Ein Wagen wird von Huskys durch eine verschneite Landschaft gezogen

Tierischer Spaß

Husky-Abenteuer vor der Haustür: Die schönsten Touren in & um Deutschland

Flinke Pfoten, frische Luft und viel Teamgeist

⁠Du wolltest schon immer mal das Heulen eines Huskys hören? Den Rhythmus eines Schlittenhundeteams erleben? Dafür musst Du nicht einmal nach Schweden oder Finnland fliegen. Auch in und um Deutschland kannst Du die Verbindung zwischen Mensch und Tier spüren, wenn sich das Rudel in Bewegung setzt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten erfahrene HundeführerInnen verschiedenste Touren an, die Naturerlebnis und tierischen Spaß verbinden. Ob auf Schnee, Forstweg oder Almwiese – hier findest Du zehn Orte, an denen das Abenteuer beginnt.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
Frau umarmt Husky im Wald
Neben Huskywanderungen kann man sich bei Adrenalin Tours auch auf Husky-Kuschelstunden freuen. © stock.adobe.com - maxbelchenko

Sauerland, Nordrhein-Westfalen

Huskywanderung zwischen Hügeln und Wäldern

Im waldreichen Sauerland lernst Du bei Adrenalin Tours das Rudel, bestehend aus Alaskan Malamutes und Siberian Huskys, zunächst auf dem Hof kennen. Dann schnallst Du das Zuggeschirr an und ziehst gemeinsam mit Deinen beiden Hunden auf eine Wanderung los. Ihr lauft über schmale Pfade, vorbei an Lichtungen und durch Täler, in denen oft Dunst über den Wiesen steht. Ein Erlebnis für alle HundefreundInnen, die nicht auf Geschwindigkeit aus sind.

Eine Wanderung dauert etwa drei Stunden und kostet rund 119 Euro. Wer den besonderen Kitzel sucht, entscheidet sich für eine Wanderung bei Nacht. Gut zu wissen: Die TrainerInnen achten streng auf Temperaturgrenzen: Bei mehr als 18 Grad ruht das Rudel, zum Wohl der Hunde. 

Wer weniger wanderbegeistert ist, kann sich auf eine Husky-Kuschelstunde für 34 Euro freuen. Dort erfährst Du auch mehr über die artgerechte Haltung dieser Hunde.

Top Angebote im Sauerland

Schlittenhunde bei der Arbeit im Wald
Egal ob Sommer oder Winter, bei Huskydays gibt es immer etwas zu erleben. © stock.adobe.com - Eric Mitchell Photos

Augsburg, Bayern

Huskydays: Bewegung trifft Begegnung

Bei Huskydays südlich von Augsburg triffst Du auf rund zwanzig Huskys, die in einem Rudel leben. Egal ob Sommer oder Winter, hier gibt es immer viel zu tun – von einer Fahrt im Trainingswagen im Sommer bis zum Abenteuercamp im Winter. Bevor es losgeht, lernst Du jeden Hund kurz kennen – sie sind neugierig, freundlich und unterschiedlich in Temperament und Zugkraft. Die MusherInnen – das ist der englische Begriff für die SchlittenlenkerInnen – erklären, wie Mensch und Hund zusammen arbeiten. Danach bleibt Dir auch die Option, auf eine Schneeschuhwanderung zu gehen. Selbstverständlich begleiten Dich die Hunde dabei.

Das 4,5-stündige Schlittenerlebnis kostet 169 Euro. Eine tolle Option für Singles ist auch die im Sommer angebotene Husky2Go-Singles-Wanderung. Hier kommst Du mit netten Leuten ins Gespräch, während Du Zeit mit den Hunden verbringst. Das Abenteuer endet stilecht mit einem Lagerfeuer und Stockbrot und kostet 89 Euro.

Top Angebote in Augsburg

Fünf Schlittenhunde laufen im Schnee
Im Bayerischen Wald ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Huskytouren im Schnee stattfinden. © stock.adobe.com - naturenow

Bayerischer Wald, Bayern

Schlittenhundeführen mit Lerneffekt

Der Bayerische Wald ist die Region in Deutschland, in der Husky-Touren am ehesten in winterlichen Bedingungen stattfinden. Bei Waldschrat Adventure wird das Erlebnis zu einer echten Schulung: Du lernst das Führen eines Gespanns, erfährst, wie ein Schlitten aufgebaut ist, und übst das sichere Starten und Bremsen. Im tiefen Schnee zieht das Rudel gleichmäßig über die Hänge, begleitet vom Knirschen unter den Kufen. 

Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt, der Musher-Grundkurs mit zwei bis drei, der Schnupperkurs mit ein bis drei Teilnehmenden. Auch ohne Schnee wird gefahren – dann auf robusten Trainingswagen.

Der Betreiber, Thomas Gut, war viele Jahre Naturschutzreferent des Bayerischen und Deutschen Schlittenhundeverbands. Außerdem machte er eine Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer. Damit ist bei jeglichen Fragen zum Sport und zur Region direkt der richtige Ansprechpartner zur Stelle, dem die Natur genauso am Herzen liegt wie die Hunde.

Top Angebote im Bayerischen Wald

Grau-weißer Husky in einem dichten Wald
Schlittenhunde sind nicht nur im Schnee aktiv. © stock.adobe.com - Mighty

Brandenburg

Dryland-Erlebnisse im Flachland

In den weitläufigen Kiefernwäldern Brandenburgs zeigt der Stonecreek Husky Park, dass Schlittenhunde nicht nur im Schnee aktiv sind. Hier lernst Du, wie das Gespann auch mit Wagen trainiert wird, wenn die Temperaturen passen. Die Touren führen über sandige Waldwege, vorbei an kleinen Seen und Lichtungen – ideal für alle, die Ruhe und Bewegung suchen und die brandenburgische Landschaft entdecken wollen. 

Die Huskys ziehen Trainingswagen oder begleiten Dich beim Trekking am Bauchgurt. Die Stimmung ist konzentriert und zugleich gelassen: Das Rudel arbeitet eingespielt, und Du spürst, wie fein die Hunde auf Deine Kommandos reagieren. Die Touren sind ganzjährig buchbar und kosten ab 99 Euro. Du hast die Wahl zwischen Schnupper-, Halbtages- und Ganztagestour. Im Winter gibt es hier kaum Schnee, dafür viel Raum und Natur.

Top Angebote in Brandenburg

Vier Schlittenhunde ziehen einen Trainingswagen
Wenn kein Schnee liegt, fahren die Schlittenhunde mit einem Trainingswagen wie diesem. © stock.adobe.com - castenoid

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Husky-Erlebnis im Winterwald

Im Nordschwarzwald gleiten die Schlitten von Husky Erlebnis Black Forest an frostigen Tagen durch verschneite Tannenwälder. Wenn kein Schnee liegt, fahren die Hunde mit dem Trainingswagen – das Gefühl ist dasselbe: Gleichgewicht halten, konzentrieren und den Hunden vertrauen. Vor dem Start lernst Du die Huskys kennen und hilfst beim Anspannen. Dabei erlebst Du einen intensiven Moment, wenn die Spannung im Rudel steigt. 

Die Touren finden bei Hornberg statt, wo Schnee von Dezember bis Februar am wahrscheinlichsten ist. Eine Fahrt kostet 145 Euro und findet von November bis März statt. Außerdem gibt es auch hier die Möglichkeit zum Wandern mit Hund und Husky-Kuscheln. Der Betrieb ist nach Tierschutzgesetz zertifiziert, die Haltung transparent. 

Top Angebote im Schwarzwald

Zwei Schlittenhunde machen eine Pause im Schnee
Besonders schön sind Husky Touren im Spätwinter. © stock.adobe.com - JennyLL

Davos, Schweiz

Howling Huskys: Schlittengefühl auf 1.500 Metern

Im Hochtal von Davos bieten die Howling Huskys verschiedene Touren an, die durch alpine Winterlandschaften führen. Beim Husky-Trekking kannst Du Dich zwischen fünf verschiedenen Touren entscheiden, zum Beispiel dem kulinarisch thematisierten Waldfondue-Trekking oder dem aufregenden Trekking bei Nacht. Der Schnee knirscht unter Deinen Füßen, der Atem gefriert – und über allem liegt Stille. Diese Ausflüge kosten ab 350 Franken. Nachdem Du ein Trekking erfolgreich absolviert hast und die Kommandos und Hunde kennst, kannst Du obendrein eine Fahrt mit dem Dogscooter für 149 Franken dazu buchen.

Wer lieber nur mitfahren möchte, kann sich für das Husky Meet & Greet entscheiden und eine Wagenfahrt als PassagierIn für 199 Franken als Extra mitnehmen. 

Schneesicherheit besteht von Dezember bis März, und die Kulisse der Bündner Berge sorgt für ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Besonders schön sind Touren im Spätwinter, wenn die Sonne schon länger scheint, aber die Täler noch weiß sind.

Top Angebote in Davos

Person auf Scooter gezogen von zwei Huskys
Eines der Abenteuer, die Dich bei Huskystuff erwarten, ist eine Fahrt mit dem Dog Scooter. © stock.adobe.com - TRAVELARIUM

Appenzellerland, Schweiz

Huskystuff: Wandern mit Zugkraft

Bei Huskystuff im Appenzellerland erlebst Du unterschiedliche Abenteuer. Ohne Schnee steigst Du auf den Dog Scooter und fährst, gezogen von den Hunden, über sanfte Hügel, durch Wiesen und Wälder. Im Winter gibt es verschieden lange Wagenfahrten, bei denen Du auf dem Kufenbrett stehst und den Wind spürst. Bei der Tagestour für 680 Franken führst Du Dein eigenes Gespann und lernst die Tiere gut kennen. Besonders abenteuerlich: Nachdem Du bei einer der kürzeren Touren etwas Erfahrung sammeln konntest, steht Dir die Buchung für eine zweitägige Wagenfahrt für 1.450 Franken frei.

Eines der familienfreundlichen Angebote ist der Erlebnistag, bei dem Du mit Huskytrekking startest und den Tag am Lagerfeuer ausklingen lässt. Die Kosten belaufen sich auf 75 Franken, Kinder bis 10 Jahre dürfen gratis dabei sein.

Top Angebote im Appenzellerland

Musher von sechs Schlittenhunden gezogen
Von sechs energiegeladenen Schlittenhunden gezogen kannst Du Momente voller Spannung erleben. © stock.adobe.com - dadoodas

Tiroler Oberland, Österreich

Wild Paws Adventures: Schlittenfahren mit Vertrauen

Im Tiroler Prutz erleben BesucherInnen, wie sechs energiegeladene Huskys eingespannt werden – ein Moment voller Spannung, angespannter Muskeln, klarer Kommandos. Bei Wild Paws Adventures geht es nicht um Tempo, sondern um Nähe: Du fährst mit, schaust zu, stellst Fragen und lernst, wie ein Schlittenhundeteam funktioniert.

Gefahren wird abwechselnd. Alle Teilnehmenden nehmen einmal auf dem Gefährt Platz, während andere die verschneite Landschaft genießen oder die Ausfahrt beobachten. Die Strecke ist bis zu 7,5 Kilometer lang. Begleitet wirst Du von erfahrenen MusherInnen, die ihr Wissen teilen und zeigen, was Hundesport im Alltag bedeutet. Die Touren dauern zwischen 1,5 Stunden und kosten ab 250 Euro.

Top Angebote in Tirol

Frau in Winterkleidung spaziert mit Husky am Bauchgurt durch einen stark verschneiten Wald
Schnee macht die Huskywanderungen zu einem ganz besonderen Erlebnis. © stock.adobe.com - Oszkár Dániel Gáti

Ebensee, Oberösterreich

Huskytraum: Im eigenen Tempo unterwegs

Lust auf eine Wanderung durch Österreich? Bei Huskytraum in Ebensee folgen Mensch und Hund demselben Rhythmus. Einer der 25 Huskys geht mit Dir auf Wanderschaft, auf sechs Kilometern durch Wälder und Wiesen an Seen vorbei. Der Hund ist per Jöring-Gurt mit Dir verbunden. Die Tour dauert rund drei Stunden und kostet 60 Euro für Erwachsene. Im Winter verstärken Schnee und tiefstehende Sonne das Erlebnis. Aber auch während der anderen Jahreszeiten gibt es viel zu sehen, egal ob sonnenbeschienene Almen im Sommer oder bunte Wälder im Herbst. Die Huskys leben in kleinen Gruppen mit viel Auslauf direkt am Hof. Pro Tour gehen mindestens zwei, maximal 20 Teilnehmende mit, damit eignet sich die Wanderung auch für größere Gruppen. Hier zählt nicht Leistung, sondern Verbindung. Du wirst nicht durchgetaktet, sondern eingeladen, Dich einzulassen – auf die Landschaft, auf das Tier, auf den Moment.

Top Angebote in Ebensee

Person kniet im Schnee und reicht einem Husky ein Leckerchen
Auf dem Huskyhof soll gelernt werden, mit den Tieren zusammenzuarbeiten. © stock.adobe.com - almostfuture

Waldviertel, Niederösterreich

Huskyhof: Familienerlebnisse mit Haltung

Im Waldviertel erleben Menschen, wie aus Kontakt zum Hund echte Partnerschaft wird. Das Angebot des Huskyhofs ist dabei sehr divers. Einen ersten Einblick in die Welt der Huskys bieten einfache Kennel-Visits für 25 Euro. Wer mehr Hundekontakt und Adrenalin möchte, kann sich für Wanderungen oder Ausfahrten mit verschiedener Länge entscheiden. Wer dann richtig Lust auf mehr bekommen hat, bucht den zweitägigen MusherInnen-Kurs für zwei Personen, für 250 Euro pro Teilnehmenden. Der Hof achtet auf ruhige Gruppen und tiergerechte Haltung. Schnee fällt gelegentlich, doch besonders Frühling und Herbst schaffen mit Nebel und klarer Luft eine intensive Stimmung. Hier geht es nicht um Attraktionen, sondern um Achtsamkeit. Kein Streichelzoo, kein Spektakel – sondern ein Ort, an dem Menschen lernen, mit Tieren zusammenzuarbeiten.

Top Angebote im Waldviertel

Lass Dich inspirieren – Unser KI-Ausflugsplaner für Deinen Urlaub!

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen