London ist eine der aufregendsten Food-Städte der Welt. Von urigen Teehäusern über stylishe Streetfood-Spots bis hin zu Michelin-Stern-gekrönten Restaurants findest Du hier alles, was das kulinarische Herz höherschlagen lässt. Diese 10 ausgewählten Orte zeigen Dir, wie vielseitig, modern und einzigartig die Gastro-Szene der britischen Metropole ist. Lass Dich inspirieren.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
Ein Raum mit großen runden Tischen.
Speise in stilvoller Atmosphäre. © Dishoom

Dishoom, Covent Garden

Bombay-Atmosphäre im Herzen Londons

Dishoom ist eine Liebeserklärung an die alten Irani-Cafés Bombays. Bereits beim Betreten wirst Du von einer warmen, nostalgischen Atmosphäre empfangen: Holztische, Messinglampen, Schwarz-Weiß-Fotografien an den Wänden. Das Frühstück hier ist besonders bekannt – der Bacon Naan Roll mit frischer Koriander-Minze-Sauce und cremigem Chai begeistert viele. Auch mittags und abends bleibt Dishoom eine Top-Adresse: Die berühmte Black Daal ist würzig und samtig, perfekt in Kombination mit Garlic Naan. Ergänze Dein Erlebnis mit Cocktails wie dem East India Gimlet. Und wenn Du schon einmal hier bist: Covent Garden selbst eignet sich perfekt zum Shoppen oder für einen Besuch der Royal Opera und des London Transport Museums.

Tischregal mit mehreren Snacks und einer Teekanne.
Im Sketch kannst Du auch einen klassischen Afternoon Tea. © Sketch - Rob Withrow

Sketch, Mayfair

Kunst, Design und exzellente Küche

Sketch ist nicht einfach nur ein Restaurant, sondern ein Gesamtkunstwerk. Schon der pinkfarbene Gallery Room, bekannt für seinen Afternoon Tea, ist weltweit ein Begriff. Zwischen Samtsofas und moderner Kunst genießt Du hier Scones, Clotted Cream und Sandwiches. Am Abend verwandelt sich Sketch in ein Ziel für gehobene Küche: Der Lecture Room & Library bietet Fine Dining mit zwei Michelin-Sternen. Auch die skurrilen egg pod-Toiletten sind längst Kult. Mayfair selbst steht für elegante Boutiquen, luxuriöse Hotels und die Nähe zum Hyde Park. Tipp: Reserviere bei diesem beliebten Spot frühzeitig einen Tisch.

Schalen und Teller mit bunten Gerichten.
Kreative vegetarische Küche mit Einflüssen aus aller Welt. © Mildreds

Mildreds, Soho

Kreative vegetarische Küche

Vegetarisch und vegan essen in London? Dann führt kein Weg an Mildreds vorbei. Seit über 30 Jahren begeistert dieser Ort mit innovativer, internationaler Pflanzenküche. Das farbenfrohe, hippe Interieur sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Besonders geschätzt sind das Sri-Lankan Sweet Potato Curry mit würzigen Kokosnoten oder der Korean Chicken Burger auf veganer Basis. Auch die Cocktails und hausgemachten Limonaden sind ein Erlebnis. Soho gehört zu den lebendigsten Vierteln Londons – mit Theatermeile, LGBTQ+-Szene und Carnaby Street Shopping District.

Ein Tisch mit Pasta, Mehl und Eiern.
Handgemachte Pasta braucht nur wenige Zutaten. © stock.adobe.com - Rawf8

Padella, Borough Market

Frische Pasta zum Verlieben

Padella ist der Inbegriff von Pasta-Perfektion. Direkt am pulsierenden Borough Market gelegen, überzeugt das Restaurant mit einer kleinen, aber feinen Karte. Alle Pastasorten werden täglich frisch per Hand gefertigt. Das Pici Cacio e Pepe ist legendär – cremig, pfeffrig, einfach lecker. Auch Ravioli mit Kürbisfüllung oder Tagliarini mit Trüffelbutter sind vorzüglich. Zwar musst Du oft mit Wartezeiten rechnen, doch der Besuch lohnt sich immer. Tipp: Komm am späten Nachmittag, dann hast Du gute Chancen auf einen spontanen Platz. Borough Market bietet weitere spannende kulinarische Erlebnisse und liegt nur wenige Gehminuten von der imposanten Tower Bridge entfernt.

Fünf Tellerchen mit gefüllten Bao-brötchen stehen auf einer Ablage.
Die Speisen im Bao sind kleine Kunstwerke. © Bao Soho

Bao, Soho

Taiwanese Street Food trifft London Coolness

Bao ist klein, minimalistisch und hat einen ganz besonderen Charme. Spezialität sind die fluffigen, gedämpften Buns, gefüllt mit saftigem Schweinebauch, knusprigem Fried Chicken oder würziger Aubergine. Jeder Bissen ist ein Geschmackserlebnis. Das reduzierte Interieur mit hellem Holz und offener Küche macht den Besuch noch authentischer. Neben den berühmten Buns gibt es köstliche Kleinigkeiten wie Taiwanese Fried Chicken oder Eistee mit fermentierten Limonen. Ein Muss für alle, die innovative Streetfood-Konzepte lieben. Auch Soho selbst bietet mit der Oxford Street und den unzähligen Theaterbühnen jede Menge Unterhaltung direkt vor der Tür.

Ein Speiseraum eines Restaurants mit runden Tischen mit Tischdecken und Spiegeln an den Wänden.
Im stilvollen Innenraum des Ledbury © Justin de Souza

The Ledbury, Notting Hill

Fine Dining auf höchstem Niveau

The Ledbury gehört zu den exklusivsten Adressen Londons. Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant liegt in einer ruhigen Straße in Notting Hill und bietet moderne britische Küche auf höchstem Niveau. Die Menüs sind saisonal und raffiniert: Wildgerichte, frischer Fisch oder geröstete Gemüsesorten werden zu wahren Kunstwerken angerichtet. Das stilvolle, aber dennoch ungezwungene Ambiente sorgt für ein rundum gelungenes Erlebnis. Tipp: Unbedingt rechtzeitig reservieren, da Tische heiß begehrt sind. Vor dem Essen lohnt sich ein Spaziergang zum berühmten Portobello Road Market, der nur wenige Minuten entfernt ist.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Ein Stapel Fladenbrote.
Roti besteht klassischerweise nur aus Wasser und Weizenmehl. © stock.adobe.com - IndiaPix

Roti King, Euston

Malaysisches Streetfood vom Feinsten

Roti King ist klein, unscheinbar und doch längst eine Institution. Die Spezialität: Roti Canai, ein butterweiches, frisch zubereitetes Fladenbrot, das perfekt zu den aromatischen Currys passt. Besonders beliebt ist das würzige Lamm-Curry oder das cremige Dhal. Trotz oft langer Warteschlangen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Das Erlebnis ist authentisch und erinnert an malaysische Straßenstände. Unbedingt probieren. Nach dem Essen empfiehlt sich ein Spaziergang zum nahegelegenen Regent’s Park, einem der schönsten Parks Londons.

Holzvertäfeltes Interior eines Restaurants.
Die Innengestaltung ist von Sri Lankischer Architektur inspiriert. © Hoppers - David Loftus

Hoppers, Soho

Sri Lankan Streetfood, das begeistert

Hoppers bringt die aufregende Straßenküche Sri Lankas nach London. Spezialität sind die namensgebenden Hoppers – luftige Reis-Linsen-Crepes, serviert mit aromatischen Currys und würzigen Beilagen. Auch Dosas, Roti und scharfe Sambals gehören zum festen Repertoire. Das Restaurant selbst ist lebendig, farbenfroh und versprüht echtes Streetfood-Feeling. Mutige probieren das würzige Bone Marrow Varuval. Ein Erlebnis für alle, die intensive Aromen und exotische Gewürze lieben. Soho ist der perfekte Ausgangspunkt für einen kulinarischen Streifzug durch Londons aufregendstes Ausgehviertel.

Ein Tisch mit Snacks auf Tellern.
Genieße einen High Tea mit herzhaften Snacks. © Fortnum & Masons

Fortnum & Mason, Piccadilly

Klassischer Afternoon Tea in britischer Perfektion

Fortnum & Mason ist eine Ikone der britischen Esskultur. Seit 1707 wird hier das traditionelle Afternoon Tea-Ritual zelebriert. Im eleganten Diamond Jubilee Tea Salon genießt Du zarte Scones mit Clotted Cream, exquisite Sandwiches und edle Teesorten, die in silbernen Kannen serviert werden. Das Ambiente ist gediegen: hohe Decken, weiße Tischdecken und liebevoll gedecktes Porzellan. Ein Besuch hier ist ein Muss für alle, die London von seiner stilvollsten Seite kennenlernen wollen. Das historische Kaufhaus liegt unweit des Green Park und des Buckingham Palace – perfekt für einen königlichen Spaziergang danach.

Ein gedeckter Tisch mit verschiedenen Gerichten.
Authentische Gerichte aus Taiwan. © Din Tai Fung

Din Tai Fung, Covent Garden

Dumpling-Kunst aus Taiwan

Din Tai Fung begeistert mit seiner weltberühmten Dumpling-Expertise. Der Star: Xiao Long Bao – dünnwandige Teigtaschen, gefüllt mit aromatischer Brühe und saftigem Fleisch. Die Zubereitung ist ein Spektakel, das Du durch die gläserne Küche live verfolgen kannst. Dazu gibt es knusprige Garnelen-Wontons, saftige Hot & Sour Soup und ein modernes, elegantes Interieur. Perfekt für LiebhaberInnen asiatischer Kochkunst. Nach dem Essen lohnt sich ein Bummel über den lebhaften Covent Garden Piazza mit Straßenkünstler:innen und einzigartigen Boutiquen.

Top Angebote in London

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen