Ostsee
Urlaub an der Ostsee
Die Ostsee ist ein Binnenmeer im Norden Deutschlands, das von neun Ländern umgeben ist. Ihr Wasser ist kein reines Süßwasser, aber auch kein so salziges Meereswasser wie in der Nordsee, weswegen die Ostsee auch als Brackwassermeer bezeichnet wird. An ihren Ufern findest Du breite Natur- und Badestrände mit allerfeinstem weißem Sand, Steilküsten, Haff- und Boddenküsten. Es gibt zahlreiche Inseln und Halbinseln, wie zum Beispiel Fehmarn, Poel, Usedom, Rügen und Hiddensee. Das Wetter ist mild und starke Stürme sind auf der Ostsee selten.
Für Urlauber hat die Ostsee einen ganz eignen Reiz, denn das gesunde Heilklima und die vielen Sonnenstunden unterstützen eine ausgezeichnete Erholung. Dies erkannten schon die Leibärzte der herrschenden Schichten im ausgehenden 18. Jahrhundert. Sie verordneten das Baden in der Ostsee und den Aufenthalt am Strand. Das erste Seebad Deutschlands wurde 1793 in Heiligendamm gegründet. Bald folgten weitere Orte wie Ahlbeck und Swinemünde, die heute zu den berühmten „Kaiserbädern“ zählen.
Schon lange sind Erholungsreisen an die Ostsee nicht mehr nur dem Hochadel vorbehalten. Familien mit Kindern fühlen sich an den Sandstränden mit ihren flach verlaufenden Ufern besonders wohl. Du kannst kilometerweite Wanderungen am Strand unternehmen und wirst immer wieder auf bezaubernde neue Orte treffen. Es gibt zahlreiche Angebote für Wassersport, zum Radfahren und Relaxen. Wer mag, bucht einen Urlaub mit Wellness oder geht auf eine sportliche Entdeckungsreise.
Bei unseren Urlaubern gerade besonders beliebt
Alle anzeigenAusflugsziele
Klima an der Ostsee
Das Wetter an der Ostsee wird von zwei Klimazonen beeinflusst. Dabei genießen die südlichen Bereiche mit den Küsten in Deutschland, Dänemark, Südschweden und einem Teil Polens ein gemäßigtes Klima mit milden Sommern sowie kühlen Wintern bei 8 bis 12 Regentagen pro Monat. Der Norden und Osten der Ostsee bieten mit ihrem kontinentalen Klima hingegen heiße Sommer und sehr kalte Winter.
Beste Reisezeit
An der Ostseeküste Deutschlands sind die Sommer sehr angenehm mit vielen Sonnenstunden und durchschnittlich 17 bis 20 Grad Celsius. In den Monaten Juni bis August sind Höchsttemperaturen bis 22 Grad möglich. Während dieser Zeit ist es nicht zu heiß für Freizeitaktivitäten, aber auch nicht zu kalt zum Baden. Das Wasser hat bis zu 17 Grad – perfekt für eine belebende Erfrischung.
Die beste Reisezeit zum Wandern und Radfahren liegt in den Monaten Mai bis September. Nach einem ereignisreichen Tag kannst Du die kühleren Abendstunden wunderbar in einer der vielen Wellnessoasen verbringen. In den kalten Wintermonaten haben die Hotels entlang der Ostsee oft großartige Wellnesspakete im Angebot.
Ideen für Deinen Urlaub an der Ostsee
Die 8 schönsten Strände an der Ostsee
Der Ostseeküsten-Radweg
8 tolle Ausflugsziele für die Ostsee
6 Lieblingsorte an der Lübecker Bucht
Häufig gestellte Fragen
Die Anreise zu Deinem Hotel an der Ostsee funktioniert mit dem Auto entspannt und schnell über die deutschen Austobahnen. Entlang der A21 und der A20 gelangst Du zwischen Lübeck und Pasewalk schnell zu jedem Urlaubsort, auch auf die Insel Rügen, nach Usedom oder Zingst.
Für die Anreise mit der Bahn stehen Dir Intercity- und Nachtzugverbindungen zur Verfügung. Sie bringen Dich zu den größeren Städten wie Flensburg, Kiel, Fehmarn, Oldenburg, Lübeck, Rostock, Stralsund, Binz oder Greifswald. Von dort kannst Du mit der Regionalbahn oder mit dem Bus weiterreisen. Ein sehr schönes Erlebnis ist die teilweise Anreise mit einer der dampfbetriebenen Kleinbahnen wie dem „Rasenden Roland“ auf der Insel Rügen oder mit der Bäderbahn „Molly“ bei Rostock.
Innerdeutsche Flüge nach Rostock oder Lübeck starten zum Beispiel von München oder Stuttgart. Die reine Flugzeit für diese Verbindungen beträgt etwa 1,5 Stunden.
Um Ausflüge entlang der Ostsee zu unternehmen, kannst Du die in regelmäßigen Abständen verkehrenden Regionalbahnen nutzen. Das gut ausgebaute Netz der Buslinien bringt Dich an alle wichtigen Orte.
In den größeren Städten wie Rostock, Stralsund, Hamburg oder Kiel sind Mietwagen in jeder gewünschten Wagenklasse buchbar, die Du für einzelne Tage oder für Deinen ganzen Urlaub reservieren kannst. Einige Hotels bieten auch die Vermittlung für einen Mietservice an, der Dir den gewünschten Wagen bis zur Tür bringt.
Die meisten größeren Urlaubsorte an der Küste sind mit einer Ausleihstation für Fahrräder ausgestattet. Die relativ flache Landschaft an der Ostsee und ein gut ausgebautes Radwegenetz bieten übrigens ideale Bedingungen zum Radfahren.
Timmendorfer Strand
Kurpromenade mit Wasserspielen
Breiter Badestrand mit feinem Sand
Spielgeräte, Sportstrand und Strandkörbe
Warnemünde
Breiter Sandstrand
Familienfreundlich und barrierefrei
Extra Bereich für Surfer und Wassersport
Weststrand Darß
Romantischer Naturstrand
Nur zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar
Wenige Besucher
Kaiserbäder Usedom
Breiter Sandstrand mit flachem Wasser
Strandkorbvermietung und Sportangebote
Seebrücken und Strandpromenaden
Südstrand, Fehmarn
Breiter Sandstrand in geschützter Lage
Gastronomie und Strandkorbvermietung
Ideal für Familien mit Kindern
Timmendorf, Poel
Feinsandiger Strand mit Leuchtturm
Hafen und Wassersportmöglichkeiten
Ideal für Sportler und Familien mit Kindern
Graal-Müritz
Sauberer, steinfreier Sandstrand
Umweltpreis „Blaue Flagge“
Familienfreundlich
Sellin, Rügen
Bewaldetes Hochufer, feiner Sandstrand am Wasser
Historische Seebrücke mit Tauchgondel
Sport- und Spielangebote
Lübecker Bucht
Lange Sandstrände mit malerischen Dünen
Promenade mit Gastronomie
Wassersportangebote wie Kiten und Windsurfen
Ostseebad Karlshagen, Usedom
Feiner Sandstrand mit flachem Wasser
Yachthafen und Wassersport
Ideal für Familien mit Kindern
Schönberg, Holstein
Breiter Badestrand mit feinem Sand
Super Angebote für Kinder
Seebrücke mit Anlegestelle für Ausflugsboote
Heringsdorf, Usedom
70 Meter breiter, steinfreier Sandstrand
Rosenpromenade und Seebrücke
Umfangreiches Sport- und Spielangebot
Die beliebtesten Urlaubsorte an der Ostsee sind
Warnemünde: Wenn man von den beliebtesten Urlaubsorten an der Ostsee spricht, dann darf auf keinen Fall Warnemünde fehlen. Die Hafenstadt hat sich zu einem der schönsten und beliebtesten Badeorte an der Ostsee entwickelt. Warnemünde gilt als Geburtsort des Strandkorbes, welcher das allgemeine Landschaftsbild der Strände prägt. Zudem läd der malerisch historische Stadtkern, der sich in eine bezaubernde Flaniermeile ergibt, zum entspannten Spazieren ein.
Prerow: Ein Besuch bei der malerischen Prerow Bucht sollte auf jeder „To Do-Liste“ eines Urlaubers an der Ostsee stehen. Die Prerow Bucht liegt auf der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst und der Sandstrand zählt zu den schönsten Deutschlands. Die Weitläufigkeit und die Ursprünglichkeit des Ortes ziehen Ihre Besucher regelmäßig in den Bann.
Insel Hiddensee: Die Insel Hiddensee ist äußerst beliebt bei Urlaubern, die die traumhafte Natur mit einer Vielzahl von Tieren, Pflanzen, Küsten, Stränden, Wäldern und Wiesenlandschaften erkunden möchten. Nicht ohne Grund wird Hiddensee als schöne Schwester Rügens bezeichnet. Nicht nur die unglaubliche Landschaft hat eine erholsame Wirkung, zudem bietet die autofreie Ostseeinsel einen interessanten Mix aus Entspannung und Kultur.
Insel Usedom: Die Insel Usedom ist Deutschlands zweitgrößte Insel und seit jeher ein sehr beliebter Urlaubsort. Mit rund 40 Kilometer Sandstrand und der wundervollen Natur gehört die Ostseeinsel zu den Highlights der Region. Auch den kulinarischen Wünschen der Urlauber kommen in kleinen idyllischen Fischerdörfern mit top Gastronomie sicher nicht zu kurz. Du solltest unbedingt den traditionellen Pannfisch probieren, den hier fast jedes Restaurant auf der Karte hat. Verschiedene Fischfilets von Dorsch, Zander oder Scholle mit Senfsoße auf Bratkartoffeln versprechen vielfältige Geschmackserlebnisse.
... weitere Urlaubsorte an der Ostsee