Paar am Strand, Mann gießt Wein in ein Glas ein in Griechenland
© guerrieroale - stock.adobe.com

Genussreisen

5 großartige Weinregionen in Griechenland

Anne Mäder © Donald Priebsch
Anne MäderRedakteurin

Griechischer Wein ist viel mehr als nur der berühmte, leicht harzig schmeckende Retsina. Vielleicht testest Du die guten Tropfen mal vor Ort, am besten während der Weinlese zwischen August und Oktober – hier fünf schöne Weinregionen in Griechenland.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Griechenland: Meistgebuchte Hotels mit ausgezeichnetem Essen

1
Blick auf Oia mit weißen Häusern und blauen Dächern
Postkartenidylle schlechthin findetst Du im Ort Oia auf Santorin. © Photocreo Bednarek - stock.adobe.com

Griechenlands Weinbauregionen: Santorin

Die Perle unter Griechenlands Inseln

Santorin ist Griechenlands Vorzeige-Insel. Weiße Häuser mit blauen Dächern kleben an den Kraterwänden des einstigen Vulkans hoch über dem Meer, die Ausblicke sind sagenhaft. Immer stärker ausgebaut werden hier Weingärten und Weinkellereien, zu 80 Prozent werden weiße Trauben kultiviert. Santorins Tropfen sind unvergleichlich, nicht zuletzt wegen des speziellen Anbaus: Die Trauben hängen nicht wie gewohnt an Rebstöcken, sondern liegen in kleinen Nestern ganz dicht über dem Lavaboden, der die Luftfeuchtigkeit der Nacht speichert und die Sonnenstrahlen reflektiert.

Auf Santorin wachsen nicht nur die Weintrauben auf vulkanischem Boden, der Wein reift und lagert auch darin. Die Weinkeller, teils große Höhlen und Hallen, sind in den Bimsstein eingegraben, wodurch die Temperatur stets konstant ist. Viele dieser Kellereien kannst Du besichtigen und Dich natürlich auch durch die Auswahl bester Tropfen probieren. Wenn Du dann abends in einem der zauberhaften Orte wie Oia oder Fira auf einer Restaurantterrasse mit Traumblick am Kraterrand sitzt und einen kühlen Wein genießt, kann das Leben schöner kaum sein.

2
Blick auf den Strand Glarokavos auf der Landzunge Kassandra in Chalkidiki in Griechenland
Glarokavos Beach gehört zu den besten Stränden auf Chalkidikis Landzunge Kassandra. © Halkidiki Tourism Organisation

Griechenlands Weinbauregionen: Chalkidiki

Eine Region voller Genuss

Diese Halbinsel mit ihren drei markanten Landzungen (sogenannte Finger) gilt als eine Wiege des Weinanbaus – schon Aristoteles ließ dort einst Reben kultivieren. Von den Einheimischen wird Chalkidiki auch Griechenlands grüner Garten genannt. Wenn Du gemütlich durch Weinberge, duftende Pinienwälder und alte Olivenhaine spazierst, wirst Du erkennen, warum. Ein Großteil der Weinreben wächst auf der Landzunge Sithonia im Anbaugebiet Plagies Melitona – dort gedeihen rote Sorten wie Limnio, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sowie weiße wie Athiri Aspro, Assyrtiko und Roditis. Alle diese Weine schmecken vorzüglich.

Das gute Klima vor Ort kommt nicht nur den Reben zugute, sondern auch den Urlaubern. Neben dem Weinanbau wird die Landzunge Sithonia durch Steilküsten und abgeschiedene Buchten geprägt, lange Sandstrände sind typisch für den gut erschlossenen Finger Kassandra, die dritte Landzunge Athos ist als autonome Mönchsrepublik nicht allgemein zugänglich. Für Deinen Urlaub auf Chalkidiki gilt: An einem warmen Sommerabend in einer traditionellen Taverne heimischen Wein trinken ist einfach ein Hochgenuss.

3
Hafen von Kokkari auf Sámos mit bunten Fischerbooten im Wasser in Griechenland
Idyllische Fischerdorf-Atmosphäre findest Du im Hafen von Kokkari. © tauav – stock.adobe.com

Griechenlands Weinbauregionen: Sámos

Heimat der Süßweine

Wenn Du im Sommer nach Sámos reist, kommst Du um den heimischen Wein kaum herum. Diese Insel ist Wein-Land, mehr als 2.000 Winzer produzieren hervorragende Tropfen. Die Rebflächen befindeen sich vor allem an den Hängen des zentralen Bergs Karvounis und an den Nordosthängen des Kerkis-Massivs. Das kalkhaltige Gestein verleiht den Weinen einen mineralischen Geschmack, der sie weit über die Insel hinaus bekannt gemacht hat – der seit der Antike berühmte Muscat de Sámos zählt neben dem Retsina wohl zu den bekanntesten griechischen Tropfen.

Wo Du einen kühlen Muscat auf der Insel am besten genießen kannst? Dank vieler schöner Orte an der rund 160 Kilometer langen Küste haben RomantikerInnen die Qual der Wahl. Unser Tipp: Mitten in den Weinbergen, umgeben von Reben, liegt das Örtchen Platanos mit seinen weiß getünchten Häusern, von schönen Küstenorten wie Karlosvassi oder Kokkari schnell erreicht. Von dort hast Du einen tollen Blick über den westlichen Teil von Sámos und auf die nördlich gelegene Insel Chios. Wenn dann am Abend die Sonne den Himmel orangerot färbt, kannst Du hier wie auf einem Logenplatz sitzen, ein Glas Muscat de Sámos trinken und die Zeit genießen.

4
Blick auf Lindos mit seinen weißen Häusern auf Rhodos
Vom Wasser aus sieht der Ort Lindos mit seinen weißen Häusern besonders hübsch aus. © cge2010 - stock.adobe.com

Griechenlands Weinbauregionen: Rhodos

Insel voller Geschichte

Auf Rhodos hat der Weinanbau eine lange Geschichte, schon die Phönizier und später die Griechen kultivierten Reben auf Griechenlands viertgrößter Insel. Bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. entwickelte sich Rhodos zu einem bedeutenden Weinexporteur in die antike Welt. Und bis heute werden hier gute Tropfen produziert – das milde Klima und 300 Sonnentage im Jahr lassen auf rund 1.200 Hektar Rebfläche hervorragende Trauben gedeihen. Im Süden werden vor allem rote, im Norden der Insel weiße Sorten kultiviert. Als WeinliebhaberIn bist Du hier genau richtig.

Es gibt viele romantische Ecken, an denen Du die guten heimischen Tropfen genießen kannst. Die Altstadt von Rhodos-Stadt zum Beispiel, oder den schönen Badeort Lindos. An den Stränden der Insel findest Du Tavernen und Beach-Bars ohne Ende, und etliche sind selbst im Sommer nicht überlaufen. Dort kannst Du bei einer Flasche Inselwein ganz entspannt den Wellen lauschen.

5
Apollon Tempel auf der Halbinsel Peloponnes in Griechenland
Die historischen Überreste des Apollon-Tempels zählen zu den Wahrzeichen von Korinth auf der Halbinsel Peleponnes. © AdobeStock/elgrekoApollon Tempel auf der Halbinsel Peloponnes in Griechenland

Griechenlands Weinbauregionen: Peloponnes

Die Antike lässt grüßen

Auf dem Peloponnes, der großen Halbinsel im Süden des Landes, wird rund ein Viertel des griechischen Weins produziert. Vom Namen der Hafenstadt Monemvasia, schon im Mittelalter als Umschlagplatz für süße Dessertweine berühmt, leitet sich der für viele Rebsorten verwendete Name Malvasia ab. Auch Tafeltrauben und Rosinen werden hier in großen Mengen produziert. Die Rebflächen liegen vor allem entlang der Küste des Golf von Korinth und am Ionischen Meer und teilen sich in die drei Anbaugebiete Mandrinia, Nemea und Patras.

Der Peloponnes ist freilich nicht nur für seine Weine berühmt, Du findest hier auch jede Menge historische Stätten. Korinth mit seinen Museen und Ausgrabungen etwa, das große Amphitheater von Epidaurus oder Mykene mit der Kyklopenmauer und dem Schatzhaus des Arteus. Am besten verbindest Du eine Besichtigung mit einem romantischen Picknick. Eine Flasche Wein, Oliven und Weißbrot, das Rauschen des Meeres im Ohr und Prachtbauten der Antike im Blick– so kannst Du Deinen Urlaub mit allen Sinnen genießen.

Griechenland mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Top Angebote Griechenland

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Anne Mäder © Donald Priebsch
Geschrieben von:Anne Mäder