Teide-Seilbahn

Las Canadas del Teide/Teneriffa

Neueste Bewertungen (21 Bewertungen)

Ute(46-50)
August 2016

Teide-Seilbahn absolutes Muss.

6,0 / 6

Wir wollten sponatn mit der Seilbahn den Teide rauf und sind mit dem Mietwagen hoch gefahren. Oben mussten wir um kurz vor 12Uhr als wir am Ticketschalter standen feststellen, dass die nächsten freien Plätze für eine Fahrt hoch erst in 2,5 h zur Verfügung stehen. Wir haben uns daher für die vorletzte Abfahrtszeit 15:40 Uhr Tickets geholt und sind mit dem Mietwagen bis dahin noch etwas rum gefahren. Die Fahrt hoch lohnt sich auf jeden Fall, da der Ausbilick gigantisch ist. Jacke mitnehmen ist ratsam, da es oben kühl ist (wir hatten 10 Grad). Und man sollte seine Tickets schon vorab bekommen. Bekommt man z.b. am Strand ... Hinweis schilder Fast Track beachten.

August 2016

Empfehlenswert mit Geduld.

5,0 / 6

Viel los. Wir kamen um 11 Uhr und sind erst um 15 Uhr mit der Seilbahn hoch. Trotz das wir die Tickets hatten. Sehr schöne Gegend. Und der Blick atemberaubend. Es lohnt sich.

Katrin
Juli 2016

Pico del Teide, ein Muss!

6,0 / 6

Wir haben einen Ausflug zum Teide auf eigene Faust unternommen. Wir sind mit dem Mietwagen zur Talstation gefahren. Von Costa Adeje ca. 1 Stunde. Allein die Auffahrt macht riesen Spaß durch die verschiedenen Landschaften. Es lohnt sich im jeden Fall früh dort zu sein. Wir waren um 9 Uhr an der Station und haben einen guten Parkplatz gefunden. Nach ca. 45 Minuten Wartezeit ging es nach oben. Die Fahrt ist natürlich gigantisch. Dauert ca. 10 Minuten. Kosten pro Person 27 €. Man sollte festes Schuhwerk tragen und sich etwas zum überziehen einpacken, der Wind kann frisch sein. Oben angekommen kann man zwei Wanderwege entlang gehen. Wanderweg Nr. 10 darf nur mit einer Genehmigung des Nationalparks betreten werden. Diese ist kostenfrei, sollte aber möglichst frühzeitig beantragt werden, da es nur begrenzte Kapazitäten gibt. Mit dieser Genehmigung darf man bis ganz oben zum Krater aufsteigen. Aufstieg ist nicht zu unterschätzen! Die Luft ist sehr dünn und einem geht schnell die Puste aus. Außerdem ist der Weg sehr steinig. Auf dem Rückweg mussten wir ca. 20 Minuten auf die Seilbahn warten. Unten angekommen (ca. 14 Uhr) herrschte das reinste Chaos. Etliche Reisebusse versperrten alles und die Straßen waren komplett zugeparkt. Wie gesagt, früh da sein lohnt sich. Bei unserem Besuch wehte der Calima (Saharawind). Daher war keine gute Sicht. Man konnte das Meer nicht sehen. Dies kann öfters auf Teneriffa vorkommen. Trotzdem hat es sich gelohnt!

Oliver(31-35)
Juli 2016

Muss man besucht haben!

6,0 / 6

Um mit der Seilbahn zu fahren ist Geduld gefragt, da diese sehr gut besucht ist. Hat man es dann in die Seilbahn geschafft ist der Ausblick wunderschön. Man hat aufgrund des geringeren Sauerstoffgehalts eine Stunde Zeit oben zu laufen, fotografieren, genießen. 27 € pro Person lohnen sich, allerdings muss man sich auch darauf einstellen, dass die Seilbahn aufgrund der Wetterlage nicht fährt.

Marc Brian(31-35)
Juli 2016

Tolle Aussicht

4,0 / 6

Kosten pro Person 27 € für die Seilbahn (Stand Juli 16) + Kosten für die Fahrt dorthin (bei uns Mietwagen 38 € pro Tag inkl. Navi). Aussicht war sehr schön, allerdings mussten wir ca. 2 h anstehen, was uns dann ein wenig die Laune verdorben hat. Entweder direkt morgens gehen oder eher nachmittags.

Frank(56-60)
Juni 2016

Super Aussicht auf 3550 m Höhe

6,0 / 6

Absolutes Highlight die Fahrt mit der Seilbahn auf 3550 m Höhe. Das Ticket kauft man am besten vorab bei der Reiseleitung im Hotel (27 EUR pro Erwachsener), dann geht es am Ticketschalter schneller (man muss das Ticket gegen eine Fahrkarte eintauschen). Wir waren morgens um 10 Uhr dort und haben ca. 45 Wartezeit gehabt, weil schon einige Busse da waren. Die Fahrt dauert ca. 10 Minuten, tolle Aussicht garantiert. Oben ist eine Jacke empfehlenswert, der Wind ist sehr frisch. Feste Schuhe sind unbedingt zu empfehlen, der Rundweg geht über Stock und Stein. Faszinierende Aussichten gab es ins Tal, wir waren ca. 2 Std. unterwegs. Die Sonne brennt dort heftig, Sonnenbrille und Sonnenschutz ein Muss.

Fahrt nach oben
Fahrt nach oben
von Frank • Juni 2016
Blick zur Bergstation
Blick zur Bergstation
von Frank • Juni 2016
Tolle Aussicht
Tolle Aussicht
von Frank • Juni 2016
Panoramabild
Panoramabild
von Frank • Juni 2016
Toller Ausblick
Toller Ausblick
von Frank • Juni 2016
Wanderweg
Mehr Bilder(7)
Christian(41-45)
Dezember 2015

Seilbahn ist sehr teuer

4,0 / 6

Wir sind mit unseren beiden Kindern im Mietauto bis zur Talstation gefahren. Mit der Seilbahn sind wir nicht gefahren, es war uns zu teuer. Die Preise: pro Erwachsener 27 Euro und je Kind 13,50 Euro. Ansonsten war auch die Fahrt bis zur Talstation sehr schön, tolle Landschaft

Fahrt zum Teide
Fahrt zum Teide
von Christian • Dezember 2015
Fahrt zum Teide
Fahrt zum Teide
von Christian • Dezember 2015
Fahrt zum Teide
Fahrt zum Teide
von Christian • Dezember 2015
Fahrt zum Teide
Fahrt zum Teide
von Christian • Dezember 2015
Fahrt zum Teide
Fahrt zum Teide
von Christian • Dezember 2015
Fahrt zum Teide
Mehr Bilder(3)
Christian(46-50)
Juni 2015

Hoch hinaus

6,0 / 6

Wer einmal hoch hinaus will, sollte unbedingt die Seilbahn auf den Teide besuchen.Die Seilbahn ist, soweit ich dass Beurteilen kann top in Schuß. Tipp: Morgens früh hin dann sind noch nicht soviele Leute da. Oben, bei klarer sicht, hat man einen herrlichen Ausblick. Aber Vorsicht auf über 3700m ist die Luft extrem dünn.

Dirk
Dezember 2014

Viel Geld, das sich nicht lohnt

3,0 / 6

Die Seilbahn ist sehr teuer, zudem muss man lange warten. An der Bergstation sind die Wanderwege im Winter selten geräumt und dadurch gesperrt, so dass man sich oft nur auf einer kleinen Fläche bewegen darf.

Tanja
September 2014

Naturerlebnis pur!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Aussichtspunkt auf dem Teide gehört eigentlich zum Repertoire eines jeden Naturliebhabers. Die Aussicht von oben ist grandios und lässt die Naturgewalten erahnen, welche zur Entstehung dieser einmaligen Landschaften beigetragen haben. Oben ist es selbst in den Sommermonaten sehr frisch und kühl und vor allem windig. Wir waren komplett mit Windstopper Bekleidung ausgestattet und haben so die 13°C - mit mächtig viel Wind - ertragen können. Wer Höhenprobleme hat, sollte sich die Fahrt ersparen, da man ansonsten mit Schwindel und Übelkeit die Wanderwege nicht genießen kann. Ein Restaurant bzw. ein Cafe gibt es dort oben nicht. Festes und stabiles Schuhwerk ist sehr empfehlenswert, da die Wege mitunter sehr uneben und schwierig zu begehen sind.

2 von 3