetipp Stadtführung Wien - Brunnen Innenhof Hofburg

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen