Winterlicher Aktivurlaub
Winterurlaub 2025: Die 10 besten Snow- und Funparks in Europa
Rails, Kicker, Boxen, Airtime – statt nur die Piste hinunterzukurven, wird hier gesprungen und getrickst. In diesen Snow- und Funparks finden BoarderInnen und FreeskierInnen passende Setups – von Norwegen bis zu den Alpen. Egal, ob Du zum ersten Mal einen Park fährst oder Deine Fähigkeiten verbessern willst: Diese Spots bringen Dich in den Flow. Jeder Park hat seinen eigenen Charakter – von familienfreundlich bis Pro-tauglich, von kreativ bis klassisch.
Oberstdorf/Kleinwalsertal, Bayern
Crystal Ground – urbaner Style an der Kanzelwand
Der Crystal Ground bei Riezlern im Kleinwalsertal ist längst mehr als ein Geheimtipp unter lokalen FreestylerInnen. Direkt an der Talstation der Kanzelwandbahn gelegen, überzeugt der kompakte Snowpark durch seine urbane Atmosphäre und ein durchdachtes Setup. Rails, Boxen und kleinere Kicker werden regelmäßig neu arrangiert, was immer wieder kreative Linien ermöglicht. Ideal für kurze Sessions – auch spät am Tag – da der Zugang ohne lange Liftzeiten erfolgt. Der Zugangsbereich lädt mit Liegestühlen und Musik zum Verweilen ein, während Fortgeschrittene und AnfängerInnen gleichermaßen an ihren Skills feilen können.
Laax, Schweiz
Laax Snowpark – Europas Freestyle-Magnet
Laax gilt als Zentrum der europäischen Freestyleszene. Mit fünf Snowparks, über 90 Obstacles und der größten Halfpipe Europas setzt das Schweizer Resort Maßstäbe. Der berühmte P60 zieht RiderInnen aus aller Welt an, während AnfängerInnen im NoName Park oder im speziellen Übungsbereich ihre ersten Versuche starten können. Tägliche Pflege der Bahnen, Flutlichtbetrieb und die Freestyle Academy im Tal mit Trampolinen und Indoor-Rampen machen Laax zu einem Ganzjahres-Trainingsort. Auch das Drumherum stimmt: stylische Bergrestaurants, gute Infrastruktur und ein hoher Anspruch an Nachhaltigkeit runden das Gesamtpaket ab.
Mayrhofen, Tirol
PenkenPark – fünf Lines und eigener Lift
Der PenkenPark in Mayrhofen zählt zu den renommiertesten Snowparks in Österreich – nicht zuletzt wegen seiner fünf gut strukturierten Routen. Von der Pro Area bis zur Kids Area für die ersten Versuche ist für jede Erfahrungsstufe das Passende dabei. Der Park verfügt über einen eigenen Sessellift, der schnellen Zugang garantiert – ideal für viele Runs an einem Tag. Besonders beliebt ist die Medium Line, die durch Kreativität und Flow besticht. ZuschauerInnen genießen die Action von der sonnigen Terrasse aus. Das Zillertal bietet zusätzlich ein lebendiges Après-Ski-Angebot und Unterkünfte direkt an der Bahn – ein rundum stimmiges Erlebnis für FreestylerInnen.
Avoriaz, Frankreich
The Stash – kreative Strecke im Wald
Mitten im verschneiten Lindarets-Wald liegt The Stash, ein von Burton Snowboards entwickelter Snowpark, der auf natürliche Materialien wie Holz und Felsen setzt. Das Konzept: umweltfreundlicher Freestyle-Spaß mit naturnahen Hindernissen, die perfekt in die Landschaft integriert sind. Unterschiedliche Linien führen durch den Wald – mal flowig, mal technisch – und machen jede Fahrt zu einem Abenteuer. Besonders für Familien ist der Lil’Stash interessant: eine kindgerechte Variante mit leichteren Elementen und verspieltem Aufbau. Die kreative Atmosphäre, kombiniert mit der idyllischen Lage im Wald, macht The Stash zu einem der originellsten Freestyle-Spots in den Alpen.
Kitzsteinhorn, Österreich
Glacier Park & Co – Saison von Herbst bis Mai
Das Kitzsteinhorn punktet mit gleich vier Snowparks: Glacier Park, Easy Park, Central Park und South Central Park. Ergänzt wird das Angebot durch eine imposante Superpipe mit über sechs Metern Höhe. Die Höhenlage auf über 2.900 Metern sorgt für Schneesicherheit von Oktober bis in den Mai. Jedes Level wird abgedeckt – vom ersten Kicker bis zur Pro-Line. Dank täglichem Shaping, moderner Infrastruktur und sonniger Lage ist das Gelände optimal für Trainings, Freizeit und Events geeignet. Wer morgens loslegt, wird mit goldenem Licht und dem schönsten Gletscherblick belohnt. Auch abseits des Parks gibt’s viele Gründe zu bleiben – z. B. im stylischen Kaprun.
Livigno, Lombardei
Mottolino Snowpark – fünf Routen, über 60 Hindernisse
Livigno gilt als Hotspot der italienischen Snowparkszene – und das nicht ohne Grund. Der Mottolino Snowpark liegt auf über 2.300 Meter Höhe und bietet fünf sorgfältig angelegte Routen für alle Erfahungslevel. Über 60 Hindernisse – von Geländern zum Hinübergleiten bis zu massiven Schanzen – sorgen für Abwechslung. Die Pro Line zieht internationale RiderInnen an, während in der Easy Area erste Freestyle-Schritte möglich sind. Eine eigene Liftanbindung und moderne Schneesysteme und machen den Park besonders komfortabel. Nach dem Fahren lädt das zollfreie Livigno zum Shoppen oder Entspannen ein – mit italienischem Flair und alpiner Kulisse.
Davos, Graubünden
JatzPark – kompakter Spot mit Ausblick
Am sonnigen Jakobshorn thront der JatzPark – ein kompakter, aber sehr gut ausgestatteter Snowpark mit vier Lines für verschiedene Level. Die kreativen Hindernisse werden regelmäßig neu angeordnet, sodass auch erfahrene Stammgäste immer wieder Neues entdecken. Der Park liegt auf rund 2.300 Metern Höhe und bietet Schneesicherheit bis in den Frühling. Mit dem Jatz Junior Lift erreichst Du die Features schnell und unkompliziert. Die nahegelegene Jatzhütte ist nicht nur Après-Ski-Location, sondern auch Treffpunkt der lokalen Freestyle-Szene. Ideal für alle, die Atmosphäre, Aussicht und Action verbinden wollen.
Hemsedal, Norwegen
Snowpark Hemsedal – nordischer Flow
Etwas nördlicher, aber nicht weniger beeindruckend: Der Snowpark in Hemsedal zählt zu den größten seiner Art in Skandinavien. Mit kreativen Features, gut durchdachten Lines und einer Lage auf bis zu 1.450 Metern ist er ein geeigneter Spot für alle, die Abwechslung von den Alpen suchen. Besonders eindrucksvoll sind Fahrten bei tief stehender Sonne oder – mit etwas Glück – unter Polarlichtern. Der Park ist für EinsteigerInnen wie Fortgeschrittene geeignet und wird regelmäßig gewartet. Die Kombination aus skandinavischer Natur, Freestyle-Angebot und entspannter Atmosphäre macht Hemsedal zu einem besonderen Erlebnis.
Kronplatz, Südtirol
Snowpark Kronplatz – weitläufig und familienfreundlich
Der Snowpark am Kronplatz liegt entlang der Belvedere-Kabinenbahn und bietet ein attraktives Set-up für AnfängerInnen und fortgeschrittene FahrerInnen. Über 30 Obstacles verteilen sich auf vier Lines, die regelmäßig frisch geformt und gepflegt werden. Durch die südöstliche Ausrichtung herrschen meist gute Lichtverhältnisse – ideal für lange Sessions mit guter Sicht. Der Park ist weitläufig genug, um auch in der Hochsaison nicht überfüllt zu wirken, und darüber hinaus familienfreundlich konzipiert. Besonders angenehm: Die Kombination aus modernem Park, alpinem Panorama und direkter Anbindung an das restliche Skigebiet macht den Kronplatz zu einer runden Sache für Freestyle-Fans.
Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Funslope Garmisch Classic – Wellen statt Rails
Zwar gibt es im Skigebiet Garmisch Classic keinen traditionellen Snowpark mehr, doch dafür erwartet WintersportlerInnen eine vielseitige Funslope am Hausberg. Mit Wellenbahnen, Steilkurven, Tunneln und kleinen Sprüngen bietet sie besonders für Familien und Freestyle-EinsteigerInnen eine spannende Abwechslung zur Piste. Die Anlage ist leicht erreichbar und ideal für alle, die spielerische Elemente schätzen, ohne sich in große Kicker zu wagen. Die Lage am Fuße der Zugspitze verspricht zudem eindrucksvolle Ausblicke. Wer nach dem Skitag entspannen möchte, findet im nahegelegenen Ort gemütliche Cafés und traditionelle Gasthäuser – Garmisch bleibt ein Klassiker mit modernem Touch.
Tolle Angebote in der Nähe von beliebten Snowparks
Europa mit dem Mietwagen erleben

