Kairo
Übersicht

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Moschee in Kairo, Ägypten
Moschee in Kairo, Ägypten ©getty-815359526

Kairo Urlaub 2025/2026

Besonders bekannt für
Tausend Minarette
Berühmte Moscheen
Nil

Kairo ist die Hauptstadt Ägyptens und das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. Mit neun Millionen EinwohnerInnen ist Kairo auch die größte Stadt der arabischen Welt. Die orientalische Metropole wird geprägt durch den Nil, der mitten durch die Stadt fließt. Das Flussdelta, das nördlich von Kairo beginnt, verläuft bis zum Mittelmeer. Kairo ist eine attraktive Stadt für all jene, die orientalische Kulissen lieben und sich für Kultur und Geschichte interessieren. Du wirst in der ganzen Stadt auf interessante Bauwerke stoßen. Dazu gehören die Pyramiden von Gizeh, die bedeutende Muhammad-Ali-Moschee und die Große Sphinx. Auch Sakkara, Ägyptens ältester antiker Friedhof, ist einen Besuch wert, ebenso wie die Mastabas (Grabkammern) von Ptah Hotep, Idut oder Mereruka.

Rund 15 Millionen TouristInnen kommen alljährlich nach Kairo. Die afrikanische Metropole hat sich nach den Revolutionen von 2011 und 2013 längst wieder auf die BesucherInnen aus aller Welt eingestellt. Hotels in allen Kategorien und vielsprachige Führungen sorgen dafür, dass Du Dich in der arabischen Welt willkommen fühlst. Englischsprachige Schilder an allen relevanten touristischen Orten sorgen für Orientierung. Das gilt auch für das Innere des Ägyptischen Museums, nicht weit vom berühmten Tahir-Platz entfernt, dem Zentrum Kairos. Im Ägyptischen Museum sind viele Relikte aus dem Umfeld des berühmten Pharao Tutanchamun zu sehen. Dieser Ort gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Kairo und ist auch für BesucherInnen interessant, die sich ansonsten nicht so sehr für Museen interessieren. 

Kairo hat seinen ganz eigenen Sound. Er wird geprägt von den Muezzin, die fünfmal am Tag von den zahlreichen Minaretten der Stadt den „Adhan“ in arabischer Sprache ausrufen. Dabei handelt es sich um den islamischen Gebetsruf, der die Gläubigen in der Stadt in die Moscheen ruft. Kairo ist das Zentrum des muslimischen Lebens in Ägypten. Die Stadt wird oft als Stadt der 1.000 Minarette bezeichnet. Allerdings behaupten die Einheimischen, dass es durchaus mehr als 1.000 Moscheen sind, die sich in der riesigen Stadt ausbreiten. Bei all der Kunst und historischen Kultur der Stadt fragst Du Dich vermutlich, ob es auch so etwas wie ein modernes, junges Nachtleben in Kairo gibt. Das ist tatsächlich der Fall, auch wenn die Bauchtänzerinnen und Derwisch-Tänzer das Partyleben Kairos durchaus auf exotisch-orientalische Weise prägen. In Kairo befindet sich mit der Al-Azhar-Universität zudem eine einflussreiche Bildungseinrichtung, die als zweitälteste Universität der Welt gilt und sehr viele junge Menschen aus aller Welt versammelt.

Flexibel reisen mit dem passenden Mietwagen

Typisch Kairo 

Gasse auf dem Khan al Khalili-Basar, Kairo, Ägypten
Erkunde den Khan al Khalili-Basar, Kairo, Ägypten © gettyimages.com - mekhamer

Chan el-Chalili Markt 

Wer die Altstadt von Kairo erkundet, kommt an diesem Markt nicht vorbei.  Zumal das Handeln auf einem der orientalischen Basare in der arabischen Welt zu den Dingen gehört, die Du einmal im Leben gemacht haben solltest. Der Chan el-Chalili-Souk ist wohl der größte Markt in ganz Afrika und besteht seit dem 14. Jahrhundert. Es ist allein schon spannend, sich in diesem bunten und lärmenden Labyrinth aus engen Gassen zurechtzufinden. Viele BesucherInnen buchen einen Guide, um der Gefahr aus dem Weg zu gehen, sich in diesem Trubel zu verirren. Im Angebot des Marktes ist alles, was das Herz begehrt: Teure Antiquitäten sind dort ebenso zu haben wie Schmuck oder Kleidung. Wer nach einem typischen Souvenir für die Heimreise sucht, wird hier auch auf jeden Fall fündig. Wer als ernsthaft kaufinteressiert wahrgenommen werden will, darf nie das erste, zweite oder dritte Angebot der Händler akzeptieren. Feilschen gehört auf dem Chan el-Chalili-Markt immer mit dazu.  

HolidayCheck Tipp: Wenn Du den riesigen Chan el-Chalili Markt meiden möchtest, aber trotzdem nach einem Mitbringsel für die Heimat Ausschau hältst, ist die Altstadt von Kairo generell ein guter Ort dafür. Zahlreiche Läden und kleine Souks präsentieren ihre Waren, von Gewürzen bis hin zur Teekanne. Aber auch hier gilt: Immer handeln!  

Koptisches Museum in Kairo
Koptisches Museum, Kairo © stock.adobe.com - Amr

Das koptische Viertel 

Die hängende Kirche – offiziell als Kirche der Jungfrau Maria bekannt – ist nicht nur eine der ältesten Kirchen des Landes. Sie ist auch eine der spektakulärsten. Die christlich-koptische Kirche befindet sich in ständiger Auseinandersetzung mit dem Islam, es kommt häufiger zu Reibungen. Trotzdem ist ein Besuch des Viertels ein eindrucksvolles Erlebnis und kündet von der langen präislamischen Geschichte des Landes. Viele christliche Kirchen und andere Baudenkmäler erzählen eindrucksvoll von einer Ära, als Ägypten noch über eine christliche Mehrheit verfügte.  

HolidayCheck Tipp: Wenn Du mehr über diese Zeit erfahren willst, solltest Du einen Besuch des Koptischen Museums ins Auge fassen. Es wurde 1908 gegründet und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft der hängenden Kirche. Zu sehen ist eine umfangreiche Sammlung koptischer Kulturgüter auf zwei Etagen.  

Blick auf Kairo bei Nacht
In der Nacht erstrahlt Kairo als funkelndes Lichtermeer © fotolia/atdigit

Nachtleben 

Kairos Nächte beginnen spät. Traditionell startet man mit einem späten Dinner in einem Etablissement, das sich nicht selten nach 22 Uhr von einem Restaurant in eine Bar verwandelt. Der vielversprechendste Ort in Kairo, um auch nach Einbruch der Dunkelheit noch etwas zu erleben, ist das – allerdings auch tagsüber – schicke Viertel Zamalek. Hier wirst Du auch so genannte Baladi-Bars finden. Dabei handelt es sich um Lokale, in denen die traditionellen orientalischen Tänze aufgeführt werden. Aber lass dich von professionellen Guides beraten, welche Baladi-Bar zu empfehlen ist, nicht alle werden seriös geführt. Ebenso beliebt, aber nicht so finster wie manche Baladi-Bar, sind die traditionellen Kaffeehäuser, in denen Einheimische ihren sehr starken arabischen Kaffee trinken und Wasserpfeife dazu rauchen.  

HolidayCheck Tipp: Eine der besten Adressen im Kairoer Nachtleben ist der Kairo Jazzclub, der allerdings anders als sein Name vermuten lässt, auch anderen musikalischen Spielarten eine Chance gibt. Viel Live-Musik, sehr entspannt und international.  

Kairo

Kairo liegt in der subtropischen Klimazone  

Jan
18°
Feb
20°
Mär
22°
Apr
27°
Mai
31°
Jun
33°
Jul
33°
Aug
33°
Sep
32°
Okt
29°
Nov
23°
Dez
19°
Temperatur
Beste Reisezeit März bis Mai, Ende September bis Oktober

Die beste Reisezeit, um Kairo zu erforschen, liegt zwischen Februar und Mai sowie von Mitte September bis November. In den klassischen Sommermonaten zwischen Juni, Juli und August kann es in Ägypten bekanntlich sehr heiß werden. Und da die attraktiven Sehenswürdigkeiten in Kairo immer auch mit Spaziergängen unter freiem Himmel zu tun haben, wirst Du nicht alle Deine Pläne umsetzen können. Schon im Mai wird es durchschnittlich 32 Grad Celsius warm, im Juli und August steigt die Durchschnittstemperatur noch einmal an: 34 Grad Celsius zeigt das Thermometer in diesen Monaten an. Wenn man bedenkt, dass vereinzelt auch Tage mit 40 Grad Celsius und mehr darunter sind, versteht sich von selbst, dass viele BesucherInnen lieber im März oder April oder erst Ende September nach Kairo reisen.   Im Frühling oder Herbst sind die Temperaturen erträglich bis sehr angenehm. So wird es im März durchschnittlich 23 Grad Celsius warm, im April dann schon wieder 28 Grad Celsius im Mittel. Allerdings kühlen die Temperaturen in der Nacht angenehm ab. Im März auf 12 Grad Celsius, im April auf 15 Grad Celsius. Dieser Effekt stellt sich im Hochsommer in Kairo nicht ein. Zwischen Juli und September sinken die Temperaturen auch in der Nacht nicht unter 20 Grad Celsius. Das ist aber auch der Grund, warum die einheimischen Ägypter so spät essen gehen und die Nacht gerne einmal zum Tag machen. Es fühlt sich einfach besser an, bei 20 Grad Celsius in einem romantischen Restaurant am Nil zu sitzen als tagsüber bei 35 Grad Celsius in der prallen Sonne.  

 Kairo ist eine Stadt auf der Sonnenseite des Lebens.  Weniger als sechs Sonnenstunden im Dezember darfst Du in keinem Monat erwarten. Im Januar sind es dann schon sieben Sonnenstunden, im Februar acht. In diesem Rhythmus geht es weiter bis zum Juni, der mit 12 Stunden Sonne am Tag der Spitzenreiter in der Sonnenwertung ist. Einen richtigen Winter wirst Du in Kairo nicht erleben. Der kälteste Monat ist der Januar, in dem die nächtliche Temperatur auf durchschnittlich milde neun Grad Celsius fällt. Du kannst also im überwiegenden Teil des Jahres auf einen warmen Pullover verzichten.  

Häufig gestellte Fragen

Der Flughafen in Kairo liegt etwa 17 Kilometer außerhalb der Stadt. Aus München, Berlin, Düsseldorf, Köln/Bonn und Frankfurt kann man direkt nach Kairo fliegen. Die durchschnittliche Flugdauer aus Deutschland beträgt etwa vier Stunden und fünfzehn Minuten. 

Die Kriminalitätsrate in Kairo ist relativ niedrig. Trotzdem sollte man in der Dunkelheit einsame Orte meiden. Taschendiebstähle und vereinzelt Überfälle auf allein reisende Frauen kommen immer wieder vor. Besser, Du nimmst so wenig Wertgegenstände wie möglich mit in die Öffentlichkeit.

Nein. Vereinzelt ist es möglich, mit dem amerikanischen Dollar zu zahlen. In der Regel aber solltest Du mit dem ägyptischen Pfund zahlen, das ist die offizielle Landeswährung.  

Nicht wirklich. Obwohl die Preise in Kairo nach der Corona-Pandemie deutlich angezogen sind – gerade im Hotelwesen – gehört Ägypten immer noch zu den eher günstigen Reisezielen.  

Am besten immer noch mit dem Taxi, da sollte man aber aufpassen, nur die offiziell registrierten und ausgezeichneten Taxen zu nehmen. Das Busnetz ist zwar einigermaßen weitläufig, aber der Komfort nach europäischen Parametern eher lausig, die Busse sind oft sehr überfüllt. Es gibt eine kleine, saubere U-Bahn, allerdings nur wenige Linien in der Innenstadt.  

Ja, zwischen zehn und zwanzig Prozent Trinkgeld werden in der Service-Branche erwartet. 

Das ist nicht zu empfehlen, immer wieder sind Krankheitserreger im Trinkwasser.  

Finde ein passendes Angebot für Deinen Kairo Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Kairo