Nürnberger Weihnachtsmarkt ©Juergen Sack/E+ via Getty Images
© Juergen Sack/E+ via Getty Images

Weihnachten

Geheimtipps: Besondere Weihnachtsmärkte in Deutschland

Die Weihnachtszeit ist geprägt von Einkaufsstress und der Suche nach dem perfekten Geschenk? Das muss nicht sein, Abhilfe schaffen die zahlreichen Weihnachtsmärkte, auf denen Du im Lichterglanz abschalten, weihnachtliche Leckereien genießen und besinnliche Adventsmomente erleben kannst. Auf den großen Weihnachtsmärkten in Deutschland wie dem Nürnberger Christkindlesmarkt oder dem Striezelmarkt in Dresden kann es allerdings recht voll und hektisch zugehen. Entspannter geht es da auf den Weihnachtsmärkten zu, die wir dir hier empfehlen. Echte Geheimtipps, die weniger überlaufen und dafür umso romantischer sind.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen, Deutschland ©iStock.com/Kuzmalo
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen, Deutschland ©iStock.com/Kuzmalo

Romantischer Weihnachtsmarkt in Esslingen

Zeitreise in eine vergangene Weihnachtszeit

In Esslingen wird zur Weihnachtszeit an der Uhr gedreht – und das sehr lange: Die Altstadt verwandelt sich dann nämlich in einen Markt von vor 600 Jahren. Die Fachwerkkulisse trägt dabei wunderbar zu diesem mittelalterlichen Flair bei. Vier Wochen lang kannst Du hier eine Adventszeit aus dem Mittelalter erleben und an über 200 Ständen nach weihnachtlichen Mitbringseln stöbern.

Überall auf dem Markt sind die Gaukler los, es wird spektakuläre Feuerakrobatik gezeigt und die MarktschreiberInnen buhlen um die Gunst der BesucherInnen. Außerdem können alte Handwerkskünste ausprobiert werden und auch Kinder kommen auf diesem Weihnachtsmarkt mit verschiedenen Programmpunkten ganz auf ihre Kosten. In diesem Jahr öffnet der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Esslingen vom 23. November bis zum 22. Dezember.

2
Traditioneller Weihnachtsmarkt in der Ravenna-Schlucht, Deutschland ©iStock.com/Olga Niekrasova
Traditioneller Weihnachtsmarkt in der Ravenna-Schlucht, Deutschland ©iStock.com/Olga Niekrasova

Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht

Wildromantische Weihnachtsabenteuer

Ein einzigartiges Weihnachtsabenteuer kannst Du in der Ravennaschlucht im Schwarzwald erleben. Unterhalb des Eisenbahnviadukts der Höllentalschlucht wird hier jedes Jahr ein kleines Weihnachtsdorf errichtet und an den 40 Hütten bekommst Du weihnachtliche Leckereien und traditionelle Geschenke. Das sowie Glühwein und Punsch bekommst Du hier an jedem Adventswochenende. Wenn Du für dieses Jahr besondere Weihnachtsgeschenke suchst, ist die Ravennaschlucht die richtige Adresse: Hier gibt es handgemachte Unikate aus der Region sowie weihnachtliche Spezialitäten aus dem Schwarzwald.

Gerade wenn Du erst zur Dämmerung anreist, wird es so richtig weihnachtlich: Das Weihnachtsdorf verwandelt sich in ein romantisches Lichtermeer und wenn es dann noch schneit, wird es wirklich magisch. Ab dem 22. November kannst Du den Weihnachtsmarkt an der Ravennaschlucht besuchen, bis zum 15. Dezember ist das Dorf geöffnet, allerdings immer nur freitags bis sonntags. Für Deinen Besuch sind allerdings Eintrittskarten erforderlich, die nur im Vorverkauf und per Online-Buchung erhältlich sind.

3
Weihnachtsmarkt auf dem Schloss Dorenburg ©iStock.com/cream_ph
Weihnachtsmarkt auf dem Schloss Dorenburg ©iStock.com/cream_ph

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Dorenburg

Zwischen Feuerspektakel und Weihnachtsleckereien

Auf dem Gelände des Wasserschlosses Dorenburg erwartet Dich ein romantischer Weihnachtsmarkt mit knisternden Fackeln und wärmenden offenen Feuern. Wenn Du über den Weihnachtsmarkt spazierst, wird Dir das Thema Feuer immer wieder begegnen, beispielsweise in Form von FeuerkünstlerInnen, die ihre akrobatischen Künste live präsentieren. Die historische Bäckerei backt täglich frisches Brot und verströmt auf dem Weihnachtmarkt einen köstlichen Duft.

Natürlich gibt es hier auch den heißen und leckeren Mosel-Glühwein sowie frische Maronen. Das klingt doch nach einem köstlichen Weihnachtsmarkt-Snack, oder? Während Du Deine Maronen verspeist, kannst Du dem Schmied bei der Arbeit zuschauen oder den weihnachtlichen Gesängen der KünstlerInnen lauschen. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Dorenburg ist kleiner und unbekannter, hat deshalb auch nicht die ganze Weihnachtszeit über geöffnet. Das Spektakel beginnt am 6. Dezember und schließt am 15. Dezember wieder seine Tore.

4
Süße Leckereien auf deutschem Weihnachtsmarkt ©iStock.com/romrodinka
Süße Leckereien auf deutschem Weihnachtsmarkt ©iStock.com/romrodinka

Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein

Weihnachten in der Sächsischen Schweiz

Die Festung Königstein ist ein echtes Juwel inmitten der Sächsischen Schweiz. Und zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Festung hoch oben auf dem Berg in ein Wintermärchen. An allen Adventswochenenden kannst Du hier die historisch-romantische Stimmung genießen und Dich über den Weihnachtsmarkt treiben lassen. Die Verkaufsstände sind alle handgezimmert und nach historischem Vorbild geschaffen. Gulaschsuppe und Punsch werden in großen Kesseln über dem offenen Feuer zubereitet.

Auch das Programm ist mittelalterlich und weihnachtlich gestaltet, auf der Bühne finden Folk, Tanz und Artistik statt. Wenn das Winterwetter mal nicht so mitspielt, kannst Du Dich in die unterirdischen Kasematten zurückziehen, auch bis hierher hat es die weihnachtliche Stimmung geschafft. Wenn Du auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk bist, wirst Du hier beispielsweise am Stand der berühmten Herrnhuter Sterne fündig.

5
Schweinhütter Waldweihnacht ©iStock.com/querbeet
Schweinhütter Waldweihnacht ©iStock.com/querbeet

Waldweihnacht Schweinhütt

Urige Weihnachten im Bayerischen Wald

Wenn Du dem Weihnachtsstress in den Großstädten mal entfliehen möchtest, ist die Waldweihnacht in Schweinhütt genau die richtige Adresse. Mitten im Bayerischen Wald zwischen Dörfern mit den lustigen Namen Schweinhütt und Bettmansäge findest Du einen wirklich zauberhaften Christkindelmarkt. Zwischen den Hütten sind Hunderte Kerzen verteilt, das Lagerfeuer erhellt den Wald und die Wichtel sind sicher auch nicht weit.

Es gibt für die Region typische Köstlichkeiten wie Stern, Fischpflanzerl oder Roßwürst. Wenn es Dich dann noch nach einem weihnachtlichen Getränk dürstet, kannst Du Dich mit einem Hexentrunk oder Weißweinpunsch ans Feuer setzen. Und wenn Dich das noch nicht genug in Weihnachtsstimmung versetzt hat, sollte das spätestens auf dem Krippen- und Kapellenweg passieren. Die Waldweihnacht Schweinhütt öffnet jeweils am 07., 08., 14. und 15. Dezember von 14 bis 21 Uhr.

6
Weihnachtsmarkt in Lindau am Bodensee, Deutschland ©iStock.com/pwmotion
Weihnachtsmarkt in Lindau am Bodensee, Deutschland ©iStock.com/pwmotion

Weihnachtsmarkt am Hafen in Lindau

Weihnachtliches Flair am Bodensee

Weihnachtsmärkte müssen nicht immer in Wäldern oder historischen Altstädten stattfinden, um romantisch zu sein. Ein besonderes Flair kannst Du bei der Lindauer Hafenweihnacht erleben. Die Lage ist einzigartig: Du bist zwar am Hafen, kannst aber im Hintergrund trotzdem die schneebedeckten Berge der Alpen sehen. Im Bodensee spiegeln sich die bunten Lichter, während Du an Marktständen vorbeispazierst und in den regionalen Produkten stöberst.

Wenn Du eh am Hafen bist, kannst Du auch gleich noch eine weihnachtliche Schiffsrundfahrt unternehmen oder Dich beim Eisstockschießen ausprobieren. An den Adventssonntagen erklingt außerdem die Orgel im Münster Unserer Lieben Frau sowie in der Kirche St. Stephan. Vom 28. November bis zum 22. Dezember wird es am Lindauer Hafen weihnachtlich.

Deutschland mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Weihnachtsmarkt in Lehde, Deutschland ©iStock.com/FooTToo
Weihnachtsmarkt in Lehde, Deutschland ©iStock.com/FooTToo

Spreewälder Weihnachtsmarkt in Lehde

Weihnachten im Freilichtmuseum Spreewald

Im Spreewald kannst Du zur Weihnachtszeit eine Zeitreise zurück ins 19. Jahrhundert unternehmen. Im Freilichtmuseum Lehde sind vier historische Bauernhöfe aufgebaut, die aus verschiedenen Regionen des Spreewalds stammen. Hier besuchst Du nicht nur einen klassischen Weihnachtsmarkt, sondern kannst erleben, wie sich die SpreewälderInnen vor 150 Jahren auf das Weihnachtsfest vorbereitet haben.

In der Spinestube beispielsweise wird gebacken und gebastelt, was das Zeug hält. Den für den Spreewald typischen Bescherkindern und Rumpodichen wirst Du hier auch begegnen. Und natürlich findet auch die Anreise Spreewald-typisch statt: Der Weihnachtsmarkt lässt sich nur mit dem Kahn erreichen. Hier wirst Du kuschelig eingepackt, bekommst einen wärmenden Glühwein und kannst während der Fahrt weihnachtlichen Geschichten lauschen. Der besondere Weihnachtsmarkt in Lehde findet am ersten und zweiten Adventswochenende zwischen 11 und 18 Uhr statt.

Top Angebote in Deutschland

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen