Genuss pur
Herbstliche Genussreisen: Von deutschen Anbaugebieten bis ins Bordeaux
Ein edles Gläschen zum Sonnenuntergang, spannende Kellerführungen und die Möglichkeit, bei der Weinlese dabei zu sein – der Herbst beschert WeinliebhaberInnen unvergessliche Momente. Wenn die Blätter ihre Farbe wechseln und die letzten warmen Sonnenstrahlen die Weinberge in goldenes Licht tauchen, beginnt die schönste Zeit für Genussreisen.
Europa bietet eine beeindruckende Vielfalt an Weinregionen, die alle ihren ganz eigenen Charakter haben. Ob Du Dich für ein malerisches französisches Dörfchen entscheidest, ein traditionelles Château besuchst oder spanische Tapas zu einem frischen Rosé genießt – die Auswahl ist riesig. Auch deutsche Weinbaugebiete überraschen mit ihrer lebendigen Weinkultur.
Erntezeit im Rheingau erleben
Deutsche Anbaugebiete zeigen sich im Herbst von ihrer schönsten Seite, denn jetzt beginnt die traditionelle Erntezeit. Bereits Ende August starten die ersten Lesetermine, während andere Rebsorten bis in den September hinein geerntet werden. Im Rheingau, wo der berühmte Riesling zu Hause ist, kannst Du dieses besondere Ereignis hautnah miterleben.
Schloss Johannisberg gilt nach eigenen Angaben als weltweit erstes Weingut, das seit 1720 ausschließlich Riesling anbaut. Hier erwarten Dich nicht nur klassische Führungen und Weinproben, sondern auch außergewöhnliche Events. Das Weingut Prinz Salm lädt am 3. Oktober zu einem echten "Weinlesetag" ein, bei dem Du die Ernte aktiv mitgestalten kannst.
Besonders reizvoll ist auch der "Wein- und Schlemmerpfad" durch die Hattenheimer Flur am 3. und 4. Oktober. Ähnliche Erlebnisse bieten weitere deutsche Regionen: Wein- und Genusswanderungen führen durch malerische Landschaften, während große Feiern wie das Federweißenfest in Cochem an der Mosel (7. bis 9. November) für Stimmung sorgen. Die Pfalz zeigt sich bis Ende Oktober als perfektes Ziel für alle, die Wein lieben.
Französische Weinkultur authentisch erleben
Bordeaux, Chardonnay, Sauvignon Blanc – diese Namen lassen WeinkennerInnen aufhorchen. Französische Weine genießen weltweit höchste Anerkennung und stehen für Qualität und Tradition. Eine Reise in die Champagne, ins Elsass oder an die Loire verspricht romantische Momente inmitten jahrhundertealter Weinkultur.
Stell Dir vor: Du sitzt zwischen den Reben, eine warme Decke um die Schultern, dazu ausgezeichneter Käse und ein Glas des lokalen Weins, während die Sonne langsam untergeht. Solche Augenblicke bleiben unvergessen. Regionale Feste bringen Dir das Leben und die Kultur der WeinbauerInnen näher. Ein Spaziergang durch die historischen Gassen von Saint-Émilion oder ein Besuch in Bordeaux mit den berühmten Canelés nach einem ausgiebigen Dinner runden das Erlebnis perfekt ab.
Vielfalt von Österreich bis Spanien
Europas Weinlandschaften bieten unzählige Geschmackserlebnisse – Du musst nur entscheiden, welche Gaumenfreuden Dich am meisten reizen. Ein leichter Weißwein zu frischen Meeresfrüchten an einer italienischen Küste, ein Blauer Zweigelt zu Wild in einem gemütlichen Gasthof in Niederösterreich oder eine Trüffelsuche mit anschließender Verkostung zu trockenem Barolo im Piemont – jede Region entwickelt ihr ganz eigenes Flair und ihren besonderen Charme.
Wichtig ist dabei immer der verantwortungsvolle Umgang mit dem edlen Tropfen. Maßvoller Genuss steht im Vordergrund – nicht nur der Gesundheit zuliebe, sondern auch um die schönen Momente des Urlaubs in guter Erinnerung zu behalten. Denn die wahre Kunst liegt darin, jeden Schluck bewusst zu genießen und die besonderen Augenblicke einer Weinreise voll auszukosten.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

