Reisetippbewertung Therme Erding
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 19-25
Reisezeit: im Oktober 12
Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 1.0
Besser zu Hause bleiben
Ich bin mit einer großen Erwartung hingefahren, da die Therme auf ihrer Homepage sehr nett dargestellt wird. Leider stimmt nichts davon.
Das Gebäude an sich ist leider sehr veraltet und sicherlich nicht auf die Massen ausgerichtet, die die Therme besuchen. Die Gänge sind sehr eng und es gibt keinen eigenen Ausgang (!). Wenn man rausgehen möchte, muss man den gleichen Weg über die Kassen nehmen, was dazu führt, dass man sich auf sehr lange Wartezeiten einstellen muss.
Ich habe erstmals eine Tageskarte genommen, diese dann jedoch in eine 4 Stundenkarte umgewandelt, nachdem ich gesehen habe, in welchem miserablen Zustand sich die Therme befindet und auf welches Publikum sie ausgerichtet ist. Das Wort "Therme" hat mit dem Bad Erding nichts zu tun, der Kunde wird irregeführt. "Party-Bad" ist eher die richtige Bezeichnung. Bei den Massen im Pool, die Bier ua Getränke im Wasser (!!!) konsumieren, vergeht einen die Lust auf Baden, wenn man überhaupt Platz finden würde, denn die Badanlage erscheint auf der Homepage jedenfalls viel geräumiger als in Wirklichkeit. Das größte Bad Europas ist es nur, wenn man die Parkgarage und die Eingangshalle dazu rechnet. Die Badefläche an sich ist in einem gewöhnlichen Gemeindebad größer.
Nachdem ich zur Kassa gegangen bin, um die Tageskarte auf 4 Stunden zu verkürzen, wurden meine Sachen von der Liege einfach weggenommen und in die Ecke geworfen. Laut der Abteilungsleiterin schafft das Bad in dieser Weise genug Platz für alle Gäste. Das Bad geht anscheinend davon aus, dass die Gäste die ganze Zeit entweder nur im Wasser sind oder auf der Liege. In diesem Zusammenhang wurde der Vorwurf in den Raum gestellt, das ja „so viele Österreicher die Therme besuchen“, deswegen sei die Therme überfüllt. Persönliche Angriffe seitens der „Kundenbetreuung“ runden das Bild der dort betriebenen Kundenpolitik nur noch ab. Die Leitung selber gesteht mit dieser Aussage weiters ein, dass die Kapazitäten der Therme für die Massenbesuche nicht ausreichen und der Platz anders geschaffen werden muss. Anscheinend wird der Profit über die Zufriedenheit der Kunden gestellt!
Die größte Enttäuschung war die sogenannte „Vital-Oase“. Auch dieses Wort wird in Erding anders ausgelegt, als im täglichen Sprachgebrauch. Der „Oasen-Bereich“ ist durch eine simple Schranke (!) abgetrennt, was dazu führt, dass die die extrem laute Beschallung aus dem Nachbarbecken auch die „Oase“ bis auf die Knochen durchdringt. Der Bereich selber ist kleiner als ein durchschnittliches Wohnzimmer und überhaupt nicht eines Aufpreises wert. Was die Rutschen angeht, sie sollten ja die größte Attraktion im Bad sein, so kommt man bei den Massen gar nicht dazu, sie zu benutzen.
Das Erstaunliche ist, dass sich niemand für die Kundenbetreuung zuständig hält. So musste eine zufällig vorbeigehende Dame, die für allfällige Besorgungen im Bad zuständig war, angefleht werden, jemanden zu holen, der sich um die Rückgabe meines Tickets kümmert. Sie meinte, dafür wären normalerweise die Kassadamen da, es wird aber übersehen, dass diese stets mit den ankommenden Kunden beschäftigt sind. Nach 30 min Wartezeit konnte endlich eine „Abteilungsleiterin“ gnädigerweise dazu überredet werden, mit mir zu sprechen. Sie schlug vor, das Ticket gegen einen Gutschein auszutauschen, was aus der Sicht einer unzufriedenen Kundin nicht ernst gemeint gewesen sein konnte. Nach 2 Stunden (!) Wartezeit, Diskussion etc, darin enthalten vielleicht 15 min bedauerlicher Badespaß, habe ich endlich mein Geld zurückbekommen, wobei ich für die 2 Stunden Ärger auch noch bezahlen musste.
Fazit: Das Bad ist eher für Teenies gedacht, die sich ansaufen wollen, sich aber kein Ticket nach Mallorca leisten können. Wenn man keine andere (echte) „Therme“ jemals besucht hat, ist es verständlich, dass man keine großen Erwartungen hat. Für Kinder können die Rutschen spannend sein, für Menschen, die sich in der Therme erholen wollen, ist es ein reiner Witz. Es gibt jedenfalls unvergleichbar schönere Thermen in Europa. Es zahlt sich jedenfalls überhaupt nicht aus, nur auf Grund der Therme nach Erding zu fahren. Für die Einwohner in der Umgebung, die nichts anderes kennen, kann das eine Riesenattraktion sein, Touristen, die eine echte Therme suchen, finden sie in Erding nicht.