Drohnenansicht auf Travemünde in der Lübecker Bucht
© stock.adobe.com - Sina Ettmer

Ostsee-Urlaub

Hast Du schon von diesen 10 Highlights an der Lübecker Bucht gehört? - Liste für 2025

Thomas ZwickerRedakteur und Reisejournalist

Knarrende Seebrücken ragen weit in die Ostsee hinein, am weißen Strand stehen gemütliche Körbe zum Ausruhen und Träumen bereit. Später dann ein Absacker im Reetdachcafé, während im Hintergrund die Sonne blutrot versinkt – all das ist die Lübecker Bucht und noch viel mehr. Ihr Herzstück reicht vom Hafenort Travemünde im Süden über das mondäne Seebad Timmendorfer Strand bis weit hinter den bunten Urlauberort Grömitz im Norden, und auch die ein Stück landeinwärts gelegene, namengebende Hansestadt Lübeck verdient unbedingt einen Besuch. Hier zehn bekannte und weniger bekannte Highlights dieser schönen Region.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Lübeck: Meistgebuchte Städtehotels

Alle anzeigen
1
Blick über das Wasser auf die hübschen Speicherhäuser und vertäute Boote
Der Museumshafen in Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland © Getty Images/Westend61

Lübeck

Stadt voller Geschichte

Die Hansestadt Lübeck, die den Namen unserer wohl schönsten Ostseebucht prägt, liegt mit ihren knapp 220.000 EinwohnerInnen rund 20 Kilometer von der Küste entfernt – per Linienboot (und natürlich Auto, Bus oder Zug) kannst Du direkt aus der City den Fluss Trave hinunter bis zum Hafenort Travemünde mit seinen Sandstränden fahren. Vor dem Badevergnügen solltest Du aber unbedingt einen Bummel durch Lübeck machen, es gibt so viel zu sehen. 

Das Wahrzeichen der Hansestadt etwa: Einst zierte das mächtige Holstentor den 50-Mark-Schein, heute ist es nur noch ein schönes Museum am Eingang zur Altstadt. In den historischen Gassen kannst Du wunderbar flanieren. Dicht beieinander liegen historische Bauten wie das alte Rathaus mit opulenter Fassade oder St. Marien, eine der größten Kirchen der Republik. Ein paar Ecken weiter zischen Kaffeemaschinen, duftet es süß aus Niedereggers Café: Lübeck ist weltberühmt für sein Marzipan, und Niederegger ist der wichtigste Hersteller mit großem Laden und kleinem Marzipanmuseum direkt am Rathaus.

Thomas Tipp

Gut und in maritimer Atmosphäre essen kannst Du zum Beispiel in der historischen Gaststätte Schiffergesellschaft, einem der schönsten Giebelhäuser aus alter Hansezeit mit riesigen Kronleuchtern unter der hohen Balkendecke – heute wie einst sitzt der Gast dort in langen hölzernen Bankreihen, die auch Gelage genannt werden.

2
Panoramablick auf Travemünde © Sina Ettmer - stock.adobe.com
Panoramablick auf Travemünde © Sina Ettmer - stock.adobe.com

Travemünde

Die Schöne am Wasser

Ein riesiges Schiff schiebt sich langsam die Trave hinunter in Richtung offene See, die Aufbauten überragen die Häuserfront von Travemünde um Längen. Der am Kai vertäute Viermaster Passat wiegt sanft in der Dünung, die Autofähre zur vorgelagerten Priwall-Halbinsel bringt sich schleunigst in Sicherheit. Auf der Promenade des kleinen Hafenorts herrscht zu jeder Jahreszeit buntes Treiben, von Bänken und Cafés schauen UrlauberInnen entspannt dem Auslaufen des Skandinaviendampfers zu. Fahnen knattern im Wind, Sprachen aus aller Welt mischen sich mit Möwengeschrei, von irgendwo her ertönt Akkordeonmusik. Zur offenen Seeseite hin erstreckt sich ein langer, breiter Sandstrand: Ostsee-Feeling vom Feinsten. 

Travemünde wirkt urban und ist doch zugleich ein behagliches Seebad, der zu Lübeck gehörende Hafenort gilt daher vielen als reizvollster Fleck an der Lübecker Bucht. Sein 1539 erbauter, gut 30 Meter hoher Ziegelsteinleuchtturm tat hier an der Travemündung bis 1972 brav seinen Dienst; dann wurde er vom neu errichteten Maritim Hotel direkt nebenan förmlich in den Schatten gestellt, von dessen Dach in rund 115 Meter Höhe nun Deutschlands höchstgelegenes Leuchtfeuer blitzt.

Thomas Tipp

Travemündes alter Leuchtturm bietet immer noch einen schönen Blick über die Promenade und über den Fluss hinüber zur Priwall-Seite. Außerdem beherbergt er ein kleines maritimes Museum.

3
Drohnenansicht vom Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand von oben, Lübecker Bucht, Deutschland © stock.adobe.com - Wolfgang Hauke

Timmendorfer Strand – Niendorf

Von nobel bis urig

Willkommen im wohl schicksten Ort an der Lübecker Bucht: Timmendorfer Strand ist mit seinen coolen Boutiquen und guten Restaurants ein Darling für Tagesgäste aus der nur rund 80 Kilometer entfernten Metropole Hamburg, die hier auch gerne ein Feriendomizil haben. In den berühmten Cafés an der Kurpromenade geht es um Sehen und Gesehenwerden. Am langen feinen Strand werden Beachvolleyball-Turniere veranstaltet, es gibt rauschende Partys, große Feuerwerke und allerlei andere spektakuläre Events. 

Ein Kontrastpunkt dazu ist der kleine Vorort Niendorf, in dem einstigen FischerInnenort geht es noch ganz beschaulich zu. Der schöne Strand ist schmal, die Körbe stehen im Sommer nicht so dicht beieinander. Niendorfs Schatz ist der kleine fjordartige Hafen, dem auch einige Umbauten wenig von seinem Flair rauben konnten. Dort wird noch immer fangfrisches Meeresgetier direkt von den Kuttern verkauft.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Thomas Tipp

Im Hafen von Niendorf starten regelmäßig kleine weiße Seebäderschiffe zu Rundfahrten durch die Lübecker Bucht.

4
Strand Scharbeutz, Schleswig-Holstein
Strand Scharbeutz, Schleswig-Holstein ©shutter-1009650523

Scharbeutz

Salsa on the Beach

Direkt im Anschluss an das mondäne Timmendorfer Strand liegt der Ferienort Scharbeutz. UrlauberInnen flanieren entspannt über die lange, breite Ostseepromenade voller Restaurants, Shops und Bars. Das an manchen Tagen türkisfarben glitzernde Meer rauscht an den langen, feinen Sandstrand, der nahtlos weitergeht bis in die Nachbargemeinden Haffkrug und Sierksdorf. Möwen segeln umher, auf dem Wasser kreuzen kleine Boote und Yachten. Ein besonderer Clou in Scharbeutz ist die Dünenmeile – sie vereint strandnah Gastronomie und Shops in schöner (teilweise Reetdach-) Architektur.

Gleich neben der langen Seebrücke kannst Du in der Beachlounge des Grande Beach Café mit den Füßen im Sand chillen und allerlei leckere Cocktails genießen oder bei offenen Angeboten wie Salsa on the Beach oder Qui Gong mitmachen. Oder Du leihst ein Fahrrad oder E-Bike aus und radelst am Meer entlang und ins grüne Landesinnere hinein. Falls es mal regnet, kein Problem – in der großen Ostsee-Therme kannst Du eine gute Portion Wellness tanken.

Thomas Tipp

Gute Cocktails und tolle Weitblicke über das Meer gibt’s im Roof, der stylishen Dachbar des Bayside Hotels, dazu werden leckere Snacks serviert. Schon die Fahrt hinauf mit dem gläsernen Außenfahrstuhl ist ein Hit.

5
Blick auf den kleinen Hafen von Neustadt in Holstein mit alten Kähnen an den Seiten.
Hafen, Neustadt in Holstein, Deutschland © stock.adobe.com - Jürgen Wackenhut

Neustadt in Holstein

Hafen und mehr

Urbanes Feeling und Strandvergnügen zugleich kannst Du im Hafenort Neustadt erleben. Neben dem Ortszentrum mit Basilika, klassizistischem Rathaus und mittelalterlichem Krempertor ist dort der Hafen das Highlight, der zur Hansezeit ein wichtiger Anlaufpunkt für Schiffe aus Holland und Dänemark war. Heute liegen hier Yachten, Marine, kleine Frachter und ein paar letzte Fischkutter, zudem gibt es gute Restaurants in alten Speicherhäusern. Ein kunterbuntes Treiben, das allemal sehenswert ist – so wurden in Neustadt auch schon viele Folgen der ZDF-Serie Küstenwache gedreht. 

Wenn Du nun wieder Lust auf Ruhe am Wasser hast, spazier an der Hafenpromenade oder am Ufer des großen Binnensees entlang. Ein paar Minuten südlich der Altstadt liegt zudem der Stadtstrand, ein guter Platz zum Baden, Relaxen und Schiffe gucken. In den beiden kleinen Vororten Pelzerhaken und Rettin einige Kilometer östlich geht es meist ruhiger zu. Pelzerhaken ist allerdings in der Saison auch ein Hotspot für Windsurfende, Kitende und Stand-up-Paddelnde – für AnfängerInnen gibt's eine gute Surfschule.

Thomas Tipp

Jeden Mittwochabend geht im Sommer eine Segelregatta vor Neustadt über die Bühne, besonders gut zu beobachten vom Südstrand aus.

6
Strandkörbe in Grömitz © Britta Laser - stock.adobe.com
Strandkörbe in Grömitz © Britta Laser - stock.adobe.com

Grömitz

Für jeden etwas

Dieser schöne Ferienort mit seinen rund 7.000 EinwohnerInnen hat eine lange Geschichte, Grömitz ist eines der ältesten Seebäder an der Ostseeküste. Schon um das Jahr 1400 herum hatte der Ort einen bedeutenden Hafen, heute ankern hier vornehmlich Yachten. Die zugehörige Strandpromenade ist über drei Kilometer lang, unterwegs gibt es jede Menge schöne Geschäfte, kleine Boutiquen, gute Restaurants und gemütliche Cafés. 

Unweit vom lebhaften Zentrum entfernt findest Du dann das Kontrastprogramm, nämlich unverbrauchte Natur. Dazu zählt der lange Lensterstrand mit seiner schönen Dünenlandschaft und zwei Vogelschutzgebieten, in der Saison vom Ort aus leicht per Shuttle erreichbar. Ringsum gibt es ein gutes Wegenetz für WanderInnen und RadlerInnen. Und überall genießt Du die frische, saubere Ostseeluft – die kann allein schon therapeutische Wirkung haben. 

Thomas Tipp

Das saubere Meer vor Grömitz ist ein gutes Revier zum Schnorcheln. Wenn Du die Unterwasserwelt erkunden willst, ohne nass zu werden, kein Problem: Am Ende der 400 Meter langen Seebrücke wartet eine Tauchgondel, von der aus Du an bestimmten Tagen trockenen Fußes die vielfältige Flora und Fauna der Ostsee begutachten kannst.

7
Strandkörbe und Ferienhäuser in Haffkrug, Deutschland
Strandkörbe und Ferienhäuser in Haffkrug, Deutschland © adobe.stock.com - Ralf Gosch

Haffkrug

Klein, aber fein

Die Lübecker Bucht bietet natürlich noch mehr als die großen bekannten Ferienorte wie Grömitz, Travemünde und Timmendorfer Strand. In Haffkrug zum Beispiel mit seinen rund 1700 EinwohnerInnen, nur wenige Fahrminuten von der trubeligen Seebadeortschwester Scharbeutz entfernt, kannst Du herrlich zur Ruhe kommen. Das mehr als 200 Jahre alte Haffkrug lebte einst vom Fischfang, das merkst Du heute noch an der angenehmen Unaufgeregtheit der Menschen. „Ich kann, wenn ich will, aber ich muss nicht!“ lautet ein Motto der Einheimischen, entsprechend entspannt ist die Stimmung vor Ort (und nein, keine Sorge, der Gästeservice klappt trotzdem vorzüglich).

Haffkrug kann aber auch ganz modern, mit der 2024 eingeweihten neuen Seebrücke zum Beispiel samt dreieckigem Sonnendeck, Wetterschutzhäuschen und Bootsanlegern. Der drei Kilometer lange Strand ringsum ist fein und weiß und flach abfallend, Baywatch gibt’s natürlich vor Ort – und besonders beliebt sind nachhaltig geschnitzte Souvenirs aus dem Holz der alten Haffkruger Seebrücke!

Thomas' Tipp

Seit über sechs Jahrzehnten geht die „Fröhliche Haffkruger Aalwoche“ vor Ort über die Bühne, ausgerichtet vom hiesigen Fischereiverein. Drei Tage lang herrscht am letzten Wochenende im Juli Frohsinn, vom Festzug über Kulinarik und Musik bis zum Rundgang über den Fischereilehrpfad mit einem Küstenfischer.

8
Naturstrand Sierksdorf an der Ostsee, Deutschland ©HolidayCheck
Naturstrand Sierksdorf an der Ostsee, Deutschland ©HolidayCheck

Sierksdorf

Die goldene Mitte

In Sierksdorf kannst Du sie noch finden, die schöne, heile Welt. Nicht umsonst liegt der kleine Urlaubsort so ziemlich in der Mitte der Lübecker Bucht, und die eigene Mitte lässt sich hier prima neu entdecken, egal ob im Ort mit liebevoll restaurierten Reetdachkaten oder am insgesamt fünf Kilometer langen Strand. Dort ist für jeden Geschmack was dabei, vom fast weißen feinsandigen Beach über steinige Gestade unterhalb der Steilküste bis hin zum Hundestrand. Du kannst am Meer auch jede Menge Muscheln finden und glücksbringende Feuersteine mit einem Loch in der Mitte, die man hier „Hühnergötter“ nennt. Viel Spaß machen kleine Ausflüge rings um Sierksdorf, etwa zu den Gutshofcafés in Wintershagen oder Sierhagen. Dein Nachwuchs wird sich gern auf dem interaktiven maritimen Lehrpfad vergnügen, und in der Region lässt es sich vortrefflich wandern – mit der Via Scandinavica verläuft hier sogar ein nördlicher Ableger des berühmten Jakobswegs.

Thomas' Tipp

Zu den größten Attraktionen von Sierksdorf zählt der Hansa-Park, der direkt am Meer liegt und auf 460.000 m² Fläche über 100 Attraktionen bietet. Achterbahnen wie Crazy Mine oder Nessie, Fahrgeschäfte à la Flying Orcas und Beach-Trucks im Piratencamp werden Deine Kids genauso begeistern wie mehr als eine Million andere Gäste pro Jahr. Geöffnet ist die wilde Sause von Mitte April bis Anfang November.

9
Kitesurfer, Ostsee
Open sky: Kitesurfer in voller Fahrt © Joachim Negwer

Pelzerhaken/Rettin

Hawaii der Ostsee

Als Ortsteile von Neustadt in Holstein liegen die beiden Dörfer Pelzerhaken und Rettin ein paar Kilometer östlich der Hafenstadt und haben ihre ganz eigenen Vorzüge. Die einzigen Südstrände der Lübecker Bucht zum Beispiel, paradiesische Gestade aus weichem, hellem Sand, an denen Du in der Sonne träumen kannst – kein Wunder, dass die Region auch „Hawaii der Ostsee“ genannt wird. Dazu passt speziell in Pelzerhaken das Bild vieler bunter Kiter und Windsurfer, und Wellenreiter haben bei starkem Ostwind an den äußeren Sandbänken ihren Spaß.

Die Strände vorm ehemaligen Fischer- und Bauerndorf Rettin gehen besonders sanft ins flache Wasser hinein, ideal für Urlaub mit Deinem Nachwuchs. In der Beach-Lounge kannst Du selbstgebackenen Kuchen verspeisen oder Burger aus Fleisch vom Weiderind und die Kalorien anschließend beim Wandern durch Wiesen und Dünenstreifen voll duftendem Waldmeister wieder loswerden – einfach gut.

Thomas' Tipp

Außer Wassersport und Träumen am Strand gibt es natürlich auch hier schöne Events, von Bernsteinführungen über Lama- und Fackelwanderungen bis hin zur sommerlichen Reihe „Musik im Strandkorb“ – und alljährlich meist Anfang Juli geht vor Pelzerhaken der große California Windsurf Cup über die Bühne.

10
Seebrücke Kellenhusen, Grömitz, Kellenhusen
Seebrücke Kellenhusen © Shutterstock

Kellenhusen

Lichterbrücke und Waldbaden

Das kleine Ostseeheilbad Kellenhusen liegt ganz am nordöstlichen Ende der Lübecker Bucht und erfreut sich großer Beliebtheit bei Reisenden. Ein Grund ist natürlich der rund zwei Kilometer lange und bis zu 50 Meter breite, flach abfallende und feinsandige Strand, an dem Du unter Obacht der Baywatch herrliche Badetage verbringen kannst. Wie ein mutiger Bogen ragt dort auch die futuristische, 305 Meter lange Seebrücke ins glitzernde Meer, die nach Einbruch der Dunkelheit in wechselnden Farben erstrahlt – das digital gesteuerte Lichtkonzept mit 712 Meter Lichtleisten und insgesamt 31.000 LEDs gilt als einmalig an der Ostseeküste.

Und es wird noch jede Menge mehr geboten. Kurse im Windsurfen und Segeln zum Beispiel, geführte geologische Wanderungen, Strandentdeckungstouren mit vielen Infos zu Flora und Fauna, Fledermausführungen, „Waldbaden“ zur Entschleunigung für Körper, Geist und Seele, Qi Gong-, Tai Chi- und Yoga-Kurse, Discgolf, Schnitzeljagd mittels Smartphone, digitale Beacholympiade und und und – da ist ein einziger Urlaub viel zu kurz.

Thomas' Tipp

Direkt am Ortseingang gelangst Du zum hiesigen Schwarzwildgehege, wo in der Saison jeden Mittwoch um 15.30 Uhr eine Wildschweinfütterung stattfindet, verbunden mit vielen Infos über das Schwarzwild. Deine Kids werden sich auch über den Waldlehrpfad mit 23 Infotafeln freuen – und auf dem Waldspielplatz können sie sich dann so richtig austoben.

11
Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein ©shutter-106086773

Interaktive Karte mit allen Highlights und Geheimtipps

Damit Du während Deiner Reise stets den Überblick behältst, haben wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in einer Maps Karte für Dich zusammengestellt.

Ideal für unterwegs: Du kannst die Karte ganz einfach in Dein Google Maps importieren. Klicke dazu auf das Stern-Symbol in der Kartenansicht und schon wird sie Deinen gespeicherten Karten hinzugefügt. Alle Empfehlungen findest Du so in Deiner Google Maps App wieder und kannst Dich direkt dorthin navigieren lassen.

Top Angebote in der Lübecker Bucht

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Thomas Zwicker