Strandurlaub
Die schönsten Strände rund um Lübeck: Geheimtipps & Familienhighlights
In und um Lübeck warten zahlreiche Ostseestrände darauf, von Dir entdeckt zu werden. Ob exklusives Seebad mit langer Promenade oder naturbelassener Geheimtipp – rund um die Hansestadt ist für jeden etwas dabei. Viele dieser Strände liegen in der Lübecker Bucht und bieten feinen Sand, flaches Wasser und reichlich Aktivitäten für Groß und Klein. In diesem Artikel stellen wir Dir die schönsten Strände der Region vor – von bekannten Urlaubsorten bis zu versteckten Perlen.
Lübeck: Meistgebuchte Strandhotels
Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Seebädern Deutschlands – und das völlig zurecht. Dich erwartet ein fast sieben Kilometer langer, feinsandiger Strand mit seichtem, klarem Wasser und gleich drei Seebrücken, die weit ins Meer hinausführen.
Der Ort verbindet exklusives Flair mit traumhafter Natur: Zwischen Strand und Meer liegt eine breite Düne mit grünem Waldsaum, dahinter das sanft hügelige Ostholstein. Entlang der lebhaften Strandpromenade findest Du kleine Boutiquen, stilvolle Cafés und gehobene Restaurants. Besonders in den Sommermonaten ist hier viel los: Konzerte im Kurpark, Sportevents wie die Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften am Strand und ein quirliges Nachtleben sorgen für Abwechslung.

Rebeccas Tipp
Wenn Du dem Trubel entfliehen möchtest, spaziere ins benachbarte Niendorf – dort geht es ruhiger zu, ohne auf den feinen Sand und die Ostseeidylle verzichten zu müssen.
Niendorfer Strand
Niendorf ist der ruhigere kleine Nachbar von Timmendorfer Strand – ein charmantes Küstenörtchen mit eigenem Hafen und entspanntem Flair. Der Strand von Niendorf gilt als Geheimtipp für Familien: Er ist breit, sehr gepflegt, hat herrlich feinen Sand und das Wasser bleibt lange flach – perfekte Bedingungen zum Baden mit Kindern. Massentourismus suchst Du hier vergeblich. Stattdessen säumen schöne alte Villen und gemütliche Strandcafés die Promenade. Auf der Niendorfer Seebrücke gibt es sogar einen kleinen Spielplatz – die Kids können toben, während Du den Blick aufs Meer genießt. Abends lohnt sich ein Bummel zum kleinen Fischereihafen: Hier schaukeln die Kutter im Wasser und die Einheimischen sowie UrlauberInnen lassen den Tag bei frischem Fisch oder einem kühlen Getränk ausklingen.
Scharbeutz
Das Ostseebad Scharbeutz ist jung, lässig und lebendig – die perfekte Alternative zum mondänen Timmendorf. Der etwa sechs Kilometer lange und bis zu 200 Meter breite Strand bietet viel Platz zum Baden und Spielen. An der modernen Dünenmeilen-Promenade reihen sich stylishe Strandlounges, Bars und Restaurants aneinander, wo Du mit den Füßen im Sand Cocktails schlürfen oder frischen Fisch genießen kannst. SchwimmerInnen erfreuen sich an der neuen Seebrücke, die 2025 eröffnet wurde: Von ihrer dreieckigen Plattform können Mutige direkt in die Ostsee springen.
Sierksdorf
Die beschauliche Gemeinde Sierksdorf ist vor allem bei Familien bekannt, denn hier befindet sich Schleswig-Holsteins großer Freizeitpark Hansa-Park. Über 125 Attraktionen von April bis November sorgen dort für Spaß bei Groß und Klein. Doch auch außerhalb des Parks geht es ruhig und erholsam zu: Sierksdorfs Strand ist ein Geheimtipp für Familien, die abseits des Trubels baden wollen. Du findest einen langen, natürlichen Sandstrand mit Strandkörben, einen eigenen Hundestrand und sogar einen kleinen Fischerstrand – hier ist für jede(n) ein Plätzchen dabei. Das flach abfallende Ufer und die entspannte Atmosphäre machen Sierksdorf ideal zum Planschen für Kinder.
Travemünde
Travemünde, Lübecks schönster „Vorgarten zur Ostsee“, blickt auf eine lange Tradition als Seebad zurück (schon 1802 wurde hier der erste Badekarren aufgestellt). Der offizielle Kurstrand erstreckt sich über knapp 1,7 Kilometer feinen, weißen Sand und wird im Sommer von rund 1200 Strandkörben gesäumt – genug Platz für alle Sonnenhungrigen. Am einen Ende mündet der Fluss Trave ins Meer, am anderen schließt sich das naturbelassene Brodtener Steilufer an – ein toller Kontrast zwischen lebhafter Promenade und wilder Küste. Entlang der Travepromenade kannst Du gemütlich flanieren, den ein- und auslaufenden Fähren nach Skandinavien zuschauen oder ein Fischbrötchen im Hafen genießen.

Rebeccas Tipp
Setze mit der Fähre auf die Halbinsel Priwall über. Dort erwartet Dich ein ruhiger, breiter Naturstrand mit Dünen – ideal für ausgedehnte Strandspaziergänge abseits der Massen
Grömitz
Ganz im Norden der Lübecker Bucht liegt Grömitz, eines der größten Ostseebäder der Region. Dich erwartet ein über acht Kilometer langer Strand, der selbst in der Hochsaison nie überlaufen wirkt – hier findest Du immer ein ruhiges Plätzchen für Dein Strandtuch. Die Promenade erstreckt sich auf mehr als drei Kilometern und ist gesäumt von Cafés, Eisdielen, Geschäften und sogar rund 20 Kunstwerken, die unterwegs entdeckt werden wollen. Für Familien ist Grömitz ein Volltreffer: Direkt am Strand gibt es das Erlebnisbad Grömitzer Welle zum Baden bei jedem Wetter und einen Kletterpark für abenteuerlustige Kids. Am malerischen Yachthafen kannst Du frisch gefangenen Fisch kaufen oder den Ausflugsschiffen nachwinken.
Haffkrug
Nördlich von Scharbeutz liegt Haffkrug, ein ehemaliges Fischerdorf und einer der ältesten Badeorte der Lübecker Bucht. Hier geht es gemächlich und beschaulich zu – perfekt, wenn Du dem Trubel der größeren Seebäder entfliehen möchtest. Am feinsandigen Strand von Haffkrug kannst Du entspannt in der Sonne liegen und den Blick auf die Ostsee genießen, während im Hintergrund die Möwen kreischen. Viele gemütliche Cafés und Restaurants direkt am Meer laden Dich auf eine Pause ein, oft mit fangfrischem Fisch auf der Speisekarte. Im Vergleich zu Timmendorf oder Scharbeutz findest Du hier meist problemlos ein freies Strandkorb-Plätzchen und kannst Dein Fischbrötchen in aller Ruhe verzehren

Rebeccas Tipp
Ende Juli feiert Haffkrug die traditionelle Fröhliche Aalwoche, ein maritimes Fest rund um den Aal und andere Fischspezialitäten – wenn Du zu dieser Zeit hier bist, solltest Du Dir dieses lokale Ereignis nicht entgehen lassen!
Pelzerhaken
Das kleine Ostseeheilbad Pelzerhaken südlich von Neustadt i.H. trägt den Spitznamen „Hawaii der Ostsee“ – und das kommt nicht von ungefähr. Die nach Süden ausgerichtete Bucht bietet ideale Bedingungen zum Windsurfen, Kitesurfen und Stand-Up-Paddling. Meist ist das Wasser hier sehr flach und es gibt Sandbänke, die Anfängern das Üben erleichtern. Wenn der Ostwind auffrischt, bauen sich sogar kleine Wellen auf, sodass geübte SurferInnen richtig auf ihre Kosten kommen. Doch nicht nur Sportbegeisterte fühlen sich wohl: Pelzerhaken besitzt einen schönen Sandstrand mit familienfreundlicher Atmosphäre. Ein Teil des Strandes ist als Surfstrand ausgewiesen, während es am Hauptstrand ruhiger zugeht – so können Kinder ungestört buddeln, während nebenan die Drachen steigen
Boltenhagen
Boltenhagen liegt zwar schon in Mecklenburg-Vorpommern, aber als Geheimtipp der Lübecker Bucht darf dieser Strand nicht fehlen. Das Ostseebad begeistert mit einem vier Kilometer langen, natürlichen Strand an der geschützten Wohlenberger Wiek. Hier ist der Sand butterweich und der Einstieg ins Wasser angenehm flach – ideal für Familien mit kleinen Kindern. Entlang der beschaulichen Promenade findest Du mehrere Spielplätze, sodass die Kleinen sich austoben können, während Du die herrliche Naturkulisse genießt. oltenhagen hat sich viel von seinem ruhigen Charme bewahrt: Es gibt zwar einige Cafés und Läden, aber kein Vergleich zu den quirligen Seebädern weiter westlich. Stattdessen prägen Dünen, ein kleiner Kurpark und eine pittoreske Steilküste das Bild. Im östlichen Strandabschnitt von Boltenhagen geht es besonders beschaulich zu – hier grenzt ein Wäldchen an den Strand, und Du findest auch in der Hochsaison ein abgeschiedenes Plätzchen zum Entspannen. Wenn Dir nach Aktivität ist, bietet Boltenhagen ebenfalls Möglichkeiten: Von Beachvolleyball über Tauchkurse bis zum Kletterpark in der Nähe ist für Abwechslung gesorgt. Aber ganz ehrlich – am schönsten ist es, einfach die Seele baumeln zu lassen und den Blick über die Ostsee schweifen zu lassen.