Wenn sich im Oktober Nebel über Wiesen legt und bunte Blätter unter den Füßen rascheln, erwacht in vielen deutschen Städten und Landschaften eine ganz besondere Stimmung. Aus Schlossparks werden Kulissen für Kürbisfiguren, aus Freizeitparks Schauplätze für unheimliche Szenen, und auf historischen Burgen scheint es, als würden alte Geschichten lebendig. Ob Du lieber durch ein Labyrinth im Dunkeln wanderst, Dich in einer Kostümparty verlierst oder in einer Burg den Sonnenuntergang erlebst – diese 10 Ziele zeigen, wie vielfältig und atmosphärisch Halloween in Deutschland sein kann.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Zu Halloween wird der Wachturm von Burg Frankenstein angeleuchtet, um eine gruselige Stimmung zu erzeugen.
Halloweenstimmung auf Burg Frankenstein © stock.adobe.com - jeho.photography

Burg Frankenstein, Odenwald

Nebel, Fackeln und flüsternde Gestalten

An den letzten Oktoberabenden wirkt die Burg Frankenstein wie aus einer düsteren Erzählung: Nebelschwaden ziehen durch das Tor, hinter den Mauern flackert Fackellicht. Schauspieler in detailreichen Kostümen tauchen zwischen den Gästen auf, manchmal so leise, dass Du sie erst im Augenwinkel bemerkst. Soundeffekte und Projektionen verwandeln die Innenhöfe in wechselnde Szenerien – mal ein Monsterlabor, mal ein gespenstischer Ballsaal. Kinder dürfen früher am Abend kommen, später richtet sich das Programm an Erwachsene, die Lust auf intensiven Grusel haben. 

Maries Tipp

Plane Deinen Besuch so, dass Du den Sonnenuntergang oben auf der Burg erlebst – der Wechsel von Tageslicht zu Dunkelheit verstärkt den Guselfaktor enorm.

2
Ein Schausteller läuft in der Nacht durch dunkle Gassen, um die Movie Park BesucherInnen zu erschrecken.
Besonders in der Nacht kannst Du Dich hier gruseln © Movie Park Germany 2025

Movie Park Germany – Halloween Horror Festival, Bottrop-Kirchhellen

Filmkulissen im Schatten

Der Filmpark wird im Oktober zum Spielfeld für alles, was das Horror-Genre hergibt. Nebelmaschinen legen Schleier über Straßen, Lichtblitze lassen Silhouetten im Augenwinkel auftauchen. In mehreren Labyrinthen gehst Du auf eigenen Füßen durch Kulissen – manchmal ist es so dunkel, dass Du den Weg nur tastend findest. Draußen ziehen Monstergruppen umher, während Fahrgeschäfte in passender Beleuchtung laufen. Die Mischung aus Freizeitpark und interaktivem Horror macht die Abende abwechslungsreich: Von lauten Schreckmomenten bis zu stillen Passagen, in denen Du nur Deinen Atem hörst. Warm anziehen lohnt sich – die Wartezeiten an den beliebtesten Attraktionen sind Teil der Spannung.

3
Schatten einer Person mit einem Messer in der Hand
Hier wirst Du mitten in Jack the Ripper’s London transportiert © stock.adobe.com - ginettigino

FORT FEAR Horrorland – FORT FUN Abenteuerland, Bestwig

Horrorwelten im Sauerland

Mitten im Sauerland verwandelt sich der Freizeitpark Fort Fun im Herbst in eine eigene Horrorstadt. Themenbereiche wie Jack the Ripper’s London oder Verlassene Klinik werden von Live-Darstellern bevölkert, die nicht nur erschrecken, sondern kurze Szenen spielen, bevor sie im Dunkeln verschwinden. Die Wege zwischen den Attraktionen sind bewusst spärlich beleuchtet, sodass die Orientierung allein schon eine kleine Mutprobe wird. Wer zwischendurch eine Pause braucht, findet in Themen-Gastrobereichen warme Getränke – auch das ein Teil der Inszenierung. BesucherInnen berichten, dass der Mix aus regionalem Charme und liebevoller Detailarbeit das Event besonders macht.

4
Ein mit Maske und Umhang kostümierter Mensch läuft durch einen Erlebnispark.
Lass Dich von gruseligen Gestalten erschrecken © stock.adobe.com - guepardprod

Europa-Park, Rust

Herbstfarben und Monsterparade

Rund 180.000 Kürbisse, dazu Maispflanzen, Strohballen und Figuren aus der Herbstwelt – der Europa-Park inszeniert Halloween als farbiges Gesamtkunstwerk. Zwischen Fahrgeschäften tauchen Piratenskelette, Geisterkutschen und Spinnennetze auf, abends erleuchten sie durch warmer Lichter. Eine Parade mit Musik und Kostümen zieht durch den Park, und auf der Eisfläche läuft eine speziell inszenierte Halloween-Show. Familien und Adrenalin-Fans kommen gleichermaßen auf ihre Kosten, denn die Fahrattraktionen bleiben geöffnet. Wer länger bleibt, erlebt, wie der Park nach Sonnenuntergang noch einmal an Stimmung gewinnt – wenn die Lichter die Figuren in Szene setzen und der Nebel aus den Maschinen kriecht.

5
Eine Sammlung verschiedener Kürbisse liegt auf einem Haufen.
Kürbis-Ausstellung in Ludwigsburg © stock.adobe.com - Lisa-Marie

Ludwigsburg – Kürbisfestival

Skulpturen zwischen Schloss und Park

Das Blühende Barock rund um das Residenzschloss verwandelt sich im Herbst in eine Bühne für Tausende Kürbisse. Aus ihnen entstehen Figuren, die mal humorvoll, mal unheimlich wirken. Die Themen wechseln jedes Jahr, sodass auch WiederkehrerInnen Neues entdecken. Besonders spannend ist der Besuch am Abend, wenn Lampions und Spotlights die Skulpturen beleuchten und Schatten über die Fassaden wandern. Zwischen den Beeten riecht es nach Herbst – feuchtes Laub, frische Erde, manchmal auch Kürbissuppe aus den Ständen am Rand. Hier kommt eher sanfter Grusel auf, dafür aber ein stimmungsvolles Erlebnis für alle Generationen.

Deutschland mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Eingang vom Legoland, Günzburg, Deutschland © Pannonia/iStock Unreleased via Getty Images
Eingang vom Legoland, Günzburg, Deutschland © Pannonia/iStock Unreleased via Getty Images

Legoland Deutschland, Günzburg

Baukunst im Gruselgewand

Halloween im Legoland verbindet den bunten Charme der Bauwerke mit saisonaler Inszenierung: Zwischen Burgen und Drachen tauchen plötzlich Skelette auf, Spinnen hängen in übergroßen Netzen, und Kürbisse stehen zwischen den Legofiguren. Für Kinder gibt es Stationen, an denen sie eigene kleine Gruselwesen aus Lego entwerfen und mit nach Hause nehmen können. Die Fahrgeschäfte sind geschmückt, ohne dass es zu unheimlich wird – so bleibt der Spaß auch für kleinere Gäste erhalten. Für Erwachsene ist die Mischung aus Kreativität und Feststimmung eine willkommene Abwechslung, gerade wenn die Tage kürzer werden und der Park in warmes Licht gehüllt ist.

7
Ein DJ-Pult mit Kürbis
Gruseln und Party machen? Hier kannst Du beides © stock.adobe.com - zef art

Ball Bizarre, Dresden

Tanz im Zeichen des Schattens

Wer Halloween lieber tanzend verbringt, findet im Ball Bizarre eine Bühne für Kostümfantasie. Die Location wird in thematische Bereiche unterteilt – mal viktorianischer Salon, mal futuristische Schattenwelt. Gäste bewegen sich zwischen Tanzflächen, Lounges und Fotospots, begleitet von Live-Musik und DJ-Sets. Das Publikum reicht von aufwendig Maskierten bis zu minimalistisch Geschminkten – Hauptsache, die Stimmung passt. Drinks und kleine Speisen sind thematisch abgestimmt, und gegen Mitternacht gibt es oft eine Performance, die das Thema des Abends aufgreift. Die Verbindung von Balltradition und moderner Clubkultur macht den Abend besonders.

8
Straßenbahn Eberswalder Straße, Berlin - Prenzlauer Berg - Pankow, Berlin
Straßenbahn Eberswalder Straße, Berlin - Prenzlauer Berg - Pankow, Berlin © GettyImages - Busà Photography

Berlin – Halloween-Partys & Kneipentouren

Von Clubnächten bis Gruselrouten

Die Hauptstadt bespielt Halloween mit einer Bandbreite, die von Untergrundclub bis Rooftop-Bar reicht. Einige Viertel organisieren geführte Gruseltouren, bei denen SchauspielerInnen historische Szenen nachstellen, andere setzen auf reine Partynächte mit Kostümwettbewerben. Die Vielfalt spiegelt sich auch in der Musik – Techno, Swing, Funk oder Metal, alles findet Platz. Für BesucherInnen lohnt es sich, vorher eine kleine Route zu planen: So kannst Du zum Beispiel im Prenzlauer Berg in einer Bar starten, dann zu einer Kostümparty nach Friedrichshain wechseln und den Abend mit einem Spaziergang durch das beleuchtete Regierungsviertel ausklingen lassen.

9
Blick auf ein Maislabyrinth
Erkunde dieses hessische Mais-Labyrinth zu Halloween © stock.adobe.com - Igor

Maislabyrinth Liederbach, Hessen

Irrwege im Dunkeln

Tagsüber ist das Labyrinth ein vergnüglicher Parcours für Familien, bei dem Kinder lachend zwischen den hohen Maispflanzen umhertoben. Doch sobald die Sonne untergeht, kippt die Stimmung – der Eingang liegt im Halbdunkel, und das Rascheln der Blätter wirkt plötzlich geheimnisvoll. Nur mit Taschenlampen ausgerüstet, tastest Du Dich durch schmale Gänge, während aus der Ferne leise Musik, ein kurzes Poltern oder ein Schrei zu hören ist. Die Maiswände wirken im Lichtkegel noch höher, manchmal biegen sich Halme unerwartet ins Gesichtsfeld. Der Untergrund knirscht bei jedem Schritt, und jeder Richtungswechsel fühlt sich an, als würdest Du in eine neue Geschichte eintreten.

Maries Tipp

Wähle einen Abend, an dem leichter Nebel über dem Feld liegt – das verstärkt den Effekt, weil Sichtweiten kürzer und Geräusche dumpfer werden. Wer sich traut, kann das Labyrinth allein betreten, um die Spannung zu steigern.

10
Landschaftspark Duisburg-Nord bei Nacht, die Stahlkonstruktionen sind beleuchtet.
Landschaftspark Duisburg-Nord bei Nacht © stock.adobe.com - Alessandro Persiani

Halloween-Run, Landschaftspark Duisburg-Nord

Laufen durch Licht und Schatten

Wenn sich Ende Oktober der Landschaftspark Duisburg-Nord in farbiges Licht hüllt, startet hier ein Laufevent der besonderen Art. Die Strecke führt vorbei an Hochöfen, Stahlgerüsten und stillgelegten Hallen – Orte, die im Dunkeln durch Lichtprojektionen und Nebelmaschinen eine ganz eigene Dramatik entfalten. Viele Teilnehmende erscheinen in Kostümen, vom klassischen Vampir bis zur aufwendig geschminkten Figur aus Horrorfilmen. Entlang des Kurses warten Musikspots, verkleidete StatistInnen und Installationen, die für kurze Schreckmomente sorgen. Wer nicht selbst mitläuft, kann als ZuschauerIn durch den illuminierten Park streifen, an den Foodständen verweilen und den Mix aus Sport, Show und Halloween-Stimmung genießen.

Top Angebote in Deutschland

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen