Der Kirchturm von St. Nikolaus überragt das grüne Stadtbild Merans – umgeben von Laubengängen, Promenaden und Bergen.
© stock.adobe.com - Sonja

Südtirol mit Stil

Meran oder Brixen: Welcher Lusxusurlaubsort passt zu Dir?

Meran und Brixen liegen nur eine Autostunde voneinander entfernt – und doch fühlt sich ein Aufenthalt in jeder der beiden Städte ganz anders an. Was sie verbindet: Beide stehen für ein Südtirol, das bewusst genießt. Hier reist Du nicht, um Sehenswürdigkeiten abzuhaken, sondern um Dich auf ein Lebensgefühl einzulassen. Zwischen Alpenpanorama und italienischer Leichtigkeit findest Du in Meran wie in Brixen Gastfreundschaft, Stil und Substanz – nur eben auf jeweils ganz eigene Weise.

Ob Frühlingsspaziergänge durch blühende Gärten, Herbsttage in den Weinbergen oder Winterurlaub mit Aussicht – Meran und Brixen sind Reiseziele für das ganze Jahr. Im Sommer locken Höhenwege und Bergseen, im Winter erreichst Du in kurzer Zeit Skigebiete wie Meran 2000 oder die Plose.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Südtirol: Meistgebuchte Wellnesshotels

Die moderne Glasarchitektur der Therme Meran mit Licht, Wasser und alpinem Ambiente – ein Ort der Entspannung im Herzen der Stadt.
Glas, Licht, Wasser: Die Therme Meran verbindet moderne Architektur mit alpiner Ruhe – ein Ort für stilvolle Entspannung mitten in der Stadt © kottersteger2021

Meran: Belle Époque unter Palmen

Mit rund 40.000 EinwohnerInnen ist Meran nicht nur größer, sondern auch städtischer als Brixen. Schon der erste Eindruck wirkt urban und elegant: Du flanierst an der rauschenden Passer entlang, durch Arkaden, gepflegte Parks und ruhige Villenviertel. Meran liegt auf nur 325 Metern Höhe im geschützten Etschtal und gehört zu den sonnigsten Städten Italiens. Das milde Mikroklima sorgt für frühe Blüte, mediterrane Vegetation und viele lichte Tage im Jahr – nicht umsonst trägt die Stadt den Beinamen Gartenstadt.

Wenn Du Kunst und Musik schätzt, wirst Du Meran ebenfalls lieben. Konzerte im Jugendstil-Kursaal, Ausstellungen in der Kunsthalle oder Lesungen in historischen Anwesen sorgen für Abwechslung und Tiefe im Kulturkalender. Oft finden die Veranstaltungen vor eindrucksvoller Kulisse statt und versprühen trotzdem eine gewisse Leichtigkeit.

In der Therme Meran entspannst Du mit Blick ins Grüne – regional inspirierte Anwendungen mit Apfel, Traube oder Heu verbinden moderne Wellness mit alpiner Identität. Kulinarisch erwartet Dich eine stimmige Mischung aus Bodenständigkeit und Raffinesse: Feine Südtiroler Küche trifft auf italienischen Esprit, serviert auf Terrassen mit Designfaktor oder in denkmalgeschützten Gewölben unter den Lauben.

Die Belle-Époque-Villen entlang der Promenaden erzählen von Merans Vergangenheit als Kurort der Monarchie. Wenn Du durch die Tappeinerpromenade spazierst oder durch das Gassennetz der Altstadt schlenderst, spürst Du diesen Glanz in einer Form, die nicht aufdrängt – sondern einlädt.

Hotels entdecken

Historisches Brixen mit bunten Fassaden, Laubengängen und barocken Figuren – eine lebendige Stadt mit ruhigem Charme.
Zwischen bunten Fassaden, Laubengängen und barocken Figuren entfaltet Brixen seinen historischen Charme – ruhig, lebendig und ganz nah am Alltag © stock.adobe.com - Luca Lorenzelli

Brixen: Zwischen Domplatz und Dolomitenblick

Im Vergleich zu Meran wirkt Brixen ruhiger, kompakter – und in vielen Momenten fast kontemplativ. Mit rund 22.000 EinwohnerInnen bietet die Stadt eine angenehme Überschaubarkeit, ohne an kultureller Tiefe zu verlieren. Ihr historischer Kern ist bemerkenswert gut erhalten: schmale Gassen, gotische Fenster, barocke Fassaden, alte Laubengänge und Plätze mit Charakter.

Die Geschichte als jahrhundertelange Residenz der Fürstbischöfe hat bleibende Spuren hinterlassen. Sehen und spüren kannst Du das im barocken Dom, in der Hofburg, aber auch in der Haltung der Stadt: kultiviert, aber nicht laut. Wenn Du Orte mit Tiefe und Substanz bevorzugst, deren Atmosphäre Dir lange in Erinnerung bleiben wird, findest Du in Brixen genau das. 

Die touristische Ausrichtung ist dezent. Statt großflächiger Wellnessanlagen erwartet Dich hier eine natürliche Form von Erholung: Wanderungen über sonnige Höhenwege, ruhige Stunden in architektonisch klaren Hideaways oder genussvolle Abende in Restaurants, die alpine Küche zeitgemäß interpretieren. Den Gebirgsstock Plose mit seinen Gipfeln erreichst Du in wenigen Minuten mit der Seilbahn – ein aussichtsreicher Rückzugsort im Sommer wie im Winter.

Auch im Alltag zeigt Brixen Stilbewusstsein. Viele Hotels, Cafés und Concept Stores sind modern, ohne Trends hinterherzulaufen. Wenn Du lieber einen gut gekelterten Grauburgunder in einem denkmalgeschützten Innenhof genießt als den neuesten Signature-Cocktail, wirst Du Dich hier schnell zu Hause fühlen.

Hotels entdecken

Schloss Trauttmansdorff, Meraner Land, Südtirol
Schloss Trauttmansdorff, Meraner Land, Südtirol ©getty-98547238

Meran oder Brixen – oder einfach beides?

Du musst Dich nicht entscheiden. Beide Städte ergänzen sich ideal: Beginne Deinen Aufenthalt mit ein paar Tagen in Meran – zwischen Thermen, Promenaden und urbaner Leichtigkeit. Danach geht es hinauf nach Brixen, wo Dich historische Tiefe, alpine Landschaft und ein anderes Tempo erwarten.

Zwei Orte, zwei Perspektiven – beide mit Haltung, beide mit Stil. Und gemeinsam: ein Südtirol für Anspruchsvolle.

Lass Dich inspirieren – Unser KI-Ausflugsplaner für Deinen Urlaub!

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen